Gartenmöbel reinigen - mit diesen Hausmitteln geht's ganz schnell

Ihre Garten- und Balkonmöbel sind nach der Winterzeit richtig dreckig und verstaubt? Hausmittel sorgen dafür, dass Sessel, Liege und Co. wieder blitzblank werden.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Wenn Gartenfreunde ihre Terrassen- und Balkonmöbel im Frühjahr wieder aus dem Schuppen holen, erwartet sie oft ein unerfreulicher Anblick: Dreck und Staub auf Armlehnen, Sitzflächen und der Tischplatte. Oft lassen sich diese hartnäckigen Verschmutzungen nur schwer entfernen. Doch bevor Sie zur Chemiekeule greifen, helfen altbewährte Hausmittel, damit Ihre Sitzgelegenheiten für warme Sonnentage wieder ansehnlich werden.
Garten- und Balkonmöbel aus Plastik reinigen
Gartenmöbel aus Plastik sind relativ einfach zu reinigen. Oft reicht schon ein feuchter Lappen mit etwas Spülmittel, Kernseife oder sogar nur Wasser pur. Bei hartnäckigen Flecken auf weißen Möbeln soll die gute, alte Zahnpasta wahre Wunder wirken: Sie schleift die Oberfläche leicht ab und entfernt so den Fleck.
Wer's besonders schön haben möchte: Laut NDR hilft die warme Luft eines Föns, bunte Plastikmöbel in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Übrigens: Sonnencreme kann auf Plastikmöblen unschöne Verfärbungen hinterlassen. Wenn beim eincremen etwas daneben geht, sollten Sie das Sonnenschutzmittel deshalb gleich mit einem feuchten Lappen entfernen.
Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln wird Ihr Backofen garantiert blitzblank
Garten- und Balkonmöbel aus Holz reinigen und pflegen
Gartenmöbel aus Holz bedürfen da schon mehr Pflege: Entfernen Sie den Dreck auf Ihren Holzmöbeln zunächst mit einem feuchten Tuch aus Baumwolle (keine Microfaser!) und einer Lauge aus Naturseife. Diese enthalten Stoffe, die nicht nur reinigen, sondern auch rückfettend auf das Holz wirken und so auch pflegen. Danach mit einem trockenen Tuch nachwischen, um die letzten Seifenreste vom Holz zu entfernen. Besonders Hollywoodschaukeln sind wieder der neue alte Gartentrend, berichtet 24garten.de.
Sind die Möbel bereits strakt vergraut, mit Patina besetzt oder sehr rau, greifen Sie zum Schmirgelpapier mit 120er Körnung und arbeiten Sie ohne Druck. So kommt die alte Holzfarbe wieder zum Vorschein und die Oberfläche wird schön glatt. Anschließend mit einem Tuch die Schmirgelreste entfernen.
Um das Holz vor Feuchtigkeit, Sonne und neuen Verschmutzungen zu schützen, wird es nun mit etwas Olivenöl oder Lasur behandelt. Pigmentiertes Öl oder Lasur schützt Holzmöbel allerdings besser vor UV-Strahlen als die farblosen Varianten und lässt sie nicht so stark vergrauen.
Tipp: Holzmöbel sollten Sie unbedingt vor Feuchtigkeit schützen, entweder mit einer Abdeckung oder Sie tragen Ihre Möble nach dem Sonnenbad wieder in den Schuppen.
Garten- und Balkonmöbel aus Metall reinigen
Gartenmöbel aus Metall lassen sich zwar ganz einfach mit einem feuchten Tuch reinigen - dafür rosten sie aber auch relativ schnell. Rostflecken entfernen Sie mit etwas Schmirgelpapier.
Ist der Lack schon an ein paar Stellen ab, können Sie diese mit neuem Lack schnell und unkompliziert überpinseln.
Urlaub im Garten - mit der modularen Gartenlounge aus Aluminium

- Gartenlounge mit verschiedenen Montagemöglichkeiten. Die drei Einzelteile können flexibel angeordnet werden. Ob als bequeme Eck-Lounge oder als gegenüberstehende Lounge.
- Die Gartenmöbel aus Aluminium sind sehr strapazierfähig, pflegeleicht und bieten einen hohen Sitzkomfort. Dafür sorgen die Polster mit einer Dicke von 10 Zentimetern.
- Sofa: 74 x 164 x 69 cm
- Tisch: 63 x 63 x 32 cm
Zum Angebot: Modulare Gartenlounge Aluminium jetzt bei Aldi!
Umfrage: Welches Möbelhaus ist Ihr liebstes?
Zum Weiterlesen: Das sollten Sie jedes Mal tun, bevor Sie das Bad putzen.
Von Andrea Stettner