Ab ins Beet

Garten-Tipps: Diese Kräuter auf keinen Fall nebeneinander pflanzen

Mischkultur ist das Zauberwort, wenn biologisch gegärtnert werden soll. Doch nicht alle Kräuter und jedes Gemüse können beliebig im Beet kombiniert werden.
Garten-Tipps: Diese Kräuter auf keinen Fall nebeneinander pflanzen

Garten

Natürlicher Schädlingsbekämpfer Natron: So vielseitig können Sie das Hausmittel im Garten anwenden
Natürlicher Schädlingsbekämpfer Natron: So vielseitig können Sie das Hausmittel im Garten anwenden

Kräuterschätze für den heimischen Garten

Kräuter selbst im Garten anpflanzen: Diese fünf Sorten sollten Sie jetzt aussäen
Kräuter selbst im Garten anpflanzen: Diese fünf Sorten sollten Sie jetzt aussäen

Garten

Definiert wird ein Garten als ein abgegrenztes Stück Land, auf welchem angebaut wird. Ein Garten befindet sich meist in privatem Gebrauch und wird unterteilt in Zier- und Nutzgarten. Zudem gilt es, die verschiedenen Gartentypen zu unterscheiden. Bepflanzt wird ein Garten hauptsächlich mit Obst, Gemüse, Kräutern und Pflanzen. Um den Garten zu verschönern, gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten. Zum einen kann ein Gartenweg angelegt werden, zum anderen ein Gartenteich, um den Garten aufzuwerten. Für viele Menschen ist der eigene Garten ein Ort der Erholung und Ruhe. Ob Hobbygärtner oder nicht, die meisten empfinden die Gartenarbeit als entspannend.

Mit diesen 5 Pflanzen halten Sie Zecken aus Ihrem Garten fern

Zecken tummeln sich auch im Garten – und können gefährliche Krankheiten übertragen. Mit diesen Pflanzen im Beet können Sie die kleinen Tiere vertreiben.
Mit diesen 5 Pflanzen halten Sie Zecken aus Ihrem Garten fern

Tipps für Gartenfreunde: Wie Sie Ihren Rasen im Frühling optimal pflegen

Im Frühling hat der Garten oft Nachholbedarf – vor allem der Rasen leidet oft unter den Wintertemperaturen. Doch wer jetzt aktiv wird, kann sich schon bald über eine …
Tipps für Gartenfreunde: Wie Sie Ihren Rasen im Frühling optimal pflegen

Kennen Sie diesen Trick? Orchideen richtig pflegen – ein Hausmittel hilft den empfindlichen Blumen

Ihre Orchideen brauchen Dünger, doch es ist gerade keiner zur Hand? Vielleicht haben Sie ja dieses Hausmittel im Küchenschrank.
Kennen Sie diesen Trick? Orchideen richtig pflegen – ein Hausmittel hilft den empfindlichen Blumen

Der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu vertikutieren: Moos ist ein guter Indikator

Im Frühling beginnt es, im Garten zu sprießen. Leider oft auch Unkraut. Macht es sich im Rasen breit, hilft es, ihn zu vertikutieren. So gehen Sie vor.
Der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu vertikutieren: Moos ist ein guter Indikator

Oster-Müll: Wie Eierschalen richtig entsorgt werden – und warum sie als Gartenhelfer taugen

Ostern ist vorbei, doch die Feiertage hinterlassen Spuren – besonders beim Müll. Bei der Entsorgung von Eierschalen lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Oster-Müll: Wie Eierschalen richtig entsorgt werden – und warum sie als Gartenhelfer taugen

Frühblüher für den Balkon: Diese Blumen können Sie jetzt bereits pflanzen

Die Gartensaison hat begonnen. Und auch auf dem Balkon können Sie schon jetzt so richtig loslegen; und zwar mit diesen Frühblühern.
Frühblüher für den Balkon: Diese Blumen können Sie jetzt bereits pflanzen

Rasen-Pflege im Frühling: Was man laut einem Garten-Experten jetzt unbedingt tun sollte

