Interessant dabei: In kaum einer deutschen Stadt blieben die Preise hierfür in den letzten Jahren konstant.
Wie myhomebook berichtet, blieb lediglich in Hamburg, München, Düsseldorf, Münster, Karlsruhe und Wiesbaden der Spülvorgang gleich teuer. In Chemnitz dagegen veränderte sich der Preis um ganze 16,35 Euro jährlich.
Lesen Sie auch: Die Toilette wird Hightech- und Designerprodukt.
In einer deutschen Stadt ist das Spülen der Toilette mit Abstand am teuersten: In Mönchengladbach zahlt man für eine einmalige 6-Liter-Spülung 3,2 Cent, jährlich kommt man so auf eine Summe von 58,36 Euro. Auch der 2. und 3. Platz liegen in Nordrhein-Westfalen: In Essen zahlt man jährlich 55,41 Euro, unwesentlich weniger in Aachen mit 54,31 Euro. In den Großstädten Hamburg und Berlin liegt man zwar deutlich darunter, aber immer noch über dem deutschen Durchschnitt. Dieser beträgt, laut myhomebook 44,56 Euro.
In Nordrhein-Westfalen liegt auch die Stadt mit dem günstigsten Spülkosten. In Köln kostete eine Spülung nur 1,5 Cent, also 27,59 Euro pro Jahr. Freuen dürfen sich auch die Menschen in der bayrischen Landeshauptstadt München, in Augsburg und in Düsseldorf: Hier ist das Spülen richtig günstig. Pro Jahr entstehen dabei Kosten, die 37 Euro nicht überschreiten – also mehr als 20 Euro günstiger als beim Spitzenreiter Mönchengladbach. (lw) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Lesen Sie zudem: Dieses simple Hausmittel reinigt jede Toilette lupenrein.