1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

So bekämpft man Gallwespen an der Esskastanie

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gärtner sollten die Gallen an jungen Esskastanien-Bäumen entfernen. Foto: Carmen Jaspersen/dpa
Gärtner sollten die Gallen an jungen Esskastanien-Bäumen entfernen. Foto: Carmen Jaspersen/dpa © Carmen Jaspersen

Die Gallwespe ist ein gefährlicher Schädling für Esskastanien-Bäume. Gärtner sollten vor allem an jungen Bäumen dagegen vorgehen. Dort können sie die Gallen noch leicht entfernen.

Bonn (dpa/tmn) - Gallwespen legen ihre Eier in die Blatt- und Blütenknospen der Esskastanienbäume. Dort entstehen dann fingerkuppengroße Wucherungen, Gallen genannt, in denen die Larven heranwachsen.

Bei einem starken Befall bilden sich weniger Blüten, was wiederum die Zahl der Kastanien mindert. Der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen rät, von jungen, noch kleinen Bäumen die Gallen zu entfernen und zu vernichten. Das könne eine sinnvolle Maßnahme sein, um die Ausbreitung der Gallwespe einzudämmen, so die Experten. An großen Bäumen sei das nicht mehr praktikabel.

Mit chemischen oder biologischen Verfahren ist die Bekämpfung in Deutschland nicht möglich. Eine in Italien eingesetzte Schlupfwespe als Gegenspieler ist hierzulande auch nicht zugelassen.

Auch interessant

Kommentare