Update vom 24. Juni:
Erneut ist die Sieben-Tage-Inzidenz am Freitag gestiegen – von 358,8 auf 397. Die Zahl der Corona-Patienten in den Kliniken ist dagegen von neun auf acht gesunken. Nach wie vor muss aber ein Patient auf der Intensivstation behandelt werden.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist den vierten Tag in Folge gestiegen – auf 358,8. Neun Corona-Patienten sind laut Landratsamt in der Klinik – drei mehr als am Vortag. Allerdings muss keiner mehr beatmet werden. Ein Patient liegt auf der Intensivstation.
Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde am Mittwoch ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehört der Altersgruppe der über 75-Jährigen an. Die Gesamtzahl derer, die seit Beginn der Pandemie mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 181. Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Mittwoch einen großen Sprung nach oben gemacht – von 269,9 auf 332,3. Insgesamt registrierte das Gesundheitsamt am Mittwoch 168 Neuinfektionen. Mit sechs Patienten wird einer mehr als am Vortag in der Klinik behandelt. Nach wie vor muss ein Erkrankter auf der Intensivstation beatmet werden.
Von drei auf fünf ist die Zahl der Corona-Patienten in den Kliniken gestiegen. Weitere schlechte Nachricht: Ein Patient muss auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden. Insgesamt registrierte das Gesundheitsamt am Dienstag 58 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht gestiegen - auf 269,9.
Wenig Bewegung gibt es bei den Corona-Zahlen aus dem Landkreis. Die Sieben-Tage-Inzidenz verharrt mit 252,7 nahezu auf dem Wert vom Freitag (251,9). 109 Neuinfektionen hat das Gesundheitsamt übers Wochenende registriert. Halbiert hat sich die Zahl der Corona-Patienten in den Klinken. Dort werden laut Landratsamt nur noch drei Covid-Erkrankte behandelt. Keiner muss intensivmedizinisch betreut oder beatmet werden.
Aktuell wird kein Covid-Patient aus dem Landkreis auf der Intensivstation behandelt. Das geht aus den aktuellen Corona-Daten hervor, die das Landratsamt am Freitag veröffentlichte. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank laut Robert-Koch-Institut auf 251,9.
Auch im Landkreis steigt die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen tendenziell wieder leicht. Der Wert lag laut Robert-Koch-Institut am Mittwoch bei 328,4 (Vortag: 304,2) und am Donnerstag bei 314,3. Die Lage in den Krankenhäusern bleibt unterdessen entspannt. Laut den Zahlen, die das Tölzer Landratsamt am Mittwoch veröffentlichte, werden sechs Covid-Patienten aus dem Landkreis stationär behandelt, davon einer auf der Intensivstation.
Über Wochen gab es keinen Corona-Todesfall. Nun starben innerhalb von zwei Tagen zwei Personen im Zusammenhang mit dem Virus. Die verstorbene Person, die dem Gesundheitsamt am Dienstag gemeldet wurde, gehört der Altersgruppe der über 75-Jährigen an. Am Montag war ein Toter aus der Altersgruppe 60-plus gemeldet worden. Die Gesamtzahl derer, die seit Beginn der Pandemie im Landkreis mit oder an Corona gestorben sind, steigt damit auf 180. Gestiegen ist auch Sieben-Tage-Inzidenz, die zum ersten Mal seit Längerem wieder über 300 liegt. Konkret gab das Robert-Koch-Institut den Wert am Dienstag mit 304,2 an. Sieben Corona-Kranke werden in den Kliniken behandelt.
Es ist im Landkreis der erste Corona-Todesfall seit 22. April: Laut Landratsamt gehört die verstorbene Person der Altersgruppe 60-plus an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 179. Gestiegen ist auch die Zahl der Corona-Patienten in der Klinik. Wurden am Freitag fünf Patienten stationär behandelt, waren es am Montag sieben. Mit zwei Erkrankten liegt einer mehr als am Freitag auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Freitag fast gleich geblieben. Das Robert-Koch-Institut gab den Wert mit 237,1 an.
