- vonMelina Staarschließen
An diesem Mittwoch ist Buß- und Bettag – ein Tag, an dem Schüler frei haben, Berufstätige aber nicht. Was für Möglichkeiten gibt es für Kinder, den Tag zu nutzen? Und was steht für die Lehrer auf dem Programm?
Bad Tölz-Wolfratshausen – Ein „großer pädagogischer Tag“ ist dieser Mittwoch an der Tölzer Südschule, sagt Rektor Christian Müller. Regulärer Unterricht entfällt am Buß- und Bettag, frei haben Lehrer aber nicht. „Wir beschäftigen uns damit, wie wir das Schulhaus auf Vordermann bringen können“, sagt Müller. Außerdem gelte es, den Adventsmarkt am 29. November vorzubereiten. In verschiedenen Arbeitsgruppen werde dieser Tag intensiv genutzt.
Erste-Hilfe-Kurs oder Fortbildung steht für die Lehrer an der Realschule Hohenburg auf dem Programm. Wie eine Mitarbeiterin auf Anfrage mitteilt, hätten sich die Lehrer zwischen den beiden Alternativen entscheiden können. Die Verwaltungsmitarbeiter frischen am Mittwoch ebenfalls ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf.
In Benediktbeuern nehmen die Lehrer an verschiedenen Workshops teil, wie Schulleiter Peter Mückstein sagt. „Zum einen im Bereich Musik, hier geht es ums Trommeln.“ Ein Schlagzeuger wird den Lehrern Einblicke geben. Zum anderen geht es um das Thema Digitalisieren und Arbeiten mit dem iPad.
Viele Lehrkräfte an der Grundschule Reichersbeuern fahren zu einer pädagogischen Konferenz, sagt Schulleiterin Heidi Dodenhöft. „Es gibt dort Workshops zu den verschiedensten Themen, außerdem stellen Verlage aus.“ Wer selbst Kinder habe, würde sich den Tag aber häufig frei nehmen.
Für berufstätige Eltern gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihre Kinder an diesem Tag gut aufgehoben zu wissen. An der Tölzer Südschule wird mit einem externen Anbieter kooperiert, der einen Sporttag für die Schüler organisiert. „Das ist ganz in unserem Sinne“, freut sich Müller über die Zusammenarbeit.
Etwas selber anzubieten gehe nur mit engagierten Ehrenamtlichen, heißt es aus Hohenburg. Als private Schule sei man zu klein, um so etwas zu stemmen. „Aber wir wissen von einigen Angeboten, die die Kinder aus ihren Aktivitäten in Vereinen haben. Auch für Bibelkindertage wird der Buß- und Bettag oft genutzt.“ Dies ist beispielsweise in Bad Tölz so. Zu einem ökumenischen Tag sind Grundschulkinder ins evangelische Gemeindehaus eingeladen.
In Benediktbeuern wurde laut Peter Mückstein kein Bedarf eines Betreuungsangebots am Buß- und Bettag durch den Elternbeirat an ihn herangetragen. Auch in Reichersbeuern gibt es kein eigenes Programm, so Heidi Dodenhöft. Sie habe mitbekommen, dass sich Familien bei der Betreuung oft untereinander abwechseln, wenn die Eltern berufstätig sind.
Aus Geretsried kenne sie außerdem das Angebot mancher Firmen, an diesem Tag einen „Familientag“ zu machen: Kinder können ihre Eltern einfach in die Arbeit begleiten.
Lesen Sie auch:
Engagierte Eltern in Kochel: „Hut ab, was alles geleistet wurde“