1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz

Milchhäusl-Express eingeweiht: Neuer Sechser-Sessellift am Brauneck

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Veronika Ahn-Tauchnitz

Kommentare

null
Nahmen den Lift (v.li): Bürgermeister Werner Weindl, Landtagsabgeordneter Martin Bachhuber, Hauptgesellschafterin Alexandra Schörghuber, Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Landrat Josef Niedermaier und Regierungspräsident Christoph Hillenbrand. © Matthäus Krinner

Lenggries - Viel Prominenz - darunter Wirtschaftsministerin Ilse Aigner - traf sich am Freitagvormittag in Lenggries-Wegscheid. Dort wurde der neue Sechser-Sessellift, der Milchhäusl-Express eingeweiht.

1174 Meter lang, eine Geschwindigkeit von fünf Metern pro Sekunde, 97 Sessel mit beheizbarem Sitz, gut sieben Millionen Euro Investition: Das sind die Eckdaten des neuen Sechser-Sessellifts. „Wir glauben an den Standort Brauneck“, sagte Bergbahn-Hauptgesellschafterin Alexandra Schörghuber zur Begrüßung. Deshalb bemühe man sich auch sehr um die Weiterentwicklung des Skigebiets. 16 Millionen Euro seien in den vergangenen Jahren unter anderem in die Beschneiung und den Bau des Speicherteichs investiert worden – „und das – und darauf bin ich stolz – aus eigener Kraft und ohne staatliche Fördermittel“, so Schörghuber.

Für Bergbahn-Geschäftsführer Peter Lorenz ist der neue Sechser-Sessellift „ein Leuchtturmprojekt für Lenggries, aber auch die ganze Region.“  Bürgermeister Werner Weindl freute sich ebenfalls über den neuen Lift, „über den seit Jahrzehnten gesprochen wurde“. Alle Kritikern, die den Liftbetreibern Profitgier und mangelndes Umweltbewusstsein unterstellen, „möchte ich gerne im Sommer mal zu einer Wanderung einladen, damit sie mal die ganzen Biotope sehen, die es hier gerade auf den Pisten gibt.“

Landrat Josef Niedermaier dankte Alexandra Schörghuber für „Ihren Mut zu investieren“. Das wiederholte Wirtschaftsministerin Ilse Aigner.  Der neue Lift sei „notwendig und wichtig für den Tourismus“, sagte Aigner. Die Ansprüche der Wintersportler würden sich einfach ändern. Und wenn hier nicht reagiere, „fahren die Leute an Lenggries vorbei“. Man brauche aber diese nahen Skigebiet – auch mit Blick auf die sportliche Nachwuchsförderung. Es komme nicht von ungefähr, dass Lenggries die Heimat so viele Skistars sei. Bevor es dann für alle auf eine Testrunde ging, musste noch ein formaler Akt erledigt werden. Regierungspräsident Christoph Hillenbrand übergab die offizielle Betriebsgenehmigung für die Anlage.

Lift am Sudelfeld wurde auch eingeweiht

Auch in einem anderen beliebten Skigebiet wurden eine neue Liftanlage übergeben - am Sudelfeld bei Bayrischzell (Kreis Miesbach). Die 5,5 Millionen Euro teure Liftanlage in Bayrischzell kann pro Stunde 2800 Skifahrer befördern und ist Teil der umstrittenen Erweiterung des Skigebietes. Dazu gehört auch der Bau von bis zu 250 neuen Schneekanonen samt einem großen Speicherbecken.

Veronika Wenzel

Auch interessant

Kommentare