Steht der Frühling in den Startlöchern, ruft es die Rasen-Pflege auf den Plan. Das müssen Sie jetzt für einen gepflegten Garten beachten, damit der Sommer kommen kann.
Rasen-Pflege im Frühling: Was man laut einem Garten-Experten jetzt unbedingt tun sollte

Tödliche Verwechslungsgefahr – wie man giftige Bärlauch-Doppelgänger erkennt

Es ist wieder Bärlauch-Saison: Doch wer die Pflanze im Wald sammelt, sollte vorsichtig sein. Denn einige Doppelgänger sind giftig.
Tödliche Verwechslungsgefahr – wie man giftige Bärlauch-Doppelgänger erkennt

Erdbeeren im Frühjahr: Warum man sie noch nicht essen sollte

Erdbeeren im Supermarktregal sind immer verlockend. Doch vor Mai sollte man am besten widerstehen – und das nicht nur zugunsten der Umwelt.
Erdbeeren im Frühjahr: Warum man sie noch nicht essen sollte

Gestresste Tomaten: Pflanzen können weinen – und Tiere hören sie wahrscheinlich

Von wegen, Pflanzen haben keine Gefühle: Forscher fingen per Mikrofon Ultraschallgeräusche von Pflanzen ein, die unter Wassermangel litten oder verletzt waren.
Gestresste Tomaten: Pflanzen können weinen – und Tiere hören sie wahrscheinlich

Gartentipps für Frühjahr: Das geht im März – vorziehen, säen, jäten

Hobbygärtner haben bereits das Werkzeug bereitgelegt. Denn nun startet für viele wieder die Gartenpflege an der frischen Luft. Was Sie im März im Gemüse- und Obstgarten …
Gartentipps für Frühjahr: Das geht im März – vorziehen, säen, jäten

Drei Regeln, die man beim Vogelfüttern im Winter unbedingt beachten sollte

Kälte und Frost verringern das Nahrungsangebot für Vögel, ein Zufüttern ist daher im Winter sinnvoll. Aber man sollte geeignetes Futter und Futterstellen wählen.
Drei Regeln, die man beim Vogelfüttern im Winter unbedingt beachten sollte

Gartenarbeit im Januar: Von der Aussaat bis zum Frostschutz steht einiges an

Frostschutz auf den Beeten, Vorzucht mit Saatgut im Haus und den Weihnachtsbaum entsorgen – was Hobby-Gärtner im Januar im Garten erledigen sollten.
Gartenarbeit im Januar: Von der Aussaat bis zum Frostschutz steht einiges an

Gartentipp für den Herbst: Lasagne-Taktik verhilft zu langer Blütenpracht im Frühjahr

Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um den Garten für den Frühling vorzubereiten. Gerade die Lasagne-Methode verhilft im neuen Jahr zu einem langanhaltenden …
Gartentipp für den Herbst: Lasagne-Taktik verhilft zu langer Blütenpracht im Frühjahr

Diese Gartenfehler sollten Sie vor dem Winter jetzt vermeiden

Bevor der Winter kommt, sollten im Garten noch einige Vorkehrungen getroffen werden. Wir verraten Ihnen, auf was Sie unbedingt achten sollten und welche Fehler sich …
Diese Gartenfehler sollten Sie vor dem Winter jetzt vermeiden

Gartenarbeit im Herbst: Diese vier Dinge sollten jetzt unbedingt gemacht werden

Der Herbst hält langsam aber sicher Einzug in Deutschland. Im Garten gibt es einiges zu tun. Wir erklären Ihnen, welche vier Aufgaben Sie erledigen sollten.
Gartenarbeit im Herbst: Diese vier Dinge sollten jetzt unbedingt gemacht werden

Hochdruckreiniger: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Hochdruckreiniger reinigen Oberflächen rund um das Haus mit viel Druck. Kärcher, Bosch und Co. haben viele Modelle im Sortiment. Darauf sollten Sie beim Kauf achten.
Hochdruckreiniger: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Warum werfen Bäume jetzt schon ihre Blätter ab? 

