1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Kalkflecken, Glattleder & Co.: Deshalb ist Babyöl eine Allzweckwaffe im Haushalt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andre Borbe

Kommentare

Damit das Badezimmer kalkfrei bleibt, sollten Sie es mal mit Baby-Öl probieren.
Damit das Badezimmer kalkfrei bleibt, sollten Sie es mal mit Baby-Öl probieren. © picture alliance / Christian Charisius/dpa

Babyöl ist ein echtes Multitalent und sollte in jedem guten Haushalt zum Putzwerkzeug gehören. Wir verraten Ihnen, was Sie damit alles reinigen können.

Kalkflecken verunstalten immer wieder Ihre Dusche und beim Putzen von Edelstahlgeräten bleiben ständig Streifen zurück? Dann sollten Sie unbedingt mal Babyöl probieren. Denn was für Kleinkinder gut ist, kann auch im Haushalt nicht schaden. Wir zeigen Ihnen, wie hilfreich Babyöl sein kann.

Dusche mit Babyöl reinigen

Wenn Sie in Dusche und Badewanne mit Wasser- und Kalkflecken zu kämpfen haben, sollten Sie nach dem Putzen mal etwas Babyöl auftragen. Geben Sie dafür etwas Öl auf ein Tuch und wischen Sie über die Flächen, die anfällig für Kalk sind. Nach ein paar Minuten können Sie überschüssiges Öl mit einem Tuch einfach entfernen. In Zukunft sollte Wasser an dieser Stelle abperlen und sich nicht mehr absetzen können.

Lesen Sie auch: Dieses simple Hausmittel reinigt jede Toilette lupenrein.

Keine Streifen mehr mit Babyöl

Auch in der Küche ist Babyöl ein guter Helfer. Wenn nach dem Reinigen von Edelstahloberflächen immer noch Streifen zu sehen sind, können Sie einfach etwas Babyöl auftragen und die Streifen sollten im Nu verschwinden.

Babyöl bringt Leder zum Glänzen

Egal, ob Schuhe oder Sessel: Mit etwas Babyöl können Sie Glattlederoberflächen wieder zum Strahlen bringen. Einfach etwas Öl auf ein Mikrofasertuch träufeln und das Leder damit einreiben. Anschließend überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch abnehmen.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Fugen im Bad wieder strahlend weiß bekommen.

Weiterer Lifehack: Pflaster schmerzfrei entfernen

Jeder kennt und hasst es: Pflaster entfernen. In den meisten Fällen ist es schmerzhaft, aber das lässt sich mit Babyöl verhindern. Reiben sie den Rand des Pflasters mit etwas Babyöl ein und lassen Sie es einwirken. Nach ein paar Minuten sollte sich das Pflaster von ganz allein lösen – ohne Schmerzen.

Auch interessant: Warum Sie zuhause nur vier einfache Hausmittel zum Putzen benötigen.

anb

Auch interessant

Kommentare