Gartenteich reinigen und pflegen: Diese Arbeiten können im Frühjahr erledigt werden
Im Frühjahr steht so einiges an im Garten. Dazu zählt auch die Reinigung und Pflege des Gartenteiches. Welche Maßnahmen Hobbygärtner ergreifen sollten.
Die beste Zeit, um den Gartenteich zu reinigen und ihn zu pflegen, ist zwischen März* und Mai. Die Frühlingsmonate eigenen sich deshalb so gut, weil dann die Wasserbewohner wieder häufiger an die Wasseroberfläche kommen und aus ihrem Winterschlaf erwachen. Vorher ist es nicht ratsam, diese Arbeiten anzugehen, da die Tiere sonst geweckt werden würden. Wie Sie den Teich am besten reinigen und pflegen, erfahren Sie in dieser Übersicht.
Gartenteich reinigen und pflegen: So gehen Sie vor
Wie auch im Garten stehen hier erst einmal ausgiebige Reinigungsarbeiten an. Das bedeutet, dass Laub und nicht mehr benötigte Pflanzenteile entsorgt werden sollten. Dafür können Sie ganz einfach einen Kescher verwenden. Für die Reinigung des Bodens benötigen Sie einen Schlammsauger (werblicher Link). Wie auch der NDR berichtet, ist eine solche Reinigung wichtig, „um eine übermäßige Algenvemehrung zu vermeiden“, denn durch die Reinigung wird der Nährstoffgehalt des Wassers gesenkt. Nachdem der Boden gereinigt wurde, sollten zudem noch die Pflanzen behandelt werden. Damit diese auch weiterhin gut wachsen können, ist es ratsam, sie zurückzuschneiden.
Lesen Sie auch: Rasenpflege im März: So bereiten Sie den Rasen vor.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Messung der pH- und Karbonathärte-Werte. Im Frühjahr sollte dies regelmäßig gemacht werden. Idealerweise liegt der pH-Wert etwa zwischen 7 und 8,5. Der Karbonathärte-Wert, der die Wasserhärte angibt, ist in diesem Zusammenhang entscheidet, um den pH-Wert stabil zu halten. Achten Sie hier auf einen Wert zwischen 6 und 10 °dH. Im Frühjahr kann es erstmal passieren, dass der Wert zunächst zu niedrig erscheint. Spezielle Mineralstoffe aus dem Gartenfachhandel können helfen, den Wert wieder zu stabilisieren.
Lesen Sie auch: Frühbeet anlegen: Diese Gemüsesorten eignen sich – womit Sie beginnen sollten.
Pflanzen setzen und den Gartenteich sichern
Eine weitere Aufgabe für das Frühjahr ist es, die neuen Pflanzen in den Teich zu setzen. Diese Arbeit können Hobbygärtner dann im Mai angehen. Seerosen, Wasserlilien und Seegras eignen sich als Pflanzen für den Gartenteich und können dann eingesetzt werden. Aber auch Schwimmpflanzen wie Krebsscheren, Froschbiss oder Wasserlinsen lassen den Teich strahlen. 24garten.de* erklärt, wie der Froschbiss am besten gedeiht. Im Frühjahr sollte zudem die Sicherheit rund um den Gartenteich überprüft werden. Zum einen können direkt unter der Wasseroberfläche verankerte Baustahlgitter einen Schutz bieten. Eine dichte Uferbepflanzung sowie stachelige Pflanzen sind ebenfalls hilfreich, um Kinder von dem Wasser fernzuhalten. Trotz genügend Schutzmaßnahmen sollten Kinder dennoch nicht unbeaufsichtigt am Gartenteich spielen. (swa) *Merkur.de und 24garten.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Garten aufräumen und vorbereiten: Diese Gartenarbeiten können Sie schon im März machen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.