1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Kurioser Zettel: Berechnen Handwerker so etwa ihren Stundenlohn?

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Beim Stundelohn so mancher Handwerker müssen Kunden ganz schön schlucken - doch wie kommt er Preis zustande? Ist folgender Zettel vielleicht die Antwort?

Wenn der Abfluss verstopft ist oder Malerarbeiten erledigt werden müssen, sind sie die Rettung: Handwerker. Ein kurioser Zettel offenbart nun, wie sie ihren Stundenlohn berechnen - oder am liebsten berechnen würden.

Denn auch Handwerker scheinen von dem Verhalten so mancher Kunden ziemlich genervt zu sein.

Zettel: Über diese Marotten ärgern sich Handwerker am meisten

Demnach kann sich der Stundenlohn für die Arbeit "situationsbedingt ändern".

Wenn Sie zuschauen47 Euro/Stunde
Wenn Sie Ratschläge geben57 Euro/Stunde
Wenn Sie mithelfen67 Euro/Stunde
Wenn Sie bereits \"vorgearbeitet\" haben87 Euro/Stunde
Wenn Sie vorgearbeitet und es uns verschwiegen haben107 Euro/Stunde
Wenn Sie es im Internet gesehen haben und es leicht aussah137 Euro/Stunde

Der Zettel stammt ursprünglich vom Online-Portal Webfail und macht derzeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Dass Handwerker ihren Stundenlohn tatsächlich so berechnen, ist wohl unwahrscheinlich - doch der Gedanke umso verlockender.

So fügt ein Nutzer zum Beispiel diesen Punkt hinzu: "Wenn sie vorgearbeitet haben, es verschwiegen haben und sie ihren Schwager als Zeugen dabei haben, um uns anzuschwärzen, dass wir es vergeigt haben!"

Das bedeutet wohl für den Kunden: Kaffee bereit halten und sich nicht einmischen.

DHL-Kundin am Limit: So versucht sie nun, ihren Paketboten zu erziehen.

Von Franziska Kaindl

Auch interessant

Kommentare