Diese Dinge sollten Sie keinesfalls in den Trockner geben

Oft landet die Wäsche aus der Waschmaschine eins zu eins im Trockner. Manche Dinge sollten Sie aber lieber nicht in das Gerät stecken.
Ein Trockner ist ziemlich praktisch: Dank ihm bekommen Sie Ihre Wäsche schneller fertig und müssen nicht befürchten, sich beim Trocknen in der Wohnung den Schimmel ins Haus zu holen*. Doch auch wenn er Ihnen lästige Arbeit abnimmt, sollten Sie nicht jedes Kleidungsstück hineingeben, wenn Sie noch länger etwas davon haben wollen.
Vorsicht bei Reißverschlüssen im Trockner
Die Reißverschlüsse an sich nehmen im Trockner keinen Schaden: Allerdings können sich die Metallteile im Gerät so stark erhitzen, dass sie in anderen Kleidungsstücken für Löcher sorgen. Besonders Feinwäsche sollten Sie deshalb nicht zusammen mit Reißverschlüssen in den Trockner geben.
Schuhe im Trockner? Nur bei bestimmten Bedingungen
Der ein oder andere hat seine Schuhe vielleicht schon mal in die Waschmaschine gegeben – und anschließend auch in den Trockner (werblicher Link). Aber ist das wirklich empfehlenswert? Hier müssen Sie genau auf das Material der Schuhe achten. Lederschuhe sollten zum Beispiel nicht zu schnell trocknen, da das Material sonst spröde werden kann. Schuhe aus Stoff oder Kunststoff können hingegen schon eher in den Trockner – außer die Bedienungsanleitung verbietet es.
Zudem sollten Sie nicht allzu schwere Schuhe in den Trockner geben, um Schäden zu vermeiden. Auch das Kunststoffmaterial spielt eine Rolle: Manche vertragen die Runde im Trockner besser als andere. Teilweise kann es bei zu großer Hitze sogar dazu kommen, dass sich die Kunststoff- oder Gummiteile verziehen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, halten Sie Schuhe lieber von dem Gerät fern.
Auch interessant: Wäsche trocknen: Haben Sie Ihre Kleidung schon immer falsch aufgehängt.
BHs nicht im Wäschetrockner trocknen
Wenn die BHs schon nach einer Runde in der Waschmaschine demoliert aussehen, sollten Sie ihnen den Trockner erst recht nicht antun: BHs sind nicht für solch hohe Temperaturen ausgelegt und verlieren unter anderem ihre Elastizität und Farbe. Trocknen Sie die Wäschestücke also lieber klassisch an der Luft.
Weitere Kleidungsstücke, die nicht in den Wäschetrockner sollten, finden Sie in der Fotostrecke unten. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Lesen Sie auch: Diese bekannten Waschmaschinen-Tricks ruinieren in Wahrheit Ihre Kleidung.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.