Hartnäckige Haarfarbe-Flecken entfernen: Tipps für Badezimmer, Kleidung und Haut

Haare färben im heimischen Badezimmer ist keine Seltenheit mehr. Leider hinterlässt es manchmal unschöne Flecken im Badezimmer, auf der Haut oder auf der Kleidung.
Gerade in den aktuellen Lockdown-Zeiten, in denen der Frisör geschlossen ist, greifen viele zur Haartönung. Gelegentlich passiert es, dass Farbrückstände im Waschbecken oder auf der Haut zu sehen sind. Lesen Sie hier, wie Sie die hartnäckigen Flecken entfernen können.
Haarfarbe-Rückstände im Badezimmer entfernen
Sollten Ihnen ein Fleck im Waschbecken oder auf den Möbeln im Badezimmer* auffallen, ist schnelles Handeln angesagt. Am besten wischen Sie die Rückstände direkt mit viel Wasser und einem Lappen weg. Gerade dunkle Haarfarbe neigt dazu, auch nach dem Abwischen nachzudunkeln. Daher ist es ratsam, den Fleck mit genügend Wasser wegzuwischen. Eine weitere Variante: der Einsatz von Glaskeramikreiniger. Sprühen Sie dazu den Reiniger auf den Haarfarbe-Fleck und wischen Sie mit einem Tuch darüber. Anschließened mit klarem Wasser abspülen.
Lesen Sie auch: Mit dieser Wunder-Kombination befreien Sie im Nu den verstopften Abfluss.
Haarfarbe-Flecken aus der Kleidung entfernen
- Ist der Fleck gerade erst passiert, können Sie mit Haarspray entgegenwirken. Besprühen Sie die Stelle und wischen Sie das Haarspray mit einem Tuch wieder ab.
- Backpulver oder auch Wasch-Soda helfen bei eingetrockneten und hartnäckigen Flecken. Weichen Sie das Kleidungsstück in reichlich Wasser ein und versehen Sie es anschließend mit dem Pulver. Lassen Sie es einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine. Achten Sie hier aber bitte darauf, dass diese Methode nicht für sensible Kleidung geeignet ist, da beide Pulver-Varianten bleichen.
- Nagellackentferner: Bei dieser Methode ist Vorsicht geboten, da es das Material der Kleidung angreifen kann. Verwenden Sie den Nagellackentferner daher nicht auf empfindlichen Stoffen, denn er ist bleichend. Um den Fleck mit diesem Mittel zu behandeln, tragen Sie reichlich davon auf einen Wattepad auf. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig damit ab. Die Farbe sollte sich nun lösen und mit einem Tuch entfernen lassen.
Um der Fleckenentfernung auf der Kleidung vorzubeugen, ist es hilfreich, sich ein Outfit mit alten Sachen zurechtzulegen. Alternativ kann auch ein altes Handtuch über die Schultern geworfen werden. Wählen Sie dazu etwas, dass ohne Bedenken einen Klecks, der Haarfarbe abbekommen darf.
Lesen Sie auch: Beim Duschen mit dem Gesicht zum Wasser drehen oder davon weg? — Diese Frage spaltet das Internet.
Haarfarbe-Rückstände von der Haut entfernen
- Fetthaltige Creme: Ob zur Vorbeugung oder Fleckenentfernung, fetthaltige Cremes, wie zum Beispiel Vaseline, sind große Helfer. Tragen Sie am besten bereits vor dem Colorieren ein wenig Creme auf einen Wattepad auf. Und tupfen Sie es dann behutsam auf den Haaransatz und die Stirn.
- Die Haarkosmetik-Marke Schwarzkopf rät zum Schutz vor Flecken auf den Händen dazu, die mitgelieferten Handschuhe zu tragen. Sollten sich doch Flecken bilden, kann auch hier Vaseline helfen. Lassen Sie die Creme dazu über Nacht einwirken. Baumwollhandschuhe können helfen, die Bettwäsche zu schützen.
- Babyöl: Tragen Sie das Öl mit dem Finger auf die entsprechende Stelle. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann das Babyöl vorsichtig mit einem Wattepad abgerieben werden. Handelt es sich um besonders hartnäckige Flecken, sollte das Öl über Nacht einwirken und am nächsten Morgen abgenommen werden.
- Ölhalte Abschminktücher: Wer kein Babyöl parat hat, kann die Haarfarbe* auf der Haut auch mit einem ölhaltigen Abschminktuch entfernen. Alternativ funktioniert auch ölhaltiger Make-Up Entferner. Geben Sie etwas davon auf einen Wattepad und tupfen Sie es auf den Fleck.
- Zahnpasta ist ein weiteres Mittel im Kampf gegen Haarfarbe-Flecken. Tragen Sie etwas auf die entsprechende Stelle auf und massieren Sie die Paste für eine halbe Minute in die Haut ein. Anschließend mit einem feuchten Tuch abnehmen und mit einer Lotion eincremen. Dadurch wird die Haut extra geschützt und trocknet an dieser Stelle nicht aus.
(swa) *Merkur.de und ruhr24.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.