Auf dem „Bichler Waldweg“ Mandalas, Wichtelhäuser und Tiere aus Holz entdecken

Auf eine unterhaltsame und lehrreiche Tour durch den Wald führt das neue Projekt der Inititaive „Bichl Miteinander“. Es ist in mehrfacher Hinsicht ein Novum.
Bichl – In Bichl gibt es ein neues Projekt von „Bichl Miteinander“: Am Wochenende von 10. bis 12. September wird es erstmals einen „Bichler Waldweg“ geben. Anhand verschiedener Mitmach- und Lehrstationen erfahren die Besucher einige interessante Fakten rund um den heimischen Wald.
„Bichler Waldweg“ umfasst 25 Stationen rund ums Thema Natur und Schöpfung
Der Weg beginnt am Bichler Schwimmbad und erstreckt sich rund zwei Kilometer lang auf der Forststraße leicht ansteigend ins Steinbachtal Richtung Bichler Hütte. Zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, vielfach vom Bichler Frauenbund, haben die Initiatorinnen Lilly Schöffmann und Christina Schmid 25 Stationen rund um das Thema Wald, Natur und Schöpfung erarbeitet. Zum Abschluss findet ein Familiengottesdienst statt.
Der Weg ist in zweifacher Hinsicht ein Novum: Zum einen ist es die erste Aktion gemeinsam mit dem Frauenbund. Wie berichtet, ist „Bichl Miteinander“ dort jetzt eine Untergruppe geworden. Und zum anderen ist der Weg der Bichler Beitrag zur landkreisweiten Kampagne „Naturschutz beginnt mir dir“.
Neues Projekt von „Bichl Miteinander“ gemeinsam mit dem Frauenbund
Was die Bichler auf die Beine stellen, ist wieder vielfältig und richtet sich vor allem an Familien. Kinder können zum Beispiel erraten, um welchen Baum es sich handelt oder wie weit Tiere springen können. Ein Bichler Schreiner hat dafür fast lebensgroße Formate der heimischen Tierwelt hergestellt, berichtet Christina Schmid. Außerdem gibt es ein Natur-Mandala und ein Wichtelhaus. „Entlang des ganzen Wegs können Kinder immer wieder Wichtel suchen“, sagt Schmid. Die einzelnen Stationen seien so konzipiert, dass sie ohne Anleitung bespielt, besportelt und erlesen werden können. Es gibt auch einen kleinen Barfußpfad. Eltern können sich im auf der Homepage von „Bichl miteinander“ eine Bastelanleitung für eine „Waldschatzkiste“ herunterladen. Die Anleitung wird ein paar Tage vor dem 10. September zur Verfügung stehen.
Den „Bichler Waldweg“ kann man zu Fuß begehen, mit dem Radl befahren oder mit Kinder- und Bollerwagen besuchen. Schmid und Schöffmann appellieren an alle, den ausgeschilderten Forstweg nicht zu verlassen. „Denn das Wild und die Vegetation sollen durch das Projekt nicht beeinträchtigt werden“, sagt Schmid. Deshalb dauere das Projekt auch relativ kurz. „Wir wollen auch die Waldarbeiten nicht stören.“ Mit Waldbesitzern, Jägern und den Bayerischen Staatsforsten wurde das Projekt im Vorfeld besprochen und abgeklärt. Die Staatsforsten und auch das Bundesumweltministerium stellen Info-Broschüren zur Verfügung. „Wir wollen mit dem Projekt auch auf das richtige Verhalten im Wald hinweisen“, sagt Schmid.
Den Abschluss zur Aktion „Bichler Waldweg“ bildet ein Familiengottesdienst
Der „Waldweg“ wird bei jedem Wetter veranstaltet. Die beiden Organisatorinnen hoffen, dass der vom Frauenbund veranstaltete Familiengottesdienst am Sonntag, 12. September, um 10.30 Uhr vor der Ludlmühle abgehalten werden kann, anschließend wäre dann dort gemütliches Beisammen sein. Falls es regnet, wird der Gottesdienst in der Kirche gefeiert. Tagesaktuelle Informationen gibt es auf www.bichl-miteinander.de.
Bad-Tölz-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser brandneuer Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region Bad Tölz – inklusive aller Neuigkeiten zur Corona-Krise in Ihrer Gemeinde. Melden Sie sich hier an.