1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Sollte man Stauden vor dem Winter zurückschneiden?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rosen sowie Gräser, empfindliche Stauden und Sträucher sollte man besser erst im Frühling zurückschneiden. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Rosen sowie Gräser, empfindliche Stauden und Sträucher sollte man besser erst im Frühling zurückschneiden. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn © Patrick Pleul

Vor dem Winter wartet auf Hobbygärtner viel Arbeit. Aber nicht alle Pflanzen müssen jetzt noch geschnitten werden. Es gibt Ausnahmen.

Bornhöved (dpa/tmn) - Der Garten muss winterfest gemacht werden und entsprechend warten auf den Hobbygärtner viele Aufgaben. Umso schöner bei all der Arbeit ist, wenn man manche Pflanzen nicht beachten muss, weil sie die kalte Jahreszeit ohne große Vorbereitung überstehen.

Empfindliche Stauden und Sträucher wie Lavendel oder Schmetterlingsflieder sowie alle Gräser und Rosen sollten erst im Frühling geschnitten werden. Das empfiehlt Staudengärtnerin Svenja Schwedtke. Die trockenen Zweige böten diesen Pflanzen den Winter über Schutz, erklärt sie. Und im Frühling lässt sich dann sehen, ob etwas geschnitten werden muss.

Laubgehölze darf man hingegen demnächst schneiden - und zwar, sobald die Blätter abgefallen sind. Dann ist die Wachstumsform am besten zu erkennen und man sieht, wo geschnitten werden muss, so die Expertin. Obstgehölze sollte man gegen Ende des Winters schneiden, rät sie.

© dpa-infocom, dpa:201016-99-967129/2

Auch interessant

Kommentare