Lüften reduziert Schadstoffbelastung neuer Einrichtung

Komplett schadstofffreie Baumaterialien und Möbel gibt es nicht! Aus diesem Grund wird geraten nach Renovierung und Neueinrichtung für eine gute Belüftung der Wohnräume zu sorgen. Andernfalls drohen allergische Reaktion.
Köln (dpa/tmn) - Die Räume sind renoviert, die neuen Möbel sind eingetroffen und zusammengeschraubt: Bevor Heimwerker sich komplett zurücklehnen, sollten sie die Räume gut lüften. Das rät der Tüv Rheinland - insbesondere direkt nach dem Kauf der Einrichtung.
Denn neue Möbel können produktionsbedingt Schadstoffe freisetzen. Die Produktexperten betonen: Schadstofffreie Möbel gibt es nicht, auch unbehandeltes Holz sei nicht unbedenklich. Wer auf die Schadstoffe empfindlich reagiert, kann beispielsweise tränende Augen, Reizhusten und Kopfschmerzen bekommen. Auch allergische Reaktionen sind möglich.