Die Grünen in Haimhausen haben sich zu ihrer Nominierungsversammlung getroffen. Zu Beginn der Versammlung dankte der Ortsverband der Gemeinderätin Armgard Körner für ihre äußerst engagierte Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Für den kommenden Gemeinderat tritt die amtierende Jugendreferentin nicht mehr zur Wahl an. Körner hat ihr Gemeinderatsmandat immer mit sehr viel Freude ausgeübt und fand es nun an der Zeit, dass die „Jugend“ übernimmt.
Die neue Grüne Liste sei eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Personen aus der Gemