1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Verfärbtes Schneidebrett reinigen: Diese Reinigungskur lässt es wie neu aussehen - und lecker duften

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Köchin schneidet Sellerie auf Schneidebrett.
Schneidebretter sind aus der Küche nicht wegzudenken, müssen aber viel aushalten. © dpa/Marc Tirl

Ihr altes Holz-Schneidebrett ist völlig verfärbt von all den Lebensmitteln, die Sie darauf schnippeln? Kein Problem: Dieser Trick lässt Verschmutzungen verschwinden.

Karotten, Tomaten, Paprika – das Schneidebrett* ist in ständigem Kontakt mit Lebensmitteln, die das Holz oder Plastik mit der Zeit verfärben. Besonders dort, wo das Messer beim Schneiden kleine Ritzen hinterlässt, setzt sich der Saft des Gemüses fest. Und genau dort können sich auch mit der Zeit Keime und Bakterien bilden – kein Wunder, dass das Schneidebrett nach Ansicht von Experten einer der schmutzigsten Gegenstände in der Küche ist.

Wenn Sie die Verfärbungen aus dem Brett wieder herausbekommen wollen, braucht es aber nur einen einfachen Trick – der obendrein dafür sorgt, dass es hinterher angenehm duftet.

Schneidebrett reinigen: Dank dieser Hausmittel sind Verfärbungen Geschichte

Alles, was Sie für Ihr Unterfangen benötigen, ist:

Meersalz ist deshalb wichtig, weil es grober ist als normales Salz. So bekommen Sie hartnäckige Flecken besser von der Oberfläche des Schneidebrettes abgekratzt.

Auch interessant: Schneidebrett abwaschen: Warum Spülmittel nie ausreichend ist.

So reinigen Sie Ihr Schneidebrett mit Hausmitteln

Wie der Putz-Trick funktioniert, verrät das Online-Portal mashed.com: Zuerst verteilen Sie auf dem Schneidebrett großflächig das Salz. Danach zerteilen Sie die Zitrone in der Mitte und drücken das Fruchtfleisch auf das Holz und reiben damit über die Salzkörner darüber, sodass diese gut eingearbeitet werden. Währenddessen drücken Sie die Zitrone aus, sodass immer mehr Saft auf dem Schneidebrett landet und zum „Putzen" verwendet werden kann. Sobald Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, lassen Sie das Salz und den Zitronensaft noch etwa fünf Minuten einwirken.

Je nachdem, wie schmutzig es in den Ritzen Ihres Schneidebrettes ist, werden Sie feststellen, dass sich die Mischung aus Zitronensaft und Salz grau färbt. Das können Sie dann mit dem Teigschaber abkratzen. Anschließend spülen Sie das Schneidebrett sanft mit Wasser ab und trocknen es leicht mit einem Handtuch. Zu guter Letzt lassen Sie es gut an der Luft trocknen.

Sie werden sehen: Das Schneidebrett ist nicht nur frei von lästigen Verfärbungen, sondern hat auch noch einen angenehmen Zitronenduft angenommen. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Lesen Sie auch: Diese Putz-Tricks mit Zitronensäure werden Sie umhauen.

Auch interessant

Kommentare