- vonMelina Staarschließen
Die Sonne strahlt, es wird wärmer. Die ersten Wanderer zieht es in die Berge. Welche Hütten haben schon geöffnet?
Im Karwendel liegt noch viel Schnee. Wanderungen in höheren Lagen sind also schwierig. Dementsprechend öffnen dort die Hütten erst im Sommer. Leichter ist es am Brauneck. Die meisten Hütten machen nach Auskunft der Tourist-Info Lenggries nach Ende der Bergbahn-Revision am 1. Mai auf. Am Herzogstand geht es ebenfalls am Mai-Feiertag los, während auf dem Blomberg die Saison bereits begonnen hat. Am 1. Mai öffnet die Mautstraße in die Eng – dann können Naturliebhaber wieder Ausflüge in Richtung Ahornboden und Naturpark Karwendel planen. Ein Überblick, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Das Blomberghaus hat täglich ab 9.30 Uhr geöffnet. Es bietet Sitzplätze für über 540 Personen. Auch eine Übernachtung ist möglich.
Das Gasthaus auf dem Herzogstand hat in den Osterferien täglich geöffnet. Am 1. Mai startet die Sommersaison offiziell. Dann hat das Haus außer dienstags täglich ab 9.15 Uhr seine Türen offen. Übernachtungen sind möglich. Aufgrund eines Leitungsschadens ist das Haus derzeit telefonisch nicht erreichbar.
Die Heimgartenhütte ist nur in der Sommersaison geöffnet. Laut Gertrud Kraus von der Gäste-Information Ohlstadt ist ab Christi Himmelfahrt wieder Betrieb. Zeitweise ist der Weg über die Bärenfleckhütte wegen Baumfällarbeiten noch gesperrt. Über Herzogstand, Wankhütte und Kaseralm ist der Heimgarten aber erreichbar.
Geplant ist, dass die Tutzinger Hütte am 27. April öffnet. Allerdings vermeldeten die Pächter am vergangenen Wochenende, dass gerade in den Serpentinen noch Schnee und vereinzelte Bäume liegen. Im Lainbachtal liegen ebenfalls Bäume auf dem Weg. Auch auf das Seil der Materialseilbahn war ein Baum gestürzt. „Wir hoffen, dass wir bis zum kommenden Wochenende alle Probleme beseitigen können“, heißt es auf der Facebook-Seite der Hütte.
Die Hütte unterhalb des Seekars ist derzeit wegen Betriebsurlaubs zu. Ab 1. Mai ist wieder täglich außer dienstags geöffnet. Am Montag, 6. Mai, ist die Hütte wegen einer Familienfeier geschlossen.
Reichlich Schnee liegt noch rund um Ross- und Buchstein. Die Tegernseer Hütte, die zwischen den beiden Gipfeln liegt, macht am 11. Mai wieder auf.
Die Denkalm bei Lenggries wartet bereits auf ihre Besucher, nur Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag. Die leichte Wanderung zur Denkalm auf 930 Metern ist auch für kleinere Kinder geeignet.
Die Kirchsteinhütte im Längental liegt auf 1070 Metern. Die Hütte hat seit kurz vor Ostern wieder geöffnet. Ruhetage sind Dienstag und Mittwoch. Wer vorher reserviert, kann auf der Hütte auch übernachten.
Die Stie-Alm hat noch bis zum 16. Mai Betriebsruhe. In der Sommersaison ist dienstags und mittwochs Ruhetag. Auf der Hütte sind auch Übernachtungen möglich.
Die Quengeralm hat bis zum 30. April Betriebsruhe und startet am 1. Mai in die Sommersaison. Geöffnet ist dann täglich von 10 bis 16 Uhr - außer dienstags, da ist Ruhetag. Übernachten ist möglich.
Komplett saniert präsentiert sich die Flori-Hütte, die in der vergangenen Wintersaison wieder öffnete. Ab 3. Mai startet die Sommersaison. Übernachtungen sind ebenfalls möglich.
