1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Erdweg

SPD-Genosse Otto Schmid stirbt mit 70 Jahren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Über ein halbes Jahrhundert hat Otto Schmid für die Werte der Sozialdemokratie gekämpft. 2014 wurde er für 50 Jahre Parteitreue geehrt.
Über ein halbes Jahrhundert hat Otto Schmid für die Werte der Sozialdemokratie gekämpft. 2014 wurde er für 50 Jahre Parteitreue geehrt. © Foto: kn

„Er war ein glühender Sozialdemokrat und hat für die Werte der Sozialdemokratie gekämpft.“ So beschreibt der SPD-Ortsvorsitzende Manfred Kircher seinen Parteifreund Otto Schmid, der am Donnerstag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren gestorben ist.

Erdweg – Otto Schmid gehörte den Genossen seit 1964 an. Für die SPD war er als Gemeinderat in Odelzhausen und nach seinem Umzug nach Welshofen ab 2005 zunächst für die verstorbene Gemeinderätin Brigitte Sommermann-Hupp als SPD-Listennachrücker im Gemeinderat Erdweg aktiv.

Zur Kommunalwahl 2008 stellte der Ortsverein Schmid regulär auf. Er eroberte sich den einen Sitz und war im Gemeinderat bis 2012 Mitglied. Dann schied er aus Krankheitsgründen aus. Manfred Kircher wurde sein Nachfolger.

„Was Otto Schmid sagte, hatte immer Hand und Fuß“, erklärt auch Erdwegs Bürgermeister Christian Blatt. Im Ortsverein wirkte Otto Schmid als stellvertretender Vorsitzender, dann als Kassier und zuletzt als Revisor. 2014 erhielt er die Goldene Ehrennadel für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD. „Wichtig war für Otto Schmid der Grundsatz, dass wir nicht so leben müssen, wie man soll, sondern so leben zu können, wie man möchte“, so der Ortsvorsitzende Kircher. Doch den Weg seiner Partei in die Große Koalition mochte Otto Schmid nicht mittragen. 2018 trat er aus Protest aus der SPD aus. Dennoch sei Otto Schmid ein Sozialdemokrat mit vollem Herzen geblieben, betont Manfred Kircher.

Folgerichtig war Otto Schmid auch im Ortsvorstand des VdK tätig und ein Mitstreiter in der 2011 neu gegründeten Volkshochschule Erdweg. Dort betätigte er sich als Beisitzer und später als Kassier. Das Kämpfen um die gerechte Sache sah der Vater von vier Kindern als seine berufliche Pflicht. Als Krankenhaus-Betriebswirt rang er für eine Krankenkasse unter anderem um Pflegesätze und wurde selbst in seiner Pension noch gern als Verhandlungsteilnehmer oder Schlichter angerufen. Otto Schmid hinterlässt seine Frau Gisela sowie vier erwachsene Kinder mit Familien.

SABINE SCHÄFER

Auch interessant

Kommentare