1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bichl

Fastenweg-Aktion in der Lindenallee beendet: „Jeder Baum war ein Kunstwerk“

Erstellt:

Von: Christiane Mühlbauer

Kommentare

Eine Wäscheklammeraktion zum Osterwochenende initiierte Diana Ruf.
Eine Wäscheklammeraktion zum Osterwochenende initiierte Diana Ruf. © Foto: www.bichl-miteinander.de

Mit ihrer Fastenweg-Aktion in der Lindenallee zwischen Bichl und Benediktbeuern haben Lilly Schöffmann und Christina Schmid aus Bichl in den vergangenen Wochen viel Aufmerksamkeit erregt – und großen Zuspruch erfahren.

Bichl - Nun ist das Projekt beendet, und bis zum heutigen Freitagabend wird alles wieder abgebaut. „Jeder Baum war ein Kunstwerk“, sagt Lilly Schöffmann. Anders als bei der Adventskalenderaktion im Dezember hatten die beiden Bichlerinnen für die 42-tägige Fastenaktion um „Baumpatenschaften“ gebeten, um nicht alles alleine zu machen. Die Resonanz war groß. Vor allem Diana Ruf aus Bichl war sehr aktiv, sie schmückte im Namen der Pfarrgemeinde an den Wochenenden und an Ostern die Bäume. Des Weiteren beteiligten sich Privatleute, Vereine und zum Beispiel die Bichler Kindertagesstätte an der Aktion. „Die Bäume waren sehr aufwendig und detailreich geschmückt. Es war toll, wie viel Zeit, Mühe und Liebe die Leute in das Projekt gesteckt haben“, dankt Schöffmann.

Einen Spiegelbaum mit Sinnsprüchen zum Nachdenken gestaltete Evi Sziedat.
Einen Spiegelbaum mit Sinnsprüchen zum Nachdenken gestaltete Evi Sziedat. © Foto: www.bichl-miteinander.de

Der Einfallsreichtum der Baumpaten war groß: Es gab kleine Bastel- und Malaktionen, deren Infos auf der Homepage von „Bichl Miteinander“ zum Download bereitstanden. Zahlreiche Sinnsprüche und kleine Texte luden zum Nachdenken ein, sowohl über den christlichen Glauben als auch über das eigene Leben und das Miteinander. Der Elternbeirat des Bichler Kindergartens initiierte eine Seifenblasenaktion, und am Gründonnerstag wurde von der Pfarrgemeinde mit einem Tisch das letzte Abendmahl symbolisiert. Ein Baum erzählte vom Ordensgründer Don Bosco, an anderen Tagen schmückten Paten zu den Themen Weltfrauentag und St. Patrick’s Day. Gelegentlich gab es Büchlein und Hefte zum Mitnehmen, der Garten- und Verschönerungsverein Benediktbeuern spendierte Samentüten.

Sich selbst etwas Gutes zu tun – lautete der Aufruf von Christine Schmid.
Sich selbst etwas Gutes zu tun – lautete der Aufruf von Christine Schmid. © Foto: www.bichl-miteinander.de

Durch die Berichterstattung, auch im Bayerischen Rundfunk und Fernsehen, wurde das Projekt in der Region bekannt. Die beiden Organisatorinnen wissen von Besuchern aus Peißenberg, Ettal und München. „Manche haben sich sehr lange Zeit genommen, um alles zu lesen“, berichtet Christina Schmid.

Der Vandalismus hielt sich übrigens in Grenzen. „Es war nicht so schlimm, wie es manche vorab befürchtet hatten“, sagt Schmid.

In nächster Zeit planen die beiden jungen Mütter erst mal keine Aktion. Allerdings wollen sie auf der Webseite allen Interessierten Tipps geben, wie man sowohl das Adventskalender- als auch das Fastenzeitprojekt nachmachen kann.  müh

Weitere Infos im Internet auf www.bichl-miteinander.de.

Bad-Tölz-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser brandneuer Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region Bad Tölz – inklusive aller Neuigkeiten zur Corona-Krise in Ihrer Gemeinde. Melden Sie sich hier an.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem neuen, regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.

Auch interessant

Kommentare