Dachau – Anni Härtl hat die Gastlichkeitsmedaille der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Damit würdigte Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer das ehrenamtliche Engagement der Dachauerin für den Tourismus in ihrer Heimatstadt.
Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer überreichte Anni Härtl die Auszeichnung auf der Reise- und Freizeitmesse free in München. Neben Anni Härtl, die den Verein „Dachauer Gästeführer“ gegründet hat, erhielten fünf weitere Engagierte die Medaille für ihre Verdienste um die bayerische Gastlichkeit.
„Bayern ist das Tourismusland Nummer eins in Deutschland“, sagte Pschierer in seiner Ansprache. Das Land könne mit vielen landschaftlichen Reizen punkten. Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Burgen, Baudenkmäler und Kirchen lockten die Besucher an. „Aber eines ist auch klar: Die Attraktivität wird erst durch die vielen ehrenamtlichen Helfer gesichert und erlebbar gemacht“, so der Staatssekretär. „Dieser persönliche Einsatz ist unverzichtbar und verdient größten Dank und Anerkennung.“
Anni Härtl erhielt die Auszeichnung für ihren dauerhaften Einsatz als Stadtführerin in ihrer Heimatstadt. „Mit Herzblut hängt Frau Härtl an ihrer Stadt und wird nicht müde, liebenswerte und interessante Details zu suchen, um für eine positive Außenwirkung der Stadt zu sorgen“, so Pschierer.
Anni Härtl engagierte sich von 1997 bis 2001 als Vorsitzende des Verkehrsvereins. Später machte sie sich für die Gründung des Vereins „Dachauer Gästeführer“ stark. Als erste Vorsitzende des Vereins leistete sie laut Pschierer einen entscheidenden Beitrag zu seinem Erfolg und engagiert sich auch heute noch für ihn – als Ehrenvorsitzende.
Durch ihre Bemühungen kämen heute Besucher aus Nah und Fern nach Dachau, um die bekannten und verborgenen Schönheiten der Stadt durch gut ausgebildete Gästeführer zu erleben, so Pschierer. Außerdem unterstützt Anni Härtl aktiv den traditionellen Kinderfestzug, der alle zwei Jahre während des Volksfestes stattfindet. Der Festzug sei ein Aushängeschild der Stadt.
lan