Den dritten Tag in Folge ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis gestiegen. Das Robert-Koch-Institut gab den Wert am Freitag mit 248,8 an. Fünf Corona-Erkrankte werden in der Klinik behandelt, einer weniger als am Vortag. Ein Patient muss auf der Intensivstation versorgt werden. Und was ist eigentlich mit der Impfquote? Die dümpelt nach wie vor im Landkreis eher vor sich hin. Vollständig geimpft sind laut den neuesten Zahlen des Landratsamts 65,7 Prozent. 49,8 Prozent haben bislang eine Aufrischungsimpfung erhalten.
Deutlich gestiegen ist die Sieben-Tage-Inzidenz am Donnerstag – und zwar wieder auf über 200. Konkret gab das Robert-Koch-Institut den Wert mit 234,8 an. Mit sechs Corona-Patienten wird einer mehr als am Vortag in der Klinik behandelt. Einer von ihnen muss intensivmedizinisch versorgt werden.
Gestiegen ist am Mittwoch die Sieben-Tage-Inzidenz – von 162,2 auf 186,4. Mit fünf Patienten werden zwei Corona-Kranke mehr als am Vortag in der Klinik behandelt. Erfreulich: Kein Patient liegt mehr auf der Intensivstation.
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz lag am Dienstag bei 162,2. Über Pfingsten wurden lediglich 110 Neuinfektionen registriert, was allerdings auch an fehlenden Test- und Laborkapazitäten liegen kann. Die Zahl der Patienten in den Kliniken sank von sieben auf drei.
Wieder ein Stück nach oben ging es am Freitag mit der Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Ansteckungen im Landkreis. Der Wert stieg laut Robert-Koch-Institut von 227,7 am Vortag auf jetzt 265,2.
Sieben Covid-Patienten aus dem Landkreis befinden sich laut Landratsamt in stationärer Behandlung, davon eine Person auf der Intensivstation.
Mit 222,7 lag die Inzidenz der Corona-Neuinfektionen im Landkreis am Donnerstag laut Robert-Koch-Institut fast auf dem gleichen Stand wie am Vortag. Stationär behandelt werden laut Landratsamt aktuell sechs Covid-Patienten aus dem Landkreis, einer davon auf der Intensivstation.
Sieben Covid-Patienten aus dem Landkreis werden laut Landratsamt aktuell stationär behandelt, drei mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Mittwoch leicht auf 224,6
Bei 200,4 lag am Dienstag die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen im Landkreis. Damit ist der Wert im Vergleich zum Vortag (181,0) wieder leicht gestiegen. Ein Covid-Patient muss laut Landratsamt aktuell intensivmedizinisch versorgt werden
Die Corona-Zahlen im Landkreis sinken mittlerweile deutlich. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank am Freitag auf einen Wert von 230,1 gegenüber 298,7 am Vortag. Mittlerweile werden nach Angaben des Landratsamts auch nur noch fünf Covid-Patienten aus dem Landkreis stationär behandelt, davon weiterhin keiner auf der Intensivstation.
Wenig getan hat sich bei den Corona-Zahlen im Landkreis. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit 330,7 fast exakt beim Vortageswert. Gestiegen ist die Zahl der Patienten in den Kliniken: Wurden am Montag laut Landratsamt sechs Covid-Erkrankte in den Krankenhäusern behandelt, waren es am Dienstag acht.
Mit der Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist es übers Wochenende deutlich bergab gegangen. Von Freitag, als der Wert noch bei 433,7 lag, sank die Kennzahl laut Robert-Koch-Institut bis Sonntag auf 359,6.
Nur noch vier Covid-Patienten aus dem Landkreis werden laut Landratsamt aktuell stationär behandelt. Auf der Intensivstation liegt demzufolge keiner von ihnen. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts gesunken. Sie lag am Freitag bei 433,7 und erreichte damit den niedrigsten Wert seit Mitte Januar.
