Schluss mit Grünbelag auf Gartenwegen und Terrassen: Alles, was Sie wissen müssen

Grünbelag auf Wegen und Terrassen ist lästig und kann sogar gefährlich werden. Wer nicht die Chemiekeule schwingen will, greift zu Hausmitteln gegen Flechten, Moose und Algen.
Er sieht nicht schön aus und kann schnell rutschig werden: Grünbelag. Vor allem über den Winter siedelt er sich bevorzugt auf Gartenwegen, der Terrasse oder zwischen den Pflastersteinen der Einfahrt an. Kommt dann die Sonne hervor und ruft den Frühjahrsputz* auf den Plan, ist der Frust groß. Aber keine Panik: Mit ein paar Tricks und cleveren Hausmitteln lässt sich der lästige Grünbelag schnell und effektiv entfernen.
Das Unkraut – meist Moose, Flechten und Algen – bevorzugt es natürlich genau dort, wo wir nicht so schnell mit dem Schaber hinkommen. Ein weiteres Minus: Die ungeliebten Pflanzen sprießen meist extrem wüst und unkontrolliert und vermehren sich schneller, als wir Wildwuchs sagen können. Dazu kommt, dass sie sich hartnäckig im Boden verankern und uns das Entfernen besonders schwermachen. Trotzdem müssen Sie nicht sofort zu chemischen Keulen und Hochdruckreinigern greifen. Auch die umweltschonenden Grünbelagentferner sind durchaus effizient und überraschen mit verblüffenden Ergebnissen.
Lesen Sie hier: Diese Gartenarbeiten stehen auch im Februar für Sie an.
Grünbelag entfernen – unkompliziert, effektiv und umweltschonend
Schnelle Abhilfe gegen die unschönen Plagegeister schaffen folgende Mittel und Methoden:
- Essig, auch als Essigreiniger oder Essigessenz
- Salz
- Waschsoda
- Brennesseljauche
- Schmierseife
- Heißes Wasser
- Schrubben mit einer sehr harten Bürste, einer Fugenbürste oder mit einer sogenannten Wurzelbürste
Beachten Sie jedoch, dass Sie das jeweilige Hausmittel sachgerecht abspülen und möglichst keine anderen Pflanzen damit zerstören. Der Rosenstock und der englische Rasen wollen sich schließlich auch weiterhin von ihrer besten Seite zeigen.
Welches Hausmittel gegen welchen Grünbelag?
- Auf Pflaster wirkt die Kombination aus Soda und Profi-Fugenbürste Wunder.
- Auf Holz versuchen Sie Soda und Schmierseife.
- Auf Steinen und Natursteinen machen Sie mit Soda und einem Hochdruckreiniger Eindruck.
- An der Hauswand helfen Allzweckreiniger und Hochdruckreiniger.
- An Gartenmöbeln erzielen Sie mit Essig, Essigwasser und Schmierseife überzeugende Ergebnisse.
Auch interessant: Gartenmöbel reinigen - mit diesen Hausmitteln geht‘s ganz schnell.
Grünbelagentferner aus dem Fachhandel
In jeden Baumarkt bekommen Sie chemische Grünbelagentferner vergleichsweise günstig. So wenden Sie sie an:
- Bevor Sie dem eigentlichen Übel an die Wurzel gehen, reinigen Sie zunächst die Umgebung.
- Entfernen Sie grobe Schmutzstellen wie Moos-Nester, aufgetürmte Erde, abgestorbene Blüten oder verrottetes Laub.
- Wenden Sie den Algen- und Grünbelagentferner unverdünnt an.
- Tragen Sie den Grünbelagentferner auf die entsprechenden Stellen auf.
- Der Untergrund sollte relativ trocken sein. Feuchtigkeit würde den Grünbelagentferner unnötig verdünnen und damit seine Wirksamkeit schmälern. Deshalb auch unbedingt Regen vermeiden.
- Wenn Sie mit einem Drucksprüher oder einer Gartenspritze arbeiten, können Sie den Grünbelagentferner besser dosieren und die Schädlinge zielgerichteter treffen.
- Lassen Sie das Ganze ein paar Stunden einwirken.
Auch interessant: Sie wollen auch die Terrassenplatten ganz einfach reinigen - mit simplen Hausmitteln.
Grünbelagentferner auch für Übertöpfe
Sie haben Feuer gefangen und wollen es jetzt ganz genau wissen? Wenn sich zum Beispiel an Ihren Blumentöpfen Grünspan gebildet hat, kann hier ebenfalls ein Grünbelagreiniger helfen. Allerdings nur von außen. Saugt das Material Ihrer Töpfe sehr, was etwa bei Terracotta der Fall ist, wässern Sie den Topf vor der Behandlung. Das sättigt die Poren und verhindert, dass das Gefäß den Reiniger aufsaugt. Spülen Sie den Topf anschließend gründlich, damit Ihre Pflanzen auch weiterhin schön wachsen und gedeihen. (eha) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Quellen: gartenjournal.net, honigwerk.de, selbst.de, waesche-waschen.de
Auch interessant: Mit Vorsprung in die Gartensaison: Ein Hügelbeet anlegen.