„Der Stoff ist nicht das Problem, es ist die Sprache!“ Damit Flüchtlinge mit Migrationshintergrund nicht abgehängt werden, sucht der Landkreis Ausbildungsbegleiter.
Ein Jahr Pandemie im Landkreis ‒ Die Dachauer Corona-Chronik
Genau ein Jahr ist es her, als das Corona-Geschehen im Landkreis Dachau seinen Lauf nahm. Die Heimatzeitung hat die Pandemie in einer Chronik zusammengefasst.
Der marode Zustand des Petershausener Rathauses ist bekannt und auch deutlich sichtbar: Ein Gerüst sichert schon seit 2016 das denkmalgeschützte Gebäude, weil jederzeit …
Künstler haben aktuell mit geschlossenen Galerien zu kämpfen. Davon betroffen ist auch der Karlsfelder Kunstkreis, der derzeit 20 Mitglieder zählt. Damit die Kunst nicht …
Der Asylhelferkreis Jetzendorf ruft in einem offenen Brief an Bürgermeister Manfred Betzin dazu auf, dass die Gemeinde die Initiative „Sicherer Hafen“ unterstützen …
Petershausen – Die Lampen sind demontiert, jede Kante ist mit Malerkrepp säuberlich abgeklebt, Farbeimer und Pinsel stehen bereit. Wie ein Stillleben wirkt derzeit das …
Dachau – Die Verunsicherung unter den Geschäftsleuten ist groß. Wie sie sich auf die mögliche Öffnung am Montag vorbereiten, berichten die Dachauer Geschäftsleute Beate …
Landkreis Dachau lobt sich selbst: „Die Schulpolitik klappt“
Bei der Vorstellung der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis Dachau in der jüngsten Sitzung des Schul- und Kreisausschusses gab es zahlreiche Informationen aus dem …
Dachau – Exakt ein Patient wird derzeit noch im Helios Amper-Klinikum – auf der Normalstation – aufgrund einer Corona-Infektion behandelt. Ist damit alles gut? Haben wir …
Kaum zu glauben, aber der „Berger Toni“ ist stolze 90. Jahre alt geworden. Sein richtiger Name ist Anton Orthofer. Berger Toni wird er deshalb genannt, weil er aus dem …
Künstler haben aktuell mit geschlossenen Galerien zu kämpfen. Davon betroffen ist auch der Karlsfelder Kunstkreis, der derzeit 20 Mitglieder zählt. Damit die Kunst nicht …
Indersdorf – Am liebsten ist es Claudia Schmeller freilich, wenn es in ihrer Bücherei wuselt, wenn die Kinder gespannt an den Lippen einer Vorleserin hängen und sich die …
Karlsfeld/Rothschwaige – Die Menschen in der Rothschwaige haben genug von einem Leben an der Rennstrecke: Vor allem wegen der nächtlichen Lärmbelastung durch Raser …
Weichs – Ausruhen? Das gab es bei Gerhard Rinck noch nie. Das gilt auch in Corona-Zeiten. Rinck machte aus der Not eine Tugend und nutzte den Lockdown, um gleich vier …
Vor der Petershauser Eisdiele gibt es jetzt eiskalten Genuss rund um die Uhr
Spontan ein leckeres Eis schlecken, auch wenn die Eisdiele längst geschlossen hat? In Petershausen kein Problem, denn jetzt gibt es den „Pepitomatico“. Vor seiner …
„Es ist ein Tabu“: Viele Corona-Patienten mit Migrationshintergrund - Wielers Aussage lässt tief blicken
Aufgrund der Sprachbarrieren von einigen Menschen in Deutschland kann die Corona-Politik nicht die gesamte Bevölkerung erreichen. Das zeigt sich aktuell auf den Intensivstationen.
Mediziner prophezeit baldiges Ende der Corona-Pandemie - es gibt zwei Bedingungen
Wann ist die Coronavirus-Pandemie endlich zu Ende? Wann kehrt Deutschland aus dem Lockdown in die Normalität zurück? Geht es nach einem Mediziner, schon sehr bald.
SV Weichs: Lauf-Challenge unter dem Motto „Wer kriegt uns?“
Der SV Weichs fordert unter dem Motto „Wer kriegt uns“ zum Lauf-Wettbewerb gegen die Alten Fußballherren des Klubs auf. Sebastian Rost ist der Initiator der Aktion.
FC Pipinsried-Keeper Kirr: So denkt er heute über Türkgücü und Michi Hofmann
Julian Kirr kam im Sommer 2020 von Türkgücü München zum FC Pipinsried. Der 20-jährige Keeper zog im Duell mit dem erfahrenen Tim Oberwahrenbrock zwar den Kürzeren, doch …
In Doha erwarteten Winter & Co. einige unliebsame Überraschungen
Auch wenn für Sabine Winter erst am heutigen Montag die Auftaktbegegnung im Rahmen der Qualifikation beim „WTT Middle East Hub“ in Doha (Katar) auf dem Programm steht, …
Konny Höß: „Meine Frau war meine rechte Hand, eine treue Seele.“
In der vergangenen Woche ist Katharina Höß, die treue Seele des FC Pipinsried, verstorben. Im Interview spricht ihr Ehemann Konrad Höß über den Verlust und den Verein.
Der TSV Jetzendorf treibt seine Kaderplanung weiter voran. Mit Florian Radlmeier kehrt ein ehemaliger Spieler vom ST Scheyern zurück zum Landesligisten.