1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Tischlein dekorier' dich - Eindecken mit buntem Geschirr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Köln - Die Deutschen mögen es gerne weiß auf dem Tisch. Weiße Teller, Tassen und Schalen verkaufen sich einfach immer schon am besten. Das ändert sich auch nicht, sagen die Hersteller. Aber: Dazwischen setzen sich bunte Hingucker fest. Besonders im Trend: Dschungelmotive und Gold.

Im Trend: Pflanzenmotive finden sich derzeit auf vielen Geschirrsets. Auch bei Rosenthals Les Fruits du Jardin. Foto: Rosenthal
1 / 12Im Trend: Pflanzenmotive finden sich derzeit auf vielen Geschirrsets. Auch bei Rosenthals Les Fruits du Jardin. © Rosenthal
Oftmals werden Platzteller gerne als Hingucker auf dem Tisch gewählt. Sie können daher auffällig dekoriert sein - wie etwa der Teller vom Rosenthal-Set Les Fruits du Jardin. Foto: Rosenthal
2 / 12Oftmals werden Platzteller gerne als Hingucker auf dem Tisch gewählt. Sie können daher auffällig dekoriert sein - wie etwa der Teller vom Rosenthal-Set Les Fruits du Jardin. © Rosenthal
Auffällig sind die Verzierungen des Geschirrsets Tanssi von Iittala. Es zeigt tanzende Tiere. Foto: Iittala
3 / 12Auffällig sind die Verzierungen des Geschirrsets Tanssi von Iittala. Es zeigt tanzende Tiere. © Iittala
Die Motive des Geschirrs Tanssi von Iittala hat der Designer Klaus Haapaniemi sich für eine Oper ausgedacht, die im Januar 2015 Premiere feierte. Foto: Iittala
4 / 12Die Motive des Geschirrs Tanssi von Iittala hat der Designer Klaus Haapaniemi sich für eine Oper ausgedacht, die im Januar 2015 Premiere feierte. © Iittala
Mit ein wenig Goldschmuck experimentiert Kahla bei seinem Geschirrset Magic Grip. Foto: Kahla
5 / 12Mit ein wenig Goldschmuck experimentiert Kahla bei seinem Geschirrset Magic Grip. © Kahla
Immer mehr Firmen wagen sich mit goldenen Geschirrsets auf den deutschen Markt - Dibbern zum Beispiel mit den Tellern des Sets Ornament. Foto: Dibbern
6 / 12Immer mehr Firmen wagen sich mit goldenen Geschirrsets auf den deutschen Markt - Dibbern zum Beispiel mit den Tellern des Sets Ornament. © Dibbern
Diese Variante des Geschirrsets von Thomas namens Sunny Day hat bronzefarbene Streifen. Foto: Thomas
7 / 12Diese Variante des Geschirrsets von Thomas namens Sunny Day hat bronzefarbene Streifen. © Thomas
Das Besondere am neuen Geschirrset Mesh von Rosenthal: Manche Teller sind so geformt, dass sie halb auf einem anderen Teller stehen können. Foto: Rosenthal
8 / 12Das Besondere am neuen Geschirrset Mesh von Rosenthal: Manche Teller sind so geformt, dass sie halb auf einem anderen Teller stehen können. © Rosenthal
Beim Geschirrset Amazonia Anmut von Villeroy & Boch scheint sich die Blumendekoration des Tisches auf dem Dekor der Teller und Schalen fortzusetzen. Foto: Villeroy & Boch
9 / 12Beim Geschirrset Amazonia Anmut von Villeroy & Boch scheint sich die Blumendekoration des Tisches auf dem Dekor der Teller und Schalen fortzusetzen. © Villeroy & Boch
Zarte Passionsblumen und ein Kolibri zieren diesen Teller des Geschirrsets Amazonia Anmut von Villeroy & Boch. Foto: Villeroy & Boch
10 / 12Zarte Passionsblumen und ein Kolibri zieren diesen Teller des Geschirrsets Amazonia Anmut von Villeroy & Boch. © Villeroy & Boch
Designer experimentieren derzeit mit den Formen des Geschirrs. Alessi hat beim Frühstücksset Dressed einen Teller kreiert, der eine doppelte Ausbuchtung für Tasse und Speisen hat. Foto: Alessi
11 / 12Designer experimentieren derzeit mit den Formen des Geschirrs. Alessi hat beim Frühstücksset Dressed einen Teller kreiert, der eine doppelte Ausbuchtung für Tasse und Speisen hat. © Alessi
Weiß ist und bleibt der Verkaufsschlager in Deutschland. ASA Selection erweitert daher sein Angebot um die Kollektion Oco. Foto: ASA Selection
12 / 12Weiß ist und bleibt der Verkaufsschlager in Deutschland. ASA Selection erweitert daher sein Angebot um die Kollektion Oco. © ASA Selection

Ein farbenfrohes Gesteck ziert die Tafel. Lilien und Farne ranken sich über den Tisch - und die Teller. Gleich mehrere Porzellanhersteller setzen in neuen Geschirrserien die Blumendekoration für den Tisch im Dekor fort. Andere Designer setzen auf tanzende Tiere.

