So pflanzen und ernten Sie Knoblauch im heimischen Garten
Sie fügen Ihren Gerichten gerne etwas Knoblauch bei? Dann lohnt sich vielleicht der Anbau im eigenen Garten. Wir haben Tipps vom Pflanzen des Zwiebelgewächses.
- Knoblauch findet weltweit in der Küche Anwendung.
- Das Zwiebelgewächs können Sie auch bei sich im Garten anbauen.
- Wir haben Tipps für Sie parat.
Der eine mag ein bisschen mehr, der andere ein bisschen weniger: Trotzdem ist Knoblauch aus der Küche nicht wegzudenken. Das Zwiebelgewächs stammt ursprünglich aus Asien und wird meistens nach Deutschland importiert. Trotzdem gelingt der Anbau von Knoblauch auch bei uns recht gut. Probieren Sie es einfach aus!
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Knoblauch zu pflanzen?
Knoblauch können Sie sowohl im Herbst als auch im Frühjahr pflanzen, da ein Großteil der Zehen winterhart ist. Für das Anpflanzen im Herbst eignet sich der Zeitraum von September bis Oktober. Anschließend hat der Knoblauch einige Monate Zeit, um große Knollen zu entwickeln. Knoblauch lässt sich aber auch im Frühjahr zwischen Mitte Februar und Mitte April in die Erde stecken. Dann werden die Knollen zwar kleiner, aber ebenso verringert sich das Risiko, dass der Knoblauch von der Knoblauchfliege befallen wird.
Beachten Sie bei der Auswahl der Knoblauchsorte, dass sich die Knoblauchzehen aus dem Supermarkt nicht wirklich für den Anbau im Garten eignen. Der Knoblauch stammt nämlich in der Regel aus wärmeren Regionen und ist unser Klima nicht gewohnt. Das Saatgut aus dem Bau- oder Gartencenter ist jedoch dafür geeignet.
Knoblauch pflanzen: Dieser Standort eignet sich
Der Anbau von Knoblauch ist nicht kompliziert, solange Sie einen geeigneten Standort parat haben. Wichtig für das Zwiebelgewächs ist, dass der Boden durchlässig ist, um Staunässe zu umgehen. Während Frost Ihrem Knoblauch nämlich nichts anhaben kann, ist ihm Regen ein lästiges Übel. Wählen Sie deshalb einen lockeren und nährstoffreichen Boden mit hohem Sandanteil, damit das Wasser gut abfließen kann. Er soll aber nicht zu sandig sein: Knoblauch wurzelt flach und trocknet deshalb schneller aus. Der Standort sollte zudem sonnig und an einer leicht windigen Stelle sein - so verhindern Sie, dass die Knoblauchfliege zur Gefahr wird.
Da Knoblauch dank seinem Geruch relativ widerstandsfähig gegenüber Schädlingen ist, eignet er sich hervorragend als Mischkultur für Erdbeeren*, Tomaten* und Möhren*. Enge Verwandte wie Lauch* oder Zwiebeln sollten Sie aber möglichst weit weg anbauen, da diese von denselben Schädlingen befallen werden.
Passend dazu: Wenn Sie diese Sache beim Gemüseanbau vergessen, drohen Krankheiten und Schädlinge.
Wie pflanze ich Knoblauch im Garten?
Knoblauch lässt sich aus Brutzwiebel, die nach der Blüte von den Knoblauchpflanzen entfernt wird, oder aus Knoblauchzehen anbauen. Die Brutzwiebeln bilden nach dem Stecken im Frühjahr kleine Rundlinge, die Sie im Sommer aus der Erde ziehen und an einem trockenen und schattigen Platz bis in den Herbst lagern. Anschließend werden sie in einem Abstand von zehn bis 15 Zentimetern erneut in die Erde gesetzt. Die Reihen sollten einen Abstand von 30 Zentimetern zueinander haben. Aus den Rundlingen wächst dann im zweiten Jahr der Knoblauch.
Knoblauchzehen, an denen sich ein grüner Trieb gebildet hat, werden mit dem Zwiebelboden nach unten etwa drei Zentimeter tief in die Erde gesteckt. Hier sollten Sie ebenfalls etwa 15 Zentimeter Abstand zwischen die Zehen bringen.
Auch interessant: Welches Obst und Gemüse darf ich zusammen lagern?
So pflegen Sie Ihren Knoblauch
An sich ist Knoblauch recht pflegeleicht: Wenn Sie den Boden vor dem Stecken mit einer Gründüngung oder Kompostgabe vorbereiten, hat das Zwiebelgewächs in der Regel genügend Nährstoffe. Auch mit dem Gießen sollten Sie sparsam umgehen und vermeiden, die Blätter mit Wasser zu benetzen.
Wenn Sie Ihren winterharten Knoblauch im Herbst einpflanzen, können Sie ihn zum Schutz mit Stroh oder Mulch überdecken.
Knoblauch im Topf auf dem Balkon pflanzen - so funktioniert's
Sie wollen Knoblauch lieber im Topf anbauen? Kein Problem. Sie benötigen nur einen sonnigen Standort, einen Pflanztopf und lockere, nährstoffreiche Pflanzerde. Der Topf wird zunächst mit einer Schicht aus Tonscherben oder Kies gefüllt, die als Drainage dienen sollen - darum sollte das Pflanzgefäß auch ein Abflussloch haben. Anschließend wird der Topf mit Gemüseerde aufgefüllt, die Sie zur Auflockerung mit Sand anreichern können.
Danach werden pro zehn Liter Topfvolumen etwa drei Knoblauchzehen angebaut. Sie werden leicht in die Erde gesteckt und mit einer drei Zentimeter hohen Schicht an Pflanzerde überdeckt. Zuletzt wird der Knoblauch im Topf regelmäßig bewässert, Staunässe jedoch vermieden.
So ernten Sie Knoblauch
Der Winterknoblauch kann ab Juli, der Sommerknoblauch ab August geerntet werden. Warten Sie ab, bis ein bis zwei Drittel des Stängels verwelkt sind. Dann dürfen Sie die Knollen aus der Erde herausziehen. Dabei sollten die Knollen nicht beschädigt werden, da sich die Haltbarkeit sonst vermindert. Anschließend können Sie das Grün der Knollen miteinander verflechten und den Knoblauch zur Lagerung an einen dunklen und kühlen Ort aufhängen.
Lesen Sie auch: So pflanzen Sie Bohnen in Ihrem Garten an.
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.