München nicht mehr Spitzenreiter: In dieser Großstadt sind die Mieten jetzt am teuersten

Seit 20 Jahren ist München als Großstadt Spitzenreiter im Mietspiegelindex. 2019 wurde die bayerische Metropole erstmals von einer anderen Stadt eingeholt.
- Schon seit geraumer Zeit führt die bayerische Landeshauptstadt München beinahe unangefochten diverse Mietpreiserankings an.
- Dieses Jahr gibt es erstmals wieder eine Überraschung: Der Mietspiegelindex, der jährlich vom Forschungsunternehmen F+B erstellt wird, ergab einen neuen Spitzenreiter, was Mietpreise angeht.
- Die Auswertung basiert auf offiziellen Mietspiegeln von 351 deutschen Städten ab 20.000 Einwohner.
Mietspiegelindex: Schwäbische Großstadt überholt München
Dabei stellte sich heraus, dass München nun von einer schwäbischen Stadt überholt wurde: Stuttgart ist 2019 die teuerste Großstadt für Mieter. Durchschnittlich 10,41 Euro pro Quadratmeter werden hier an Nettokaltmiete fällig. Damit liegt Stuttgart 48 Prozent über dem Durchschnitt von 7,04 Euro pro Quadratmeter.
München hingegen ist 9,74 Euro pro Quadratmeter auf den sechsten Rang abgerutscht. Die Münchner Umland zählt aber trotzdem noch zu den hochpreisigen Mietgegenden: Karlsfeld ist mit einer durchschnittlichen Nettokaltmiete von 10,86 Euro pro Quadratmeter die teuerste Kommune und führt damit das Ranking an, Germering liegt auf Rang 4, Dachau auf Rang 5 und Erding schafft es ebenfalls noch in die Top 10.
Auch weitere Orte im Raum Stuttgart finden sich unter den zehn teuersten Städten: Leinfelden-Echterdingen (Rang 3), Tübingen (Rang 7), Ludwigsburg (Rang 8) und Ditzingen (Rang 10).
"Hier zeigt sich, dass die alte Regel, wer günstiger wohnen möchte, muss ins Umland ziehen, nicht mehr durchgreifend gilt. Das seit langem extrem hohe Preisniveau in den Kernstädten hat zu kontinuierlichen Ausweichbewegungen der Nachfrage nach Mietwohnungen in die Speckgürtel geführt. Die hohen Angebotsmieten der vergangenen Jahre", erklärt F+B Geschäftsführer Dr. Bernd Leutner.
Auch interessant: Unfassbar: Für ein Zimmer in München bekommen Sie sechs in Dortmund.
Das sind die 30 teuersten Städte nach Miete in Deutschland
Rang | Ort | Index |
---|---|---|
1. | Karlsfeld | 154 |
2. | Stuttgart | 148 |
3. | Leinfelden-Echterdingen | 148 |
4. | Germering | 146 |
5. | Dachau | 139 |
6. | München | 138 |
7. | Tübingen | 138 |
8. | Ludwigsburg | 134 |
9. | Erding | 130 |
10. | Ditzingen | 128 |
11. | Darmstadt | 128 |
12. | Kornwestheim | 127 |
13. | Hamburg | 125 |
14. | Esslingen am Neckar | 125 |
15. | Wiesbaden | 124 |
16. | Leonberg | 124 |
17. | Fellbach | 123 |
18. | Konstanz | 123 |
19. | Düsseldorf | 122 |
20. | Frankfurt am Main | 122 |
21. | Norderstedt | 121 |
22. | Remseck am Neckar | 120 |
23. | Köln | 120 |
24. | Maintal | 117 |
25. | Reutlingen | 117 |
26. | Ravensburg | 115 |
27. | Offenbach am Main | 115 |
28. | Heidelberg | 115 |
29. | Weinstadt | 115 |
30. | Bietigheim-Bissingen | 114 |
Quelle: F+B Mietspiegelindex 2019
Info: In die Analyse flossen Nettokaltmieten typischer Normalwohnungen mit einer Fläche von 65 Quadratmetern, mittlerer Ausstattung und Lage sowie in Gemeinden mit mindestens 20.000 Einwohnern und veröffentlichten Mietspiegeln ein.
Video: München nicht mehr teuerste Großstadt
Lesen Sie auch: Wohnungssuche in München: Verbitterte Familie macht ihrem Ärger Luft.