1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Unkrautfreie Beete – mit diesen natürlichen Unkrautvernichtern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Mit dem Frühjahr beginnt auch die Zeit, in der sich Hobbygärtner den Gartenvorbereitungen widmen. Dazu zählt auch Unkraut vernichten – mit diesen natürlichen Unkrautvernichtern.

Bereits im März stehen für Hobbygärtner einige Arbeiten an*, darunter auch die Rasenpflege und das Reinigen und Pflegen des Gartenteiches. Aber auch der Obst- und Gemüsegarten sollte in dieser Zeit vollste Aufmerksamkeit erhalten. Eine wichtige Aufgabe in diesem Zusammenhang ist auch die Vernichtung von Unkraut. Egal, ob es sich um Gartenwege, das Beet oder den Rasen handelt. Welche natürlichen Mittel Sie einsetzen können, erfahren Sie hier.

Gekochtes Wasser und Zitronensaft als Unkrautvernichter

Das bekannte und auch bewährte Hausmittel schlechthin ist wohl das heiße Wasser. Ob extra aufgekocht oder das Restwasser vom Kartoffeln kochen, heißes Wasser ist besonders auf Gehwegen, zwischen Trittsteinen oder Auffahrten ein natürlicher Unkrautvernichter. Das gekochte Wasser vernichtet das Unkraut bis auf die Wurzel und vereinfacht das Entfernen. Der Zitronensaft ist nicht nur in der Küche ein ausgezeichnetes Hausmittel. Befüllen Sie am besten eine Sprühflasche mit der Zitronensäure und besprühen Sie das Unkraut damit. Durch die Säure werden die Blätter in nur wenigen Tagen abgetötet. Diese können Sie dann einfach entfernen. Tragen Sie dazu vorsichtshalber Gartenhandschuhe.

Lesen Sie auch: Rohrbruch vorbeugen: So schützen Sie die Wasserleitung vor Frost und Kälte.

Ein Kiesweg mit Unkraut.
Ob auf Gartenwegen, dem Beet oder auf dem Rasen – mit diesen natürlichen Unkrautvernichtern, werden Sie die lästigen Wildpflanzen los. © A. Jagel/imago

Lesen Sie auch: Frühlingsblumen: So bleiben Tulpen besonders lange frisch – kurioser Trick kann helfen.

Unkrautfreie Beete durch Bodendecker

Die Bodendecker-Variante sieht nicht nur schön aus, sie hält auch am längsten. Bodendeckende Pflanzen vermeiden das Wachstum von Wildpflanzen, da sie viel Raum einnehmen und so wenig Platz für das Unkraut gegeben ist. Als zuverlässig erwiesen haben sich laut Garten Schlüter „beispielsweise die Kriechspindel, Efeu, Ysanderoder die Elfenblume.“ Wichtig für diese Variante ist, dass im Vorfeld das Unkraut großflächig entfernt wurde. Aber auch Maiglöckchen, Funkien und Waldmeister bieten sich als natürliche Unkrautvernichter an. (swa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant: Bauernregeln im März: Warum der Monat so viel über das Wetter im Sommer verrät.

Auch interessant

Kommentare