Putzplan erstellen: Wie Sie Ihren Haushalt perfekt organisieren

Am Ende der Woche ist Ihre Wohnung immer noch dreckig? Dann sollten Sie sich schnell einen Putzplan zulegen. Was und wie oft zu putzen ist, erfahren Sie hier.
Sieht man sich die Wohnungen der Deutschen an, scheint sich die Bevölkerung in zwei Lager aufzuteilen: die putzfreudigen (oder zumindest putzmotivierten) Ordnungsliebhaber und die chaotischen Putzmuffel.
Während bei ersteren die Wohnung scheinbar zu jeder Tages- und Nachtzeit im hellsten Glanz strahlt und ordentlich aufgeräumt ist, verzweifeln die Putzmuffel an ihrem Chaos zuhause.
Dabei ist Ordnung und Sauberkeit im Haushalt gar nicht so schwer - wenn man Putzen richtig organisiert. Ein Putzplan hilft dabei.
Wie erstelle ich einen Putzplan?
Ein Putzplan gleicht im Grunde einem Stundenplan in der Schule: Darin werden alle Putzaufgaben eingetragen, die am jeweiligen Tag anfallen und einem Bewohner zugeordnet werden.
Da nicht alles jede Woche gereinigt werden muss, hilft es, Putzpläne für verschiedene Zeiträume zu erstellen: wöchentlich, monatlich, alle zwei Monate, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich.
Die meisten Putzaufgaben müssen wöchentlich erledigt werden, um sich wohl zu fühlen. Grundlegende Reinigungen, wie zum Beispiel der Fenster, der Möbel oder Schränke fallen aber seltener an.
Wie oft im Jahr reinigt man eigentlich Heizkörper, Fenster, Vorhänge und Co.? Eine komplette Übersicht zu den seltener anfallenden Putzaufgaben können Sie hier einsehen.
Wochenputzplan - was muss ich jede Woche putzen?
Diese Aufgaben sollten jede Woche mindestens einmal erledigt werden:
- Bad und Toilette putzen
- Küche putzen (inklusive Mikrowelle und Backofen)
- Staubsaugen
- Boden feucht wischen
- Staubwischen
- Bettwäsche wechseln
- Handtücher wechseln
So könnte Ihr Putzplan aussehen:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Bad putzen (Tom) | Staubsaugen (Steffi) | Boden wischen (Tom) | Küche putzen (Steffi) | Bettwäsche wechseln (Tom) | Handtücher neu (Steffi) | Frei |
WC putzen (Tom) | Staubwischen (Steffi) | Frei | ||||
Frei | ||||||
Frei |
Diese Stellen vergessen Sie beim Putzen immer.
Tägliche Aufgaben - das fällt jeden Tag an:
Neben den wöchentlichen Putzaufgaben fallen jeden Tag auch kleinere Aufgaben an, die Sie erledigen sollten, um Ordnung in die Wohnung zu bekommen:
- Betten machen
- Schmutzige Wäsche in den Wäschekorb
- Eine Ladung Wäsche waschen und aufhängen bzw. in den Trockner geben
- Küchenarbeitsflächen und Herd abwischen
- Spüle reinigen
- Müll rausbringen
- Boden in der Küche kehren
- Aufräumen (Müll wegwerfen, Zeitungen zusammenlegen, herumliegende Sachen wieder einräumen)
Ob nun die Bettwäsche jede Woche gewechselt werden muss oder der Boden jede Woche gewischt werden sollte, empfindet sicher jeder anders. Wichtig ist jedoch, einen Rhythmus fürs Putzen zu finden, bei dem sich jeder Bewohner des Haushalts wohlfühlt - und diesen auch einzuhalten.
Quelle: Cynthia Townley Ewer: Nie wieder Chaos! So bekommen Sie Ihren Haushalt in den Griff. DK Verlag. 16,96 Euro.
Von Andrea Stettner