1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Vermeiden Sie diese fünf Fehler - und Ihr Wohnzimmer wird gemütlich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabrina Meußel

Kommentare

Verschiedene Lampen zaubern für jeden Anlass die richtige Beleuchtung.
Verschiedene Lampen zaubern für jeden Anlass die richtige Beleuchtung. © Pixabay

Neue Deko, neue Möbel - doch das Wohnzimmer sieht einfach nicht ansprechend aus? Folgende fünf Fehler könnten dahinter stecken.

Wer in eine neue Wohnung zieht, will, dass alles perfekt aussieht. Bei der Einrichtung und Dekoration lassen sich viele deshalb von Ihrem Gefühl leiten - schließlich soll das Mobiliar lange Zeit gefallen. Sind die Möbel im trauten Heim dann endlich einmal aufgebaut, fällt das Ergebnis nicht immer so aus, wie man es sich vorgestellt hatte: Das Wohnzimmer sieht trotz schicker Einrichtung nicht stilvoll und gemütlich aus? Diese fünf Fehler könnten Schuld daran sein:

Fehler 1: Dunkle Möbel bei niedriger Raumhöhe

Dunkles Mobiliar neigt bei geringer Deckenhöhe dazu, das Zimmer optisch noch niedriger erscheinen zu lassen, als es ohnehin schon ist. Verzichten Sie in niedrigen Räumen deshalb besser auf dunkelbraune oder schwarze Möbel.

Übrigens: Ist Ihr Wohnzimmer von der Fläche her eher klein, empfiehlt es sich, ein kleines Sofa plus Sessel anzuschaffen statt einer großen Wohnlandschaft. Sie ist zwar wunderbar zum Lümmeln, nimmt aber einfach zu viel Platz weg.

Auch interessant: Geräusche hinter Wohnzimmerwand: Mann erlebt Riesen-Schreck.

Fehler 2: Vorhänge hängen ungünstig

Ihre Gardinenstange ist nur wenige Millimeter über dem Fenster angebracht? Machen Sie diesen Fehler, schränken Sie die Fensterfläche und somit auch den Lichteinfall ein. Positionieren Sie Ihre Vorhänge lieber möglichst hoch und mit etwas Abstand zum Fenster. Dadurch wirkt es viel größer und der Raum um einiges heller.

Mit diesen fünf Tipps beugen Sie Schimmel für immer vor.

Fehler 3: Fehlender Teppich

Nicht nur Spiegel, sondern auch Teppiche können einen Raum optisch vergrößern. Dabei kommt es allerdings auf die richtige Größe und das Verhältnis zu den übrigen Einrichtungsgegenständen an: Ein zu kleiner Teppich, der zum Beispiel nur unter dem Couchtisch liegt, wirkt ungemütlich. Mit einem größeren Exemplar, das bis unter das Sofa reicht, schaffen Sie sich eine heimelige Chill-Ecke.

Lesen Sie hierzu: So entfernen Sie Rotweinflecken im Teppich.

Fehler 4: Zu wenig Licht

Das Licht bestimmt die Stimmung im Raum maßgeblich mit. Schaffen Sie neben der Deckenlampe weitere Lichtquellen - so haben Sie für jede Situation die gewünschte Beleuchtung. Ein paar Beispiele sind:

Fehler 5: Zu viele Zimmerpflanzen

Blumentöpfe im Raum zu verteilen, ist an sich eine gute Idee. Zimmerpflanzen sind pflegeleicht, verbessern die Raumluft und sorgen für eine gemütliche Optik. Doch anstatt viele und kleine Pflanzen auf die Fensterbank zu stellen, nehmen Sie lieber einzelne, größere Töpfe: So wirkt das Zimmer klarer strukturiert und viel gemütlicher.

Tipp: Klebe-Accessoires peppen einen langweiligen Raum ordentlich auf, so wie diese lustigen Wandtattoos.

Lesen Sie auch: Wäschefalten nervt? Diese geniale Erfindung ist Ihre Rettung

sm

Auch interessant

Kommentare