1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Dachauer Rundschau

Auf den Spuren der Heiligen Birgitta

Erstellt:

Kommentare

Der Lokal-Journalist Manuel Lange stellt seine selbst erprobten Routen im Landkreis Dachau den Lesern der DACHAUER RUNDSCHAU zur Verfügung und hofft, dass diese Tipps allen „Testern“ ebenso viel Spaß bereiten wie ihm selbst. Manuel Lange freut sich auch sehr über ein Feedback oder weitere Anregungen per E-Mail an: wandern.dachau@web.de.

Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg
1 / 9Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg © Lange
Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg
2 / 9Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg © Lange
Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg
3 / 9Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg © Lange
Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg
4 / 9Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg © Lange
Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg
5 / 9Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg © Lange
Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg
6 / 9Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg © Lange
Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg
7 / 9Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg © Lange
Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg
8 / 9Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg © Lange
Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg
9 / 9Auf der tour gibt es überwiegend Asphalt und Wirtschaftsweg © Lange

Die Heilige Birgitta von Schweden gründete Ihren eigenen Orden im Jahr 1346. Sie war eine begeistere Wallfahrerin, die ganz Europa durchwanderte. Von Schweden aus pilgerte sie unter anderem nach Santiago de Compostela und gegen Ende ihres Lebens von Rom nach Jerusalem. Wir folgen der grünen Beschilderung, oder verlängern die Runde. Am einfachsten geht´s die Nerbstraße zwischen Eisdiele und Pizzeria nach oben und dann nach links in die Kellerbergstaße hinein. An der Leopold-Schweiger-Straße kurz links und dann sofort nach rechts in den Weg „Zum Kalvarienberg“. Wir wandern nun immer dem Hauptweg folgend geradeaus. Unterhalb des Kalvarienberges über eine Brücke und einen Linksbogen beschreibend folgt ein Anstieg.

Oben, an der T-Kreuzung, wenden wir uns nach links und nach 270 Meter (m) nach rechts. Nach ein paar Kurven marschieren wir an der T-Kreuzung nach links. Nach 200 m befindet sich rechterhand ein Gedenkstein an die Heilige Birgitta. Diesem Weg folgend können wir abkürzen und würden der offiziellen Beschilderung zurück folgen. Wir sind aber noch fit und wandern geradeaus weiter. An der Kreuzung bei den Häusern biegen wir nach rechts ab und 75 m später wieder nach links. Jetzt bergauf am Waldrand entlang bis nach Arnzell. (150 m nach Ende des Waldes befindet sich ein Abzweig nach links zu einer Keltenschanze) Im Ort schlendern wir bei der Kreuzung nach rechts bis wir zu dem Abzweig Richtung Reiterhof Brand nach rechts gelangen. Geradeaus durch den Hof kommen wir schließlich an einem Rastplatz mit Kreuz vorbei. Weiter geht es im Rechtsbogen bergab und auf der kleinen Straße kurz rechts und dann wieder in die Straße nach links. Nach 400 m führt uns ein Feldweg nach links zum Kalvarienberg.

Dort über die Stufen und Wiese, bergab über den Bach und gerade weiter bis nach Altomünster. An einer kleinen Kreuzung spazieren wir in die Leopold-Schweiger-Straße und an der Kloster Mauer über einen Durchgang ins Sankt Birgittenkloster. Nach dem schönen Kräutergarten, noch vor dem Museum ist rechter Hand ein Innenhof. Dort schlupfen wir links durch eine Tür über Stufen in den finsteren Gang hinab und erreichen so das Zentrum von Altomünster. Das Flair des kleinen charmanten Städtchens ist immer wieder etwas Besonderes.

Anfahrt und Start: Unser Startpunkt ist der Marktplatz in Altomünster beim Brunnen. (kurzer Fußmarsch vom Bahnhof aus) Einkehr: Wir nehmen uns eine Brotzeit und warmen Tee mit. Verpflegung und Gaststätten in Altomünster.

Auch interessant

Kommentare