Am 3. Mai startet die Sommersaison auch auf der Tölzer Hütte am Brauneck. Dann ist täglich außer montags geöffnet, sagt Pächter Georg Glaßner. „Geschlossen haben wir sonst nur bei ganz schlechtem Wetter.“
Auf der Reiser-Alm ist das ganze Jahr Betrieb. In der Sommersaison ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Alm ist von der Brauneck-Talstation aus zu Fuß in etwa 35 Minuten zu erreichen.
Derzeit ist Betriebsurlaub im Gipfelhaus, aber pünktlich am 1. Mai, wenn die Bergbahn wieder fährt, werden auch dort wieder Gäste empfangen. Ruhetag ist nur am Dienstag, ansonsten ist täglich von 9 bis 17 Uhr offen. Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten.
Auch im Panoramarestaurant direkt an der Brauneck-Bergstation geht es am 1. Mai los mit der Sommersaison. Geöffnet ist dann täglich von 9 bis 16.30 Uhr – außer zu Revisionszeiten der Bergbahn.
Auf der Kotalm ist noch bis 7. Mai Betriebsurlaub. In der Sommersaison ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Es gibt dort auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Jocheralm oberhalb des Walchensees öffnet Ende Mai wieder. Montags und dienstags ist immer Ruhetag – außer an Feiertagen.
Die Sommersaison in der Hütte unterhalb des Schafreuter-Gipfels beginnt am 11. Mai. Geöffnet ist täglich, es gibt keinen Ruhetag. Warme Küche gibt es bis 19 Uhr. Hinweis: Anfang Juli beginnen Umbauarbeiten auf der Tölzer Hütte. Laut den Inhabern gibt es daher weniger Sitzplätze auf der Terrasse und in der Gaststube sowie weniger Schlafplätze – außerdem kann es natürlich zu Handwerkerlärm kommen. Der aktuelle Belegungsstatus ist jeweils auf der Homepage (www.toelzer-huette.at) ersichtlich. Ab dem 16. September ist die Hütte komplett geschlossen. Dann wird der Innenbereich umgebaut.
Seit Jahren ist die Bayernhütte geschlossen. Der jetzige Eigentümer, die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, führt derzeit Sanierungsarbeiten durch. Diese sollen voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein.
Die Oswald-Hütte in Vorderriß ist Anfang April in die Sommersaison gestartet. Geöffnet ist täglich ab 10 Uhr, Montag ist Ruhetag.
Die Binsalm liegt auf 1500 Metern Höhe in Hinterriß. Dominik Larcher und seine Familie öffnen Anfang Mai die Türen für Gäste. Neben der Einkehr ist auch eine Übernachtung möglich. Für Kinder gibt es einen Spielplatz sowie einen Streichelzoo.
Das Almdorf Eng mit Käserei, Rasthütte und großem Kinderspielplatz öffnet am 10. Mai wieder.
Lesen Sie auch: Hohenburger Schülerinnen machen sich fürs Klima stark
Die Lamsenjochhütte im Karwendel liegt auf fast 2000 Metern Höhe. Sie öffnet voraussichtlich am 8. Juni für die Sommersaison. Je nach Wetterlage ist dann bis Mitte Oktober Betrieb.
Die Falkenhütte im Karwendel ist noch bis Juni 2020 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Das Karwendelhaus befindet sich auf 1765 Metern unterhalb der Birkkarspitze (2749 Meter) im Karwendel. Anfang April lag das Haus noch im Tiefschnee. Geplant ist, dass ab 8. Juni Wanderer wieder einkehren können. Dies hängt aber von der Wetterlage ab.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch das Forsthaus Aquila. Es hat bereits seit 20. April wieder geöffnet. Zu finden ist die „Jausenstation“ im Bächental. Geöffnet ist immer ab 10.30 Uhr, Ruhetage sind Montag und Dienstag. Auf Anfrage ist eine Übernachtung möglich.
Die
in der Jachenau öffnen zwischen Ende Mai und Mitte Juni.