1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Kann man angelaufenes Silber mit Alufolie wirklich reinigen?

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Frau hält Silberbesteck über einer Schublade in der Hand
Mit welchen Hausmitteln Sie angelaufenes Silberbesteck reinigen können, lesen Sie hier. © Evgeniy Kleymenov/Imago

Haben Sie Silberschmuck oder Silberbesteck, das mit der Zeit angelaufen ist? Kann man Silber wirklich mit Alufolie reinigen?

Dass Silberbesteck und Silberschmuck mit der Zeit anlaufen, ist völlig normal. Das Silber wird matt, glänzt nicht mehr so schön und verfärbt sich sogar schwarz. Denn auf dem Material bildet sich durch die chemische Reaktion von Sauerstoff und Schwefelwasserstoff ein schwarzes, festes Salz, das man Silbersulfid nennt. Schwefelwasserstoff kommt in Lebensmitteln, wie zum Beispiel in Eiern, vor und geht mit dem Sauerstoff aus der Luft eine Verbindung ein. Aber keine Sorge, es gibt ein paar Tricks, mit denen Sie die unschönen Verfärbungen Ihres Silbers wieder entfernen können. Diese Hausmittel helfen Ihnen dabei.

Lesen Sie auch: Birkenstock stinken? So reinigen Sie das Fußbett.

Silber putzen mit Alufolie – wie geht das?

  1. Legen Sie eine Schüssel aus Keramik oder Porzellan komplett mit Alufolie aus und legen Sie anschließend das zu reinigende Silberbesteck bzw. den Silberschmuck hinein. Aber Achtung: Schmuck, der Edelsteine enthält, sollte nicht auf diese Weise gereinigt werden.
  2. Geben Sie zwei Teelöffel Salz in die mit Alufolie überzogene Schüssel und gießen Sie einen Liter kochendes Wasser hinein.
  3. Lassen Sie das Silber ein paar Minuten in der Kochsalzlösung einwirken und nehmen Sie das Besteck bzw. den Schmuck anschließend wieder aus des Schüssel heraus.
  4. Legen Sie das Silber auf ein weiches Tuch und trocknen Sie es vorsichtig ab. Schon glänzt es wieder wie neu.
  5. Lüften Sie nach der Reinigung Ihres Silbers mit Alufolie unbedingt ausgiebig, da das Silber in Verbindung mit der Alufolie einen Schwefelgeruch auslöst.

Alternativ können Sie Ihr Silber auch in Alufolie einwickeln und in ein kochendes Salzwasserbad legen. Putzen Sie Ihr Silber aber wirklich nur bei starken Verschmutzungen mit der Alufolie-Methode. Bei einer häufigeren Verwendung könnte das Besteck oder der Schmuck dauerhaft beschädigt werden.

Auch interessant: Die Hälfte aller Menschen in Deutschland lässt den Kühlschrank mit falscher Temperatur laufen.

So putzen Sie Ihr Silber mit Zahnpasta – Klingt komisch? Funktioniert aber

Ganz wichtig: verwenden Sie ausschließlich milde Zahnpasta ohne Schleifpartikel um Silberschmuck oder Silberbesteck zu putzen. Tragen Sie zur Reinigung einen Klecks Zahnpasta auf das Silber und lassen Sie ihn kurz einwirken. Spülen Sie die Reste mit lauwarmen Wasser ab und trocknen Sie Ihr Silber mit einem Baumwolltuch trocken.

Welche Hausmittel helfen noch gegen angelaufenes Silber?

Auch Backpulver kann mit etwas Wasser zu einer Paste gemischt, angelaufenes Silber putzen. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um das Gemisch einzureiben, spülen Sie mit Wasser nach und trocknen Sie Ihr Besteck und Ihren Schmuck anschließend mit einem weichen Tuch trocken.

Des Weiteren kann man mit einer Paste aus Zitronensaft und Salz Silber putzen und polieren. Auch eine Gemisch aus Natron und Zitronensaft funktioniert ebenso gut.

Lesen Sie auch: Diese Zimmerpflanzen sind gut fürs Raumklima.

Wie kann man verhindern, dass Besteck oder Schmuck aus Silber anlaufen?

Das A und O, um dem Anlaufen von Silberschmuck und Silberbesteck vorzubeugen, besteht in der richtigen Lagerung

Bei Schmuck kann es bereits helfen, das Silber öfter zu tragen. Denn je öfter man es trägt, desto langsamer droht es, anzulaufen. Ansonsten gilt: wenig Luft und trocken aufbewahren. Auch ein Stück Kreide, das Feuchtigkeit zieht oder Kupfermünzen, die dem Silber zuvorkommen und schneller anlaufen, können Ihr Silber vor Anlaufen schützen.

Außerdem sollten Sie Ihr Silberbesteck nicht in der Spülmaschine reinigen, sondern besser von Hand waschen.

Auch interessant

Kommentare