1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Reißverschluss reparieren – mit diesen Tipps gelingt es im Nu

Erstellt:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Ein Reißverschluss an einer Jeans.
Den Reißverschluss an Jeans & Co. können Sie teilweise schnell reparieren. Doch auch das Austauschen gelingt mit ein paar Tricks. © manfredxy/Imago

Meistens geht der Reißverschluss genau dann kaputt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Doch keine Panik – mit diesen Tricks können Sie den Reißverschluss schnell reparieren.

Es gibt viele Gründe, warum der Reißverschluss nicht mehr funktioniert. Sei es, dass er einfach nur klemmt oder verbogen ist. In den häufigsten Fällen geht der Reißverschluss in Momenten kaputt, in denen es eigentlich schnell und unkompliziert ablaufen sollte. Man steht unter Zeitdruck und will nur schnell die Hose oder den Rucksack verschließen. Ein kaputter Reißverschluss ist durchaus nervig. Damit Sie aber nicht direkt neue Kleidung oder Ähnliches kaufen müssen, gibt es einfache Methoden, den Reißverschluss wieder zu reparieren. Welche das sind, verraten wir Ihnen hier.

Reißverschluss reparieren – wenn er verbogen ist

Ist der Reißverschluss verbogen, können Sie die Zähne wieder mit einer Pinzette gerade biegen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Achten Sie unbedingt darauf, dass alle Zähne an der richtigen Stelle ineinander einrasten. Andernfalls kann der Reißverschluss gänzlich kaputt gehen.

Lesen Sie auch: Mückenflecken an der Wand – wie Sie das Blut schnell und einfach entfernen.

Reißverschluss reparieren – wenn er klemmt

Sollte der Reißverschluss klemmen, können Sie zum Beispiel etwas Waschmittel als Schmiermittel einsetzen. Dafür verdünnen Sie das Mittel mit etwas Wasser und tupfen es mit einem Wattestäbchen über den Reißverschluss. Der Schieber am Reißverschluss sollte sich nun wieder leichter bewegen lassen.

Eine Alternative dazu ist Graphit. Dieses Mittel wird zum Beispiel in weichen Bleistiften verarbeitet. Reiben Sie also mit dem Bleistift über das Verbindungsstück am Reißverschluss und schon sollte es sich wieder besser bewegen können. Ist ihr Reißverschluss aber tatsächlich hinüber, können Sie ihn auch austauschen.

Lesen Sie auch: Kurkumaflecken aus Kleidung und Oberflächen entfernen: Mit diesen Tricks und Hausmitteln gelingt es.

Reißverschluss reparieren: Anleitung zum Austauschen

  1. Trennen Sie den Reißverschluss behutsam heraus.
  2. Ersatz-Reißverschluss mit Stecknadeln an der entsprechenden Stelle fixieren.
  3. Öffnen Sie den Reißverschluss und spannen Sie ihn in den Nähfuß Ihrer Nähmaschine.
  4. Mit dem Steppstich wird auf der linken Seite des Reißverschlusses von oben nach unten, bis etwas vor das Verbindungsstück genäht. Beachten Sie hier den Abstand zu den Zähnen. Dieser sollte anderthalb Zentimeter betragen.
  5. Heben Sie den Nähfuß an und schließen Sie den Reißverschluss.
  6. Senken Sie den Nähfuß wieder und steppen Sie von oben, bis zum Ende des Reißverschlusses durch. Drehen Sie den Stoff nun 90 Grad und steppen Sie so lange weiter, bis Sie etwa einen halben Zentimeter von den rechten Zähnen entfernt sind.
  7. Nun wird der Stoff 90 Grad zurückgedreht, um von unten nach oben zu steppen, bis Sie am Verbindungsstück ankommen.
  8. Nähfuß anheben, den Schieber nach unten bewegen und die Naht vollenden.

(swa)

Auch interessant: Marmeladenglas-Trick verrät: Ist Ihr Rasen genug bewässert?

Auch interessant

Kommentare