1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Schlafanzug einmal die Woche wechseln, reicht nicht – Keimgefahr im Schlafzimmer

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Schweiß und Schmutz lassen den Schlafanzug schnell verkeimen, weshalb er regelmäßig gewechselt werden sollte. Und das öfter als gedacht.

Ob Pyjama, Nachthemd oder nur in T-Shirt und Boxershorts – die meisten Menschen tragen hierzulande gerne Nachtwäsche. Ein kuschliger Schlafanzug hält schließlich wunderbar warm. Auch aus hygienischer Sicht ist ein Schlafanzug laut Experten empfehlenswert: Da Schweiß und Hautschüppchen beim Schlafen direkt in die Nachtwäsche wandern, bleibt die Bettwäsche länger frisch. Doch genau dadurch verkeimt ein Schlafanzug auch relativ schnell, weshalb es oft nicht reicht, den Schlafanzug nur einmal die Woche oder sogar nur alle 14 Tage zu wechseln.

Frau im Pyjama liegt im Bett. Der Schlafanzug sollte regelmäßig gewechselt werden, sonst kann die Gesundheit unter der Keimbelastung leiden.
Der Schlafanzug sollte regelmäßig gewechselt werden, sonst kann die Gesundheit unter der Keimbelastung leiden. © Spectra/Imago

So oft sollten Sie den Schlafanzug wechseln

Da sich durch Schweiß und verbleibende Hautschüppchen an den Textilien auch allerlei Bakterien ansammeln, kann ein Schlafanzug sich schnell zur echten Keimfalle im Schlafzimmer entwickeln. Ist das Immunsystem ohnehin schon geschwächt, können sich laut Bild der Frau allerlei unschöne Infekte durch lange getragene Nachtwäsche entwickeln: etwa eine Blasenentzündung, Darminfekte oder Hautreizungen.

Aus hygienischer Sicht ist es deshalb empfehlenswert, den Schlafanzug alle zwei bis vier Tage zu wechseln. Bei höheren Temperaturen im Sommer, oder wenn Sie ohnehin viel schwitzen, darf der Schlafanzug ruhig noch öfters in die Wäsche wandern.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Bei wie viel Grad sollte ich den Schlafanzug waschen?

Damit Ihre Nachtwäsche wieder hygienisch rein und frisch wird, muss es übrigens nicht unbedingt die 60-Grad-Wäsche sein, genau wie bei Unterhosen. Schlafanzüge aus Baumwolle oder Viskose werden schon bei 40 Grad wieder sauber. Nachthemden oder Pyjamas aus Satin und Seide sollten besser nicht in der Waschmaschine landen – der empfindliche Stoff könnte dabei Schaden nehmen. Hier empfehlen Waschmittelhersteller lieber eine schonende Handwäsche mit einem Flüssigwaschmittel.

Wie oft sollte ich Bettwäsche wechseln? Tatsächlich wechseln viele die Bettwäsche zu selten, oft nur einmal im Monat.

Auch interessant

Kommentare