1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Gartenarbeit im September: Was Hobbygärtner nun an Pflege und Wintervorbereitung zu tun haben

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Kommentare

Auch im September steht wieder einiges im Garten an. Hobbygärtner sollten nun an die letzte Ernte der Saison und an die Wintervorbereitungen denken.

Im September haben Gartenfans noch einmal reichlich Arbeit vor sich. Denn die Ernte ist teils noch in vollem Ganze, das Obst und Gemüse will richtig gelagert, verbraucht oder haltbar gemacht werden. Doch damit ist die Gartenpflege noch lange nicht erledigt, denn der Herbst naht und damit die Pflege der Gartenpflanzen.

Garten im September: Was nun an Pflege und Wintervorbereitung ansteht

Der September verbindet bestenfalls die wärmenden Sonnenstrahlen des Sommers mit dem sich bereits verfärbenden Laub der Bäume und sorgt so für schöne und entspannte Tage im Garten. Ganz ohne Arbeit geht es aber leider nicht, denn verbleibende Früchte wollen geerntet werden. Neben Kartoffeln und Kürbissen sind beispielsweise noch zahlreiche späte Apfelsorten so langsam reif. Den ganzen Erntekalender für September finden Sie hier*. Auch kulinarisch ist der September damit gewissermaßen der Übergang vom Sommer in den Herbst. So ist nach wie vor frisches Obst erntereif, aber auch Pastinaken, ein eher typisches Wintergemüse, dürfen teils schon frisch auf die Teller.

Garten-Ratgeber

Mehr spannende Themen rund um den Garten finden Sie auf 24garten.de*.

Eine Frau hält einen Kiste mit Gemüse in der Hand.
Im September steht wieder viel an im Garten – darunter auch die letzte Ernte für die Saison. © Cavan Images/Imago

Das ist aber längst nicht alles. Am 22. September ist Herbstanfang und damit klar: auch die Gartenarbeit ändert sich im Vergleich zum Sommer nun. Folgende Arbeiten im Garten stehen im September an:

Lesen Sie auch: Wenn Sie diese Sache beim Gemüseanbau vergessen, drohen Krankheiten und Schädlinge.

Auch Gartenfans, die es ordentlich mögen, sollten ab dem Herbst zumindest in einer Ecke Totholz und Laub als Winterquartier für Wildtiere liegen lassen. Spätestens mit einer Schneedecke darüber stört es niemanden mehr und unsere tierischen Gartenbesucher profitieren davon.

Mit der Blütezeit ist im September übrigens keineswegs Schluss, neben bunten Bäumen gibt es vor allem blühende Herbstblumen, die nun für Farbe im Garten sorgen. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Sie möchten keine Tipps rund um Gärten und den Haushalt verpassen?

Hier können Sie unseren Wohn-Ratgeber abonnieren

Auch interessant: Nachtschattengewächse: Wann die Giftpflanzen heilend wirken und essbar sind.

Auch interessant

Kommentare