Klassiker Weiß

Oftmals werden Platzteller gerne als Hingucker auf dem Tisch gewählt. Sie können daher auffällig dekoriert sein - wie etwa der Teller vom Rosenthal-Set Les Fruits du Jardin. Foto: Rosenthal
Oftmals werden Platzteller gerne als Hingucker auf dem Tisch gewählt. Sie können daher auffällig dekoriert sein - wie etwa der Teller vom Rosenthal-Set Les Fruits du Jardin. © Rosenthal

Wie langweilig, könnte man meinen - aber in Deutschland verkauft sich weißes, undekoriertes Geschirr einfach am besten. Das bestätigen die Unternehmen. Aber es zeichnet sich etwas ab: Die Deutschen legen sich gerne ein weißes - vielleicht auch graues oder braunes - Basisset zu und kombinieren dazu auffälligere Einzelstücke, erläutert Hermann Hutter vom Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur (GPK) in Köln. «Sie nehmen Hingucker, um das Ganze aufzulockern.»«Alles, was kombinierbar ist, ist ein absoluter Trend, stellen wir fest», bestätigt Simone Struve von Villeroy & Boch. «Oft ist es nur der Brotteller, der so auffällig ist.» Oder der Platzteller oder die Vase in der Tischmitte. «Gerade für junge Menschen soll der Tisch nicht langweilig sein», erklärt Gianluca Colonna von Rosenthal.

Viele der neuen mehrteiligen Sets auf dem Markt sind daher sehr schlicht und modern gehalten: ASA Selection zum Beispiel hat mit Oco ein komplett schnörkelloses Geschirrset aus nur zwölf Teilen neu präsentiert. Der dezente Hingucker: Innen ist es glänzend gehalten, außen matt - ein Kontrast, der im Trend liegt. Manche schlichte Sets haben schon Hingucker dabei: Mesh von Rosenthal besteht vornehmlich aus einem Mix aus beigen und weißen Stücken. Aber einzelne Teile gibt es auch in Türkis.

Auffällige Motive

Auffällig sind die Verzierungen des Geschirrsets Tanssi von Iittala. Es zeigt tanzende Tiere. Foto: Iittala
Auffällig sind die Verzierungen des Geschirrsets Tanssi von Iittala. Es zeigt tanzende Tiere. © Iittala

Das scheint der Trend schlechthin bei Geschirrsets zu sein: Dschungelmotive zieren das Porzellan. Süße Kolibris, prachtvolle Schmetterlinge, Passionsblumen und Orchideen schmücken etwa das neue Geschirr Amazonia Anmut von Villeroy & Boch - eine Erweiterung des weißen runden Sets namens Anmut und Modern Grace mit Ecken. Das Dschungeldekor kam 2011 für Geschenkartikel und die eckigen Teller auf den Markt. Seither wurde es stark erweitert, weil es sich so gut verkaufte - 2015 erneut, erklärt Struve. Ebenfalls Pflanzenmotive trägt Rosenthals neues Service namens Les Fruits du Jardin (auf Deutsch: Die Früchte des Gartens). Mit ihrer Kamera hat die Designerin Regula Stüdli schöne Blüten und Früchte festgehalten, am Computer bearbeitet und zu bunten Stillleben zusammengestellt.

Ähnlich auffällig ist das Dekor von Iittala - es besteht aus bekleideten und tanzenden Tieren. Der Name Tanssi steht im Finnischen für Tanz. Der Designer Klaus Haapaniemi hat sich diese Motive als Kostüme für eine Oper ausgedacht, die im Januar 2015 Premiere feierte. So auffälliges Geschirrdekor ist natürlich nichts für jedermann, dessen ist sich Iittala-Sprecherin Siru Nori bewusst.

Goldene Teller

Eigentlich kommt das bisher nur in Russland und in arabischen Ländern gut an, aber es tut sich etwas hierzulande. Und so wagen sich immer mehr Firmen mit neuen Dekoren auf den Markt. Dibbern legt mit der Serie Ornament ein schwarzes Set mit goldenen Kreisen auf. Kahla hat die weiße Serie Magic Grip mit diversen Goldmotiven versehen, etwa mit feinen Blättern.

dpa/tmn

Auch interessant

Kommentare