Unter 500 lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis am Donnerstag. Das Robert-Koch-Institut gab den Wert mit 469,5 an. Gesunken ist auch die Zahl der Covid-Patienten in den Kliniken. Nur noch fünf Erkrankte – einer weniger als am Mittwoch – werden dort behandelt. Einer der Patienten liegt auf der Intensivstation.
Wenig Bewegung gibt es bei den Corona-Zahlen. Die Inzidenz liegt mit 563,1 etwas über dem Wert von Vortag. 62 Neuinfektionen gab es am Dienstag zu verzeichnen.
190 Neuinfektionen mit Corona verzeichnete das Gesundheitsamt übers Wochenende. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 530,4. Gesunken ist die Zahl der Covid-Patienten in den Kliniken – von 13 auf 8. Ein Erkrankter muss auf der Intensivstation behandelt werden. Das ist einer weniger als noch am Freitag.
Auf und ab geht es in diesen Tagen mit den Corona-Zahlen, die das Robert-Koch-Institut (RK) meldet. Übers Wochenende ist der Wert wieder gesunken. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Sonntag laut RKI für den Landkreis bei 563,1.
Nur drei Neuinfektionen hatte das Landratsamt am Donnerstag gemeldet. Möglicherweise ein Fehler oder eine Verzögerung im System, denn am Freitag lagen die Zahlen wieder deutlich höher. 355 Neuansteckungen mit dem Corona-Virus wurde da erfasst. Auch bei den Patienten in den Kliniken stieg die Zahl: von acht am Donnerstag auf 13 am Freitag. Zwei Patienten müssen auf der Intensivstation behandelt werden, einer mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist den vierten Tag in Folge gestiegen – auf 631,8
Lediglich drei Neuinfektionen mit Corona meldete das Tölzer Landratsamt am Donnerstag. Gesunken ist die Zahl der Patienten in den Kliniken – von zwölf am Mittwoch auf zehn am Donnerstag. Die Sieben-Tage-Inzidenz überspringt mit 609,9 seit Längerem wieder die 600er-Marke.
Kaum Bewegung gibt es in der Corona-Statistik. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Mittwoch bei 569,4 und damit leicht über dem Wert vom Vortag. Das Gesundheitsamt registrierte 179 Neuinfektionen.
Mit zwölf Patienten werden seit Dienstag vier Corona-Erkrankte mehr in den Kliniken behandelt als am Vortag. Nach wie vor muss ein Patient auf der Intensivstation versorgt werden. Auch wenn es bei den Neuinfektionen mit 88 den üblichen Dienstagsknick gibt, ist die Sieben-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut gestiegen: Von 487,5 am Montag auf 553 am Dienstag.
Die Woche beginnt im Landkreis wieder mit einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 500. Das Robert-Koch-Institut gab den Wert am Montag mit 487,5 an. Am Vortag lag der noch bei 509,3. Übers Wochenende registrierte das Gesundheitsamt 213 Neuinfektionen mit Corona. Bei den Patientenzahlen hat sich nichts verändert: Acht Corona-Erkrankte werden in den Kliniken behandelt, einer von ihnen liegt auf der Intensivstation. Beatmet werden muss nach wie vor niemand.
Acht Corona-Patienten – zwei weniger als am Donnerstag – müssen in den Kliniken behandelt werden. Einer von ihnen liegt auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz verharrt mit 543,6 nahezu auf dem Vortages-Wert.
Einige Tage lang war die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis stetig gesunken – doch seit Mittwoch steigt sie wieder an. Am Donnerstag gab das Robert-Koch-Institut den Wert mit 549,1 an. Am Vortag lag er noch bei 510,1. Das Gesundheitsamt registrierte am Donnerstag 158 Neuinfektionen. Zehn Patienten mit Corona werden laut Landratsamt in den Kliniken behandelt – das ist einer mehr als am Vortag. Tatsächlich muss seit Donnerstag auch wieder ein Erkrankter intensivmedizinisch versorgt werden.
