Darum sollten Sie im Frühling und Sommer auf Ihren Wäschetrockner verzichten
Wäschetrockner sparen viel Zeit und machen die Wäsche flauschig weich. Doch in der warmen Jahreszeit sollte der Wäschetrockner lieber aus bleiben.
In vielen Haushalten gehört neben der Waschmaschine auch ein Wäschetrockner zur Grundausstattung. Kein Wunder, schließlich sind T-Shirts, Bettwäsche & Co. damit im Nu getrocknet. Zudem halten Wäschetrockner auch die Feuchtigkeit aus der Wohnung, die entsteht, wenn nasse Wäsche auf dem Wäscheständer aufgehängt wird. Im Winter muss dabei auch noch die Heizung aufgedreht werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Doch im Frühjahr und Sommer sollte der Wäschetrockner wirklich aus bleiben.

Wäschetrockner verbrauchen viel Strom
Der Grund ist ganz einfach: Wäschetrockner gehören neben der Waschmaschine zu den größten Stromfressern im Haushalt. Bis zu 10 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs sind laut dem Stromanbieter entega auf die praktischen Geräte zurückzuführen. Besonders alte Kondenstrockner verbrauchen eine Menge Energie. So frisst ein Kondenstrockner der Energieeffizienzklasse C bis zu 80 Prozent mehr Strom als ein moderner Wärmepumpentrockner der Klasse A+++. Und das Geld können Sie sich getrost sparen.
Wäsche trocknen ohne Wäschetrockner spart richtig viel Geld
Wer bei moderaten Temperaturen im Frühling und Sommer seine Wäsche an die Wäscheleine im Freien hängt, spart eine Menge Strom und schont so seinen Geldbeutel. So kostet ein Durchgang in modernen Wäschetrocknern (A+++) im Durchschnitt rund 34 Cent Energie, bei älteren Geräten (B) sogar 1,15 Euro. Wind und Sonne trocknen Ihre Wäsche dagegen völlig gratis und Sie tun auch noch was für die Umwelt.
Tipps, wie Wäsche ohne Wäschetrockner schneller trocknen
Wie die Wäsche auf der Wäscheleine oder auf dem Wäscheständer noch schneller trocknet, zeigen diese Tipps:
- Schleudern Sie Ihre Wäsche in der Waschmaschine auf der höchsten Stufe.
- Hängen Sie die Wäsche auf dem Wäscheständer nicht zu dicht auf, so kann die Luft besser zirkulieren und trocknet dadurch schneller.
- Jeans am besten kopfüber aufhängen, das beschleunigt den Trockenvorgang.
- Wer seine Wäsche in der Wohnung trocknet, sollte für Durchzug sorgen, in dem zwei gegenüberliegende Fenster geöffnet sind.
Ohnehin dürfen Sie nicht alle Kleidungsstücke in den Wäschetrockner geben. (as)