Das Festjahr zum 1000-jährigen Bestehen von Reichersbeuern läuft. Jetzt bekamen die Gemeinderäte einen ersten Vorgeschmack - im wahrsten Sinne des Wortes.
– 198 Träger des Jubiläumsbiers hat die Klosterbrauerei am Reutberg zunächst eingebraut und in 0,33-Liter-Flaschen mit Bügelverschluss abgefüllt. Das Etikett zeigt einen stilisierten Panther aus dem Ortswappen, der, bekleidet mit einer Lederhose, eher einem freundlich dreinschauenden Drachen ähnelt. Dieser speit, feuerumwoben, die Zahl 1000 aus. Vorangestellt sind dem Wappen die Jahreszahlen 1020 und 2020. Am unteren Rand steht das Motto des Jubiläumsjahrs „Mitanand – Beianand – Füranand“.
Der Verkauf des Jubiläumsbiers, das im Sortiment der Reutberger Biere zwischen dem normalen Hell und dem Export Hell einzustufen ist, wird hauptsächlich über die Gemeinde Reichersbeuern abgewickelt. Es kann aber auch in den Geschäften in Reichersbeuern, der Edeka-Filiale März in Bad Tölz und bei Getränke Rinner in Waakirchen erworben werden.
Die Feierlichkeiten selbst beginnen an Silvester um 18 Uhr mit einem Jahresschlussgottesdienst in der Pfarrkirche St. Korbinian. Nach dem Gottesdienst geht’s ins Gasthaus Altwirt, wo im Festsaal ab 19 Uhr ein Silvesterbuffet zum Preis von 45 Euro auf die Besucher wartet. Dafür werden im „Altwirt“ bereits jetzt Reservierungen entgegengenommen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die „Reiwas“. Nach 22 Uhr ist Party für alle im Dorf angesagt – bei freiem Eintritt. In beschwingter Stimmung wird in das Jubiläumsjahr 2020 hineingefeiert.
Bürgermeister Ernst Dieckmann bedankte sich während des Umtrunks bei der Brauerei fürs Brauen des süffigen Festbiers, bei der Freiwilligen Feuerwehr für das Einlagern und ganz besonders beim Festausschuss für die geleistete Arbeit. ps
Lesen Sie auch:
Schneepflugfahrer Hans Kiefersauer aus Schlegldorf bleibt unvergessen