1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Dachau

Prinzenpaar bestimmt: „Der Opa macht das!“

Erstellt:

Von: Miriam Kohr

Kommentare

Super Stimmung: Alle machen beim „Bobfahrer-Lied“ mit.
Super Stimmung: Alle machen beim „Bobfahrer-Lied“ mit. © Miriam Kohr

Die Faschingsgesellschaft Dachau hat zum Saisonauftakt ihr Prinzenpaar bestimmt. Es sind Hardy I. und Angela I.

Dachau – Nach drei Jahren konnte die FG Dachau wieder feiern und hat am vergangenen Samstag zur Proklamation – der Vorstellung ihres Prinzenpaares – geladen. Die Faschingsgesellschaft genoss sichtlich ihren Saisonauftakt.

Bei der Vorstellung des Prinzenpaares überlegten sich die Verantwortlichen wieder etwas Besonderes, anstatt die neuen Regenten einfach auf die Bühne zu holen. Anfangs standen fünf potenzielle Prinzenpaare auf der Bühne, die sich durch vier verschiedene Spiele den Posten erst erkämpfen mussten.

Prinzenpaar bei Faschingsgesellschaft Dachau bestimmt

Auch um ihrer Enkelin eine Freude zu machen, übernehmen Angela I. und Hardy I. den Job als Prinzenpaar.
Auch um ihrer Enkelin eine Freude zu machen, übernehmen Angela I. und Hardy I. den Job als Prinzenpaar. © Miriam Kohr

Die Paare im Finale mussten „Wer bin ich?“, wie beim bekannten Partyspiel, raten. Hardy I. und Angela I. wussten natürlich schnell, dass sie das künftige Prinzenpaar sind – eine Überraschung für alle im Saal, wusste doch nur der Vorstand, wer die Saison regieren wird. „Plötzlich stand Hardy vor meiner Tür und sagte, hier ist dein neuer Prinz“, erzählte die FG-Vorsitzende Michaela Zachmann von ihrer Begegnung mir ihrem Nachbarn, als die Hoffnung ein Prinzenpaar zu finden, fast aufgegeben war.

„Nach 37 Jahren Ehe, da heißt es eben in Guten wie in schweren Zeiten“, scherzt Angela I., wie sie nach etwas Überredungskunst das Amt der Prinzessin übernahm. Lange war nicht klar, ob es ein Prinzenpaar gibt. Und da Hardy nicht wollte, dass seine Enkelin Lena, die bei den „Minis“ tanzt, ein Jahr ohne Prinzenpaar erleben muss, war klar: „Der Opa macht das!“

Hardy Burghart 58 Jahre ist alt und Labortechniker von Beruf, Ehefrau Angela, 57 Jahre alt und Verwaltungsangestellte, beide wohnen in Hebertshausen. Nach ihrer Vorstellung bewiesen sie auf der Tanzfläche, dass sie den Walzer bereits bestens beherrschen.

Acht Tänzerinnen von der großen Garde schunkelten dabei im Hintergrund mit, als hätte es keine Corona-Pause gegeben. Landrat Stefan Löwl gratulierte der FG Dachau zu ihrem Prinzenpaar und sagte: „Es ist wirklich toll, was der Verein das ganze Jahr über für eine tolle Jugendarbeit leistet. Ich freu’ mich auf eure Inthronisation und eure Show.“

Kein Kinderprinzenpaar in Dachau

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es für den Faschingsverein: „Nach langer Suche war es uns leider nicht möglich, ein Kinderprinzenpaar zu finden“, verkündete Trainerin und Komiteesprecherin Sandra Novszki bei der Vorstellung der zehn „Mini“-Tänzerinnen und der elf Mädchen der Jugendgarde. „Doch auch das werden wir wuppen, ihr werdet eine super Show liefern“, sagte sie an ihre jungen Schützlinge gewandt. Von Wehmut war den Abend nichts zu spüren.

Es wurde mit Sekt auf das Große Prinzenpaar angestoßen, allesamt saßen auf dem Boden beim „Bobfahrer-Lied“. Nun fiebern alle auf die Inthronisation am 14. Januar hin, bei der das Prinzenpaar dann gekrönt, das Motto bekannt begeben und die Show gezeigt wird.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Dachau finden Sie auf Merkur.de/Dachau.

Auch interessant

Kommentare