230 Neuinfektionen vermeldet das Gesundheitsamt am Mittwoch. Die Sieben-Tage-Inzidenz hat den Wert von 500 wieder überschritten und lag am Mittwoch laut Robert-Koch-Institut bei 510,1. Gesunken ist dagegen die Zahl der Patienten in den Kliniken: Behandelt werden neun Corona-Erkrankte. Am Vortag waren es zwölf. Glücklicherweise muss weiterhin niemand intensivmedizinisch versorgt werden.
Immer noch unter 500 lag die Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag. Das Robert-Koch-Institut gab den Wert mit 499,2 an – etwas höher als am Vortag. Auch ansonsten hat sich bei den Zahlen wenig getan. Mit nur 37 Neuinfektionen gibt es den üblichen Dienstagsknick bei den Meldungen. Mit zwölf Corona-Patienten in den Kliniken wurde einer weniger behandelt als am Vortag, so die Statistik des Landratsamts. Apropos: wenig getan. Das gilt auch für die Impfquote. Vollständig geimpft sind mit Stand vom 2. Mai 65,6 Prozent – genauso viele wie vor zwei Wochen. Eine Auffrischungsimpfung haben 49,4 Prozent erhalten. Bei der Meldung vor zwei Wochen lag der Wert noch bei 49,2.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis ist wieder auf einen Wert unter der 500er-Marke gesunken. Das war zuletzt am 12. Januar der Fall.
Am Montag lag der Wert nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 492,2. Laut Landratsamt befinden sich aktuell 13 Covid-Patienten in stationärer Behandlung, davon erfreulicherweise weiterhin keiner auf der Intensivstation
Leicht gesunken ist übers Wochenende die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen im Landkreis. Das Robert-Koch-Institut gab den Wert am Sonntag mit 531,2 an, gegenüber 573,3 am Freitag.
Kaum Bewegung gibt es bei den Corona-Zahlen im Landkreis. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Vortag nahezu gleich geblieben. Am Freitag gab das Robert-Koch-Institut den Wert mit 573,3 an, am Vortag lag er bei 581,1. Weiterhin werden 17 Corona-Patienten aus dem Landkreis in den Kliniken behandelt. 133 Neuinfektionen gab es laut Gesundheitsamt am von Donnerstag auf Freitag.
Laut den Donnerstags-Zahlen des Landratsamts befinden sich im Landkreis aktuell 380 Corona-Infizierte in Isolation. 17 Covid-Erkrankte sind in stationärer Behandlung, das sind fünf mehr als am Vortag.
Weiterhin muss aber keiner davon auf der Intensivstation betreut oder gar beatmet werden.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist laut Robert-Koch-Institut auf 581,1 gesunken. Damit bewegt sich der Wert seit kurz nach Ostern immer in etwa auf dem gleichen Niveau.
Verdoppelt hat sich am Mittwoch die Zahl der Corona-Patienten in der Klinik – und zwar auf zwölf. Positiv daran: Nach wie vor liegt keiner auf der Intensivstation oder muss beatmet werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz hat einen Sprung nach oben gemacht: Von 593,5 am Dienstag auf 625,5 am Mittwoch.
Wenig Bewegung gab es in der Corona-Statistik. Gerade einmal 37 Neuinfektionen meldete das Gesundheitsamt von Montag auf Dienstag. Die Inzidenz lag mit 593,5 nur ganz leicht unter dem Wert vom Vortag. Mit sechs Corona-Patienten im Krankenhaus wurde einer mehr behandelt als am Montag. Nach wie vor muss aber niemand auf der Intensivstation behandelt oder beatmet werden.
Einen Überblick über die Corona-Entwicklung bis zum 25. April finden Sie hier.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region rund um Bad Tölz finden Sie auf bei Merkur.de/Bad Tölz.