1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Ist es erlaubt, Vogelnester am Haus zu entfernen?

Erstellt:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Vogelnester sind niedlich – immerhin beherbergen sie einheimische Vogelarten. Dennoch möchte sie niemand am Haus haben. Ist es daher erlaubt, sie einfach zu entfernen?

Das Vogelnest dient als Schutz und Behausung für die frisch geschlüpften Vogelkinder. Darin finden die Kleinen die nötige Wärme, um kraftvoll zu wachsen – werden dort aber auch vor den Feinden geschützt. Darüber hinaus ist das Vogelnest auch eine Möglichkeit für die männlichen Vögel, den Weibchen zu imponieren. Aber dürfen Mieter und Gartenbesitzer das Nest einfach entsorgen? Das Bundesnaturschutzgesetz ist dahingehend eindeutig.

Gesetz zum Vogelnest entfernen: Das sollten Sie wissen

Das Bundesnaturschutzgesetz schützt sämtliche europäischen Vogelarten. Das bedeutet auch, dass die Nester und die sich darin befindenden Jungvögel nicht gestört werden dürfen. Damit ist auch das Entfernen des Vogelnestes untersagt. Wer das Nest dennoch entfernen möchte, braucht dafür eine Genehmigung. Auch die Idee, das Nest an einem anderen Ort zu legen, ist verboten. Schließlich besteht die Gefahr, dass die Vogeleltern ihr Neste und somit ihre Jungen nicht mehr findet.

Lesen Sie auch: Reißverschluss reparieren – mit diesen Tipps gelingt es im Nu.

Vogelnest ornungsgemäß enfernen: Das ist zu beachten

Um ein Vogelnest entfernen zu dürfen, sollten Sie sich zunächst an die untere Naturschutzbehörde Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises wenden. Hier wird dann geprüft, welche Möglichkeiten bestehen und ob Sie das Nest entfernen dürfen. Sollten Sie das Vogelnest ohne Genehmigung entfernen, drohen hohe Bußgelder. Je nach Bundesland fällt dies unterschiedlich aus. In Bayern können Sie z.B. mit etwa 75 Euro pro entfernten Nest rechnen. Wichtig zu wissen ist auch, dass es per Gesetz verboten ist im Zeitraum vom 1. März bis 30. September die Hecken zu schneiden. Denn auch hier würden Sie die brütenden Vögel stören.

Rauchschwalbe am Nest.
Vogelnester dürfen nicht ohne Genehmigung durch die Naturschutzbehörde entfernt werden. © Erhard Nerger/Imago

Lesen Sie auch: Tischdekoration passend zum Herbst: Diese Ideen lassen sich einfach umsetzen.

Vogelneste vorzubeugen – mit diesen Ideen

Idealerweise beugen Sie unerwünschte Vogelnester am Haus direkt vor. Dazu sollten Sie wissen, dass die meisten Vogelarten bereits im späten Winter mit dem Bau der Nester anfangen. Das hilft, laut dem Portal myhomebook, um herauszufinden, wo die Vögel das Nest später errichten wollen. Sollte Ihnen dieser Platz nicht recht sein, können Sie den Bau mit einigen Maßnahmen verhindern.

Auch interessant: Mit diesen drei Pflegetipps blühen Herbstanemonen prachtvoll.

Auch interessant

Kommentare