1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Wo kommt in der Waschmaschine eigentlich das Waschpulver hinein?

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Waschpulver, Weichspüler & Co.: In welches Fach kommen die eigentlich rein?
Waschpulver, Weichspüler & Co.: In welches Fach kommen die eigentlich rein? © dpa/Britta Pedersen

Mit dieser Frage hat sich jeder schon einmal herumgeschlagen: In welches Fach kommt denn nun das Waschpulver bei der Waschmaschine hinein? Hier finden Sie die Lösung.

Wer vor einer fremden oder neuen Waschmaschine steht, stellt sich meistens diese eine Frage: Wo kommt denn jetzt das Waschpulver rein? Schließlich sind mehrere Fächer im Angebot, doch welches ist nun das Richtige? Wir haben Tipps für Sie.

Waschpulver: In welches Fach kommt es rein?

Eines haben fast alle Waschmaschinen gemeinsam: Und zwar drei verschiedene Fächer, die beim Waschen aufzufüllen sind. Diese sind aufgeteilt in Vorwaschgang, Hauptwaschgang und Spülen. Aber wie erkennt man nun, was wo hineingehört? Schließlich sind diese nicht immer in der gleichen Reihenfolge angeordnet.

Es gibt drei Dinge, an denen Sie erkennen können, welches Fach für welche Befüllung da ist. Da die meisten Waschmaschinen international vertrieben werden, sind dies in der Regel Ziffern oder Symbole, die ein Kunststoff eingeprägt sind - aber auch die Größe der Fächer gibt Aufschluss.

Was die Ziffern angeht, so sind diese nach Reihenfolge angeordnet: Die Eins steht für den Vorwaschgang, die Zwei für den Hauptwaschgang und die Drei für das Spülen. Sind keine Ziffern vorhanden, erkennen Sie das Fach für den Weichspüler zumindest an Symbolen wie einer Blume - schließlich ist der Weichspüler dafür da, die Wäsche zum Duften zu bringen.

Auch interessant: Flüssig oder Pulver? So entscheiden Sie sich für das richtige Waschmittel.

Waschpulver: Daran können Sie erkennen, wo es hineinkommt

Ist aber keines von beiden vorhanden - weder Ziffern noch Symbole - dann bleibt als letzter Orientierungspunkt eigentlich nur noch die Größe der Fächer. Das Waschmittelfach für den Hauptwaschgang ist in der Regel das größte, da hier am meisten Waschpulver vonnöten ist. Das Weichspülerfach hingegen ist das schmalste, weil hier die geringste Menge an Waschmittel gebraucht wird. Das Fach für den Vorwaschgang liegt von der Größenordnung her meist dazwischen.

Dieses brauchen Sie allerdings nur zu befüllen, wenn tatsächliche eine Vorwäsche gebraucht wird - bei Kochwäsche zum Beispiel. Auch das Weichspülerfach muss nicht befüllt werden, wenn Sie darauf verzichten wollen.

Beachten Sie außerdem, dass sich bei Toplader-Waschmaschinen das Waschmittelfach an der Seite befinden kann und nicht vorne.

Lesen Sie auch: Darum ist ein Weichspüler oft völlig unnötig.

fk

Auch interessant

Kommentare