Nie wieder aufräumen? Netflix-Serie offenbart den ultimativen Trick

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet eine Serie zum Thema "Aufräumen" auf Netflix einen kleinen Hype auslöst? Doch den genialen Tipps können viele etwas abgewinnen.
"Aufräumen mit Marie Kondo" - so heißt der neue Hit auf der Streaming-Plattform Netflix. Anstatt spannender Action und Intrigen gibt es hier allerdings genau das, was der Titel suggeriert: Tipps zum Aufräumen. Was langweilig klingt, findet unter Zuschauern momentan allerdings großes Interesse. Was ist das große Geheimnis für Ordnung, das so viele Netflix-Abonnenten begeistert?
"Aufräumen mit Marie Kondo": So kann eine Aufräum-Methode Ihre Sicht der Dinge verändern
In jeder Folge besucht die japanische Bestsellerautorin Marie Kondo eine andere Familie in ihrem Zuhause und bringt Ordnung ins Chaos. Sie hat nämlich eine ganz eigene Methode, um aufzuräumen: Die Konmari-Methode. Benannt hat die Japanerin diese nach sich selbst - Kondo Marie. Ziel der Aufräum-Methode ist, Ordnung zu schaffen und danach nie wieder so viel Zeit mit Ausmisten verbringen zu müssen.
Aufräumen mit Konmari auf Netflix: Alles einteilen und auf einen Haufen legen
Deshalb teilt sie den Besitz erst einmal in fünf Kategorien ein:
- Kleidung, Schuhe, Taschen
- Bücher
- Unterlagen, Dokumente
- Kleinkram wie Haushaltsgeräte
- Erinnerungsstücke
Anschließend werden die Gegenstände einer Kategorie hervorgeholt und auf einen Haufen gelegt. Der Anblick soll Besitzern klar machen, was sich in den Jahren alles angesammelt hat.
Video: Sieben Tipps zum Aufräumen und Ordnung halten
Auch interessant: Zehn Dinge, die ordentliche Menschen jeden Tag tun.
Konmari-Methode: Das richtige Aussortieren
Nun geht es in die heiße Phase: Das Aussortieren. Doch wie entscheidet man, was weg soll und was nicht?
Dazu sollen Sie sich laut Konmari-Methode zu jedem Gegenstand diese Frage stellen: Macht mir dieser Besitz Freude? Tut er dies nicht, muss er weg oder gespendet werden. So sollen Sie sich von Kategorie zu Kategorie vorarbeiten, bis alles Unnötige entsorgt ist.
Netflix-Serie: So bleibt die Ordnung bestehen
Der übrige Besitz muss nun richtig aufbewahrt werden - und zwar indem jeder Gegenstand einen angestammten Platz in der Wohnung bekommt. Dorthin muss dieser dann nach jeder Verwendung wieder zurückgestellt oder gelegt werden.
Für Kleidung gibt Marie Kondo noch einen weiteren wertvollen Ratschlag: Falten Sie diese immer so, dass sie senkrecht in der Schublade steht. So haben Sie immer alle Ihre Kleidungsstücke im Blick und können diese nach dem Tragen und Waschen wieder zurück an ihren Platz legen. Ähnlich geht Marie Kondo auch mit Haushaltsgeräten vor, die sie nach Größe sortiert und gut sichtbar verstaut.
Blitz-Besuch? So kriegen Sie Ihre Wohnung in wenigen Minuten sauber.
So simpel die Aufräum-Methode auch scheint - so wirksam ist sie offensichtlich. Twitter-Nutzer zeigen sich begeistert von den Tipps:
Jetzt sind Sie dran: Können Sie etwas mit der Konmari-Methode anfangen?
Übrigens: Netflix dreht gerade kräftig an seinen Preisen. Außerdem: Netflix teilt seine Zuschauer in drei Gruppen ein - und zwei davon interessieren den Konzern besonders. Wozu gehören Sie?