Aktualisiert:
Endlich Sonne!
Ihr Garten im Frühling: So machen Sie ihn zur Frühlingsoase
Wenn es wärmer wird, erwacht Ihr Garten aus dem Winterschlaf. Ganz ohne Ihre Hilfe wird Ihre grüne Oase aber nicht fit für den Frühling. So helfen Sie nach.
Sie sehnen sich nach dem Duft des Frühlings und den ersten warmen Sonnenstrahlen? Sie wollen endlich mal wieder draußen sitzen, ohne dicken Schal und Decke? Bringen Sie Ihren Garten in Frühlingsstimmung mit diesen einfachen Schritten.
1. Machen Sie einen Rundgang durch Ihren Garten
Im Winter hat es Sie wahrscheinlich nicht so oft in Ihren Garten verschlagen. Nehmen Sie sich die Zeit (und Gummistiefel) und drehen Sie eine Runde. Haben alle Pflanzen den Winter überlebt? Müssen Sie Ersatz für die Dahingeschiedenen besorgen? Drücken Sie hochgefrorene Pflanzen fest und zupfen Sie schon das erste Unkraut. So kommt nicht alles geballt auf Sie zu, wenn es wärmer wird.
Neue Gartenmöbel? Gibt's bei SEGMÜLLER!
2. Säen Sie, damit Sie ernten können
Schon ab März können Sie die ersten Blumen und Gemüsesorten säen. Diese robusten Blumen vertragen auch Fröste:
- Mohn
- Glockenrebe
- Lupinen
- Spiegelei-Blume
Ab April können Sie dann diese Blumen direkt ins Feie säen:
- Ringelblume
- Mittagsblume
- Kapuzinerkresse
- Sonnenblumen
- Veilchen
- Goldlack
Dieses Gemüse können Sie schon ab März säen:
- Mangold
- Steckrüben
- Spinat
- Feldsalat
- Rote Bete
- Knoblauch
Diese sind im April dran:
- Eisbergsalat
- Kartoffeln
- Knollensellerie
- Radieschen
Alles für die neue Garten-Saison finden Sie bei SEGMÜLLER
3. Schneiden Sie Pflanzen und Bäume zurück
Im Frühling wird es nicht nur im Haus Zeit für einen Frühjahrsputz. Sobald es etwas wärmer ist, schneiden Sie die Stauden zurück, um im Beet Platz zu schaffen und den anderen Pflanzen Luft und Licht zum Atmen zu geben. Machen Sie Lavendel, Rosmarin und Rosen kurz und Sie werden mit tollem Wuchs und vielen Blüten belohnt.
Obstbäume schneiden Sie am besten nach den starken Frösten zurück, damit Schnittstellen besser verheilen können. Schneiden Sie vorsichtig und zurückhaltend.
4. Terrasse und Balkon im Frühling genießen
Natürlich ist es im Frühling noch nicht warm genug, um sich ausgiebig im Garten zu entspannen, aber Sie können schon früh mit der Frischluftkur beginnen. Mit den richtigen Tipps starten Sie Ihre Freiluftsaison im Handumdrehen:
- Im Frühling kann es noch empfindlich frisch sein. Mit kuscheligen Decken, weichen Kissen und dicken Auflagen für Ihre Gartenstühle kann Ihnen die Kälte kaum etwas anhaben. Verstauen Sie Decken, Polster und Co. aber griffbereit, damit Sie die Frühlingssonne spontan genießen können.
- Holzmöbel ziehen Feuchtigkeit an, widerstehen Sie aber der Versuchung, Sie einfach abzudecken. Gut geölte und gepflegte Möbel trocknen schnell ab und sind dann einsatzbereit. Gartenmöbel aus Kunststoff sind etwas pflegeleichter und in vielen verschiedenen Designs erhältlich. Einfach abwischen und schon sind sie bereit für den Frühling. Brauchen die Gartenmöbel etwas Glanz, greifen Sie einfach zu speziellen Reinigern.
- Kaufen Sie sich eine Feuerschale: Wenn Sie sich nach einem herrlichen Frühlingstag nicht von Ihrem Garten trennen können, ist sie die ideale Unterstützung. Setzen Sie sich an das knisternde Feuer und genießen Sie die frische Luft noch ein wenig länger.
- Besorgen Sie sich eine Abdeckung für Ihren Grill, die sich leicht an- und ablegen lässt. Sie wollen doch schnell reagieren und Ihren Grill startklar machen, wenn die Gelegenheit für die erste Bratwurst günstig ist!
- Bringen Sie Licht in Ihren Garten: Die Tage werden zwar schon länger, aber von den scheinbar endlosen Sommertagen sind wir noch weit entfernt. Mit Solarlichtern, Outdoor-Kerzen und Laternen bringen Sie schnell Licht ins Dunkel.
Grills, Gartenmöbel und Deko: Begrüßen Sie den Frühling bei SEGMÜLLER
5. Sorgen Sie mit Frühblühern für Farbe
Wenn Sie im Herbst noch keine Frühblüherzwiebeln gesetzt haben, können Sie die Pflanzen nun im Frühjahr direkt anpflanzen. Lassen Sie Ihren Garten mit Krokussen, Tulpen, Narzissen, Stiefmütterchen und Co. strahlen. Sie werden sich wundern, welchen Unterschied diese Farbkleckse für Ihre Stimmung machen, wenn Sie von Ihrer Terrasse aus einen Blick ins Grüne werfen.
Kübelpflanzen und empfindlichere, einjährige Pflanzen wie Ringelblumen sollten Sie erst im Mai an die frische Luft lassen.
6. Lassen Sie Ihren Rasen noch in Ruhe
Im Winter sah Ihr Rasen recht traurig aus und nun sprießen die ersten grünen Halme? Jetzt ist die Versuchung groß, mit einem Rasenschnitt für Wachstum zu sorgen. Warten Sie damit aber unbedingt bis nach dem letzten, großen Frost. Danach sollten Sie dann wöchentlich den Rasenmäher tanzen lassen und auch einmal zum Vertikutierer greifen. Der reißt die Grasnarbe zur Belüftung an und sorgt für ein dichteres Wachstum. Ist der Rasen wieder voll in Form, gehen Sie wie auf Wolken.
Zu guter Letzt reinigen und pflegen Sie Ihre Gartengeräte, stellen das Wasser wieder an und genießen Ihren Garten endlich wieder in vollen Zügen!
Alles für einen frischen Frühling in Ihrem Garten und noch viel mehr für Ihr Zuhause gibt es bei SEGMÜLLER – Schauen Sie vorbei!
Frühlingsgefühle: Diese 10 Blumen lassen Ihren Garten erstrahlen