Schon jetzt im August verlieren viele Bäume ihre Blätter und Früchte. Manche Gärten wirken, als wäre bereits der Herbst eingekehrt. Woran liegt das?
Warum werfen Bäume jetzt schon ihre Blätter ab? 

Diese Obstbäume brauchen im August einen Schnitt

Im Sommer stehen wieder einige Gartenarbeiten an, darunter die Pflege der Obstbäume. Gerade im August brauchen viele von ihnen einen Schnitt.
Diese Obstbäume brauchen im August einen Schnitt

Garten

Egal zu welcher Jahreszeit: im Garten gibt es immer etwas zu tun – und nicht nur dort, auch auf Balkon und Terrasse. Ein Garten bietet Ihnen die beste Möglichkeit, selbst Obst und Gemüse anzubauen. Aber auch, um es sich dort mit eigenen Blumen gemütlich zu machen. Wem das nicht genügt, der kann sich den Garten auch mit verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten oder einer anderen dekorativen Idee verschönern. Meist ist es hilfreich, wenn sich Hobbygärtner eine Übersicht für die rechtzeitige Gartenplanung anfertigen. So geht keine der leckeren Obst- und Gemüsesorten verloren und man hat immer einen Überblick. Doch die Gartenplanung ist nicht immer einfach. Schon vor Beginn der Gartensaison lohnt sich deshalb eine grobe Übersicht über die gewünschte Ernte. Doch Hobbygärtner sind ebenso wetterabhängig, wie Bauern und Landwirte.

Gartentypen


Welche Art von Garten vorzufinden ist, hängt in erster Linie von der Nutzung ab. Diese Gartentypen gibt es in Europa am häufigsten:

• Mischgarten
• Haus- und Nutzgarten
• Gemüse-, Obst- und Kräutergarten
• Kleingarten
• Naturgarten

Aber auch Gärten mit ästhetischem Zweck können unterschieden werden. Zum Beispiel in:

• Rosengarten
• Kiesgarten
• Japanischer Garten

Bepflanzung im Garten


Am weitesten verbreitet sind Nutzgärten. Wie der Name schon sagt, wird der Garten für einen bestimmten Nutzen verwendet. Dieser ist meistens die Bepflanzung von Obst und Gemüse. Aber auch der Anbau von Küchenkräutern oder Heilpflanzen. Manch einer nutzt den Garten auch, um dort Blumen anzupflanzen. In einem Ziergarten werden dann zum Beispiel Sommerblumen, Stauden, Wasserpflanzen, Kübelpflanzen sowie Gehölze gepflanzt. Je nach Jahreszeit gibt es im Garten immer etwas zu tun. Sei es zu Beginn der Gartensaison, wenn der Boden gelockert werden muss, oder im Sommer, wenn die Ernte ansteht.

Pflanzenkrankheiten


Bei nicht ausreichender Pflege oder schlechten Bedingungen kann es durchaus zu Krankheiten der Pflanzen kommen. Sei es Mehltau, Grauschimmel oder Trockenstress. Solche Krankheiten möchte niemand in seinem Gemüsebeet entdecken. Ebenso wenig wie Schädlinge, die Brokkoli und Co. zerfressen. Doch oft helfen schon einfachste Hausmittel, um die Krankheiten wie auch die Schädlinge in den Griff zu bekommen.

Tiere und Insekten im Garten


Im Garten sind neben Nutztieren auch Schädlinge vorzufinden. Egal wie, beide Arten sollten entsprechend behandelt werden. Während zum Beispiel Bienen und Würmer gut für den Garten sind, sind viele Käfer äußerst schädlich. Oftmals reicht es, Hausmittel anzuwenden, um die Schädlinge zu bekämpfen. Doch neben den Insekten sind auch andere Tiere im Garten vorzufinden. Dazu gehören auch Vögel, Igel, Mäuse oder ein Maulwurf. Wer ein solches Tier in seinem Garten vorfindet, sollte stets wissen, wie es zu behandeln ist. Auch Haustiere fühlen sich hier wohl. Was aber, wenn Hund und Katze den Rasen oder das Gemüsebeet für ihr Geschäft nutzen? Beide sollten darauf trainiert werden, dass das kein geeigneter Ort für das Geschäft ist. Wie bei vielen Dingen, ist auch hier oft der Einsatz von Hausmitteln die Lösung.

Rasenpflege im Garten


Darüber hinaus gehört auch der Rasen zum Garten. Dieser möchte gesät und gepflegt werden. Für den idealen Rasen kommt es nicht nur auf die passende Zeit zum Säen an. Es stellt sich auch die Frage, wann und wie der Rasen vertikutiert werden sollte. Wann ist die beste Zeit den Rasen zu mähen und zu mulchen? All diese Dinge sind für ein schönes Grün von Wichtigkeit.

Ob es darum geht, den Garten zu einem erholsamen Ort zu gestalten, ihn mit einem Gartenteich zu versehen oder nur als Nutzgarten anzusehen: Es gibt viele Dinge zu beachten und zu wissen. Hobbygärtner sollten daher immer informiert sein, welche Gartenarbeiten nicht nur anstehen, sondern auch erlaubt sind. Der Rückschnitt bestimmter Sträucher und Bäume ist nämlich nur zu gewissen Zeiten gestattet. Damit sollen die Nester der Vögel mit ihren Jungen geschützt werden. Grundlage für die Arbeit im Garten ist aber immer, daran Spaß und Freude zu haben, sich wohlzufühlen und eine leckere Ernte zu genießen.

Eine Sache sollten Sie beim Gemüseanbau nicht vergessen, sonst drohen schnell Krankheiten und Schädlinge

Damit das Gemüse im Beet stark heranwächst und von Krankheiten verschont bleibt, sollten Sie auf bestimmte Tipps zurückgreifen: Mischkultur lautet hier das Zauberwort.
Eine Sache sollten Sie beim Gemüseanbau nicht vergessen, sonst drohen schnell Krankheiten und Schädlinge

Haben Sie Kirschlorbeer im Garten? Den sollten Sie entfernen

Kirschlorbeer ist in vielen deutschen Gärten sehr beliebt. Die immergrüne Pflanze wächst schnell und ist fast winterhart – aber sie schadet der Umwelt und den Menschen.
Haben Sie Kirschlorbeer im Garten? Den sollten Sie entfernen

Balkon, Gewächshaus oder Topf? Was Sie beim Tomatenpflanzen beachten müssen

Nach dem Säen und Pikieren kommt das Pflanzen der Tomaten: Was Sie bei Standort und Zeitpunkt beachten müssen, erfahren Sie hier in dieser Anleitung.
Balkon, Gewächshaus oder Topf? Was Sie beim Tomatenpflanzen beachten müssen

Ende der Erntezeit – so lassen Sie grüne Tomaten nachreifen

Grüne Tomaten lassen Hobbygärtner gerne mal verzweifeln. Gerade, wenn sich das Ende der Erntezeit ankündigt. Doch es gibt Möglichkeiten, um die Tomaten nachreifen zu …
Ende der Erntezeit – so lassen Sie grüne Tomaten nachreifen

Weißdorn im Garten: So pflegen Sie das Gehölz richtig

Weißdorn ist nicht nur genügsam und pflegeleicht, sondern auch insektenfreundlich. Wie Sie das Gehölz im Garten richtig pflanzen und pflegen, verraten wir Ihnen hier.
Weißdorn im Garten: So pflegen Sie das Gehölz richtig

Ameisen-Plage im Garten? Diese natürlichen Mittel helfen garantiert

Die Ameisenstraße im Garten oder der Hügel im Rasen - oft sind die Insekten Hobbygärtnern ein Dorn im Auge. So bekämpfen Sie sie mit Hausmitteln.
Ameisen-Plage im Garten? Diese natürlichen Mittel helfen garantiert