Schützen Sie Ihre Vögel vor Krankheiten, indem Sie den Vogelkäfig regelmäßig sauber machen

Für die Gesundheit von Vögeln ist Hygiene wichtig. Darum sollten Sie den Vogelkäfig regelmäßig reinigen und pflegen.
Damit Ihr Vogel oder Ihre Vögel sich bei Ihnen zuhause so richtig wohlfühlt, sollten Sie den Vogelkäfig regelmäßig sauber machen. Denn der Schmutz vom Kot der gefiederten Freunde enthält zahlreiche Keime und Bakterien, die sich negativ auf die Gesundheit Ihres geliebten Haustiers auswirken können. Außerdem benötigen die Vögel frischen Sand, der bei der Verdauung und der Säuberung der Tiere hilft. Wenn Sie regelmäßig den Vogelkäfig reinigen, beugen Sie einer möglichen Erkrankung der Tiere vor. Was genau regelmäßig den Vogelkäfig reinigen bedeutet, erfahren Sie hier.
Lesen Sie auch: In Ausnahmefällen können Sie Nistkästen auch nach dem Winter reinigen.
Wie oft muss man den Vogelkäfig reinigen?
Wie häufig der Vogelkäfig gereinigt werden muss, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zum einen davon, wie groß der darin lebende Vogel ist, oder auch wie viele Vögel sich insgesamt in dem Vogelkäfig befinden. Auch die Größe des Vogelkäfigs wirkt sich auf die Zeiträume aus, nach denen der Käfig sauber gemacht werden muss, aus. Wie oft man einen Vogelkäfig reinigen muss, lässt sich also so pauschal nicht beantworten. Ein genereller Richtwert kann ungefähr alle fünf Tage sein. Schauen Sie sich aber besser immer wieder den Zustand des Käfigs an: Liegt viel Kot auf dem Boden oder gibt es nicht mehr ausreichend frischen Sand, ist es höchste Zeit, den Vogelkäfig zu reinigen. Auch eine Fehlernährung oder Mauser (Abwerfen und Neuwachstum der Vogelfedern) tragen zum Putz-Intervall bei.
Auch interessant: Vorsicht: Diese beliebten Blumen sind giftig.
So reinigen Sie den Vogelkäfig Ihres Vogels
- Entfernen Sie mit einem Besen und der dazugehörigen Schaufel den alten Sand, Futterreste und den Kot aus dem Vogelkäfig.
- Weichen Sie anschließend den Boden des Vogelkäfigs ungefähr 20 bis 30 Minuten in heißem Wasser ein. Das wirkt antibakteriell und tötet Keime ab.
- Nehmen Sie anschließend einen Schwamm und eine ph-hautneutrale Seife, um hartnäckigere Verschmutzungen zu entfernen. Achtung: Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder gar Desinfektionsmittel, die der Gesundheit Ihres Vogels schaden.
- Entfernen Sie schließlich Schmutz vom Gitter des Vogelkäfigs mit dem Schwamm.
- Lesen Sie auch: Wann beginnt man mit dem Frühjahrsputz?
Zu keimfrei sollte der Vogelkäfig aber nicht sein, denn:
Ohne Keime entwickelt sich das Immunsystem des Vogels nicht richtig aus und das Tier kann häufiger und auch schwerer erkranken.
Vergessen Sie bei der Reinigung des Vogelkäfigs Trink- und Fressnapf nicht
Näpfe, in denen sich das Wasser und Futter der Vögel befinden, müssen täglich gereinigt werden, mindestens alle zwei Tage. Denn in stehendem Wasser können sich Algen oder Keime ausbreiten, dem dem Tier gesundheitlich schaden. Für die Reinigung des Trinkröhrchens empfiehlt sich die Verwendung einer dünnen Reinigungsbürste. Ansonsten reichen auch bei der Reinigung des Fressnapfs und des Trinknapfs im Vogelkäfig heißes Wasser und eine neutrale Seife.
Auch interessant: Sicherheit für Ihr Haustier daheim: So wird die Wohnung hundetauglich.
Vogelkäfig reinigen: Streuen Sie frischen Sand und pflegen Sie die Sitzstange Ihres Vogels
Nachdem Sie den Vogelkäfig gründlich gereinigt haben, müssen Sie frischen Sand streuen, sodass der Boden des Vogelkäfigs vollständig bedeckt ist. So hat Ihr Vogel wieder ausreichend Sand für Spiel und Nahrung. Verwenden Sie am besten Sand, der Quarzsand, Grit und Mineralien enthält. Vor allem Grit mit Muscheln und groben Sandkörner versorgt die Vögel mit Kalk.
Selbstverständlich wollen auch andere Bestandteile des Vogelkäfigs, wie beispielsweise Sitzstange aber auch Vogelhaus gut gereinigt und gepflegt werden. Weichen Sie alles in warmem Wasser ein. Achtung: Verwenden Sie für Holz keine Seife oder sonstige Reinigungsmittel, da Vögel gerne auf dem Material herumknabbern und sich so vergiften können. Spielzeuge aus Plastik können mit Reinigungsmitteln gereinigt werden, sofern Sie diese anschließend wieder gründlich abspülen. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.