Sechs Wunderpflanzen gegen die Insektenplage im Sommer

Sie haben zu Hause mit Mücken, Motten und Ameisen zu kämpfen? Sechs Pflanzen helfen Ihnen dabei, die Insektenplage im Sommer in den Griff zu bekommen.
Der Sommer bringt jedes Jahr wieder nervige Insekten mit sich. Jedoch ist es nicht nötig jährlich immer wieder aufs Neue ein Haufen Geld für chemische Mittel auszugeben. Hier sind sechs Pflanzen, die nicht nur gut aussehen oder schmecken, sondern auch Ihr zu Hause vor der Insektenplage schützen.
Mücken, Fliegen & Co. bekämpfen: Diese sechs Pflanzen helfen
- Lavendel
- Basilikum
- Minze
- Bohnenkraut
- Salbei
- Ringelblume
Lavendel hält Mücken, Fliegen und Motten in Schach
Lavendel eine absolute Wunderblume nicht nur effektiv beim schnellen Einschlafen oder zur Beruhigung. Vor allem wehrt ihr intensiver Geruch auch die lästigsten Insekten des Sommers ab, wie zum Beispiel Mücken*, Fliegen und Motten, aber auch Wanzen und Flöhe. Es lohnt sich also die Pflanze in die Wohnung, ans Fensterbrett oder auf den Balkon zu stellen, um die unangenehmen Käfer von sich und seinem zu Hause fernzuhalten.
Geheimwaffe gegen Fliegen und Mücken: das Basilikum
Aber nicht nur der Lavendel hat eine Superkraft, auch Basilikum kann noch mehr, als lecker zu schmecken als Pesto auf Nudeln. Er vertreibt genauso gut wie der Lavendel Mücken aus der Wohnung und hält Fliegen von der Küche fern. Basilikum blüht von Juni bis September, mit hübschen weißen Blüten, und am längsten hält er frisch eingepflanzt.
Insekten bekämpfen: Minze schlagt Ameisen in die Flucht
Minze hilft nicht nur bei einer Erkältung, die Pflanze selbst hält mit ihrem erfrischenden Duft Ameisen von sich und den danebenliegenden Gewächsen fern. Vor allem Mäuse und Ratten mögen den Geruch der Minze kaum. Wichtig ist nur die Minze in Töpfe einzupflanzen, ansonsten besteht die Gefahr, dass sie den ganzen Garten zu wuchern.
Auch interessant: Fliegen in der Wohnung? Mit diesen Hausmitteln verscheuchen Sie die Plagegeister.
Bohnenkraut gegen Schädlinge – so funktioniert‘s
Bohnenkraut hält effektiv Blattläuse von nebenstehenden Pflanzen fern, indem man sie in regelmäßigen Abständen neben bedrohte Pflanzen setzt.
Insektenplagen bekämpfen: Schädlinge mögen kein Salbei
Aus Salbei* lässt sich nicht nur ein heilender Tee herstellen, sondern sein Geruch wirkt aggressiv auf diverse Schädlinge – wie Raupen, Schnecken, Läuse und Kohlweißlinge. Das in dem Salbei enthaltene Thujon erzeugt den mentholartigen Geruch, den die Pflanzenschädlinge meiden.
Ringelblumen gegen Mücken einsetzen
Auch die Ringelblume kann nicht nur gut aussehen, sondern vertreibt auch Mücken. Zusätzlich kann man die Blüten auch äußerlich anwenden, zum Beispiel bei Hautentzündungen, Quetschungen, Furunkeln oder Ausschlägen. (kh) *Merkur.de und 24garten.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Lesen Sie auch: Schnecken im Garten bekämpfen: Diese natürlichen Mittel helfen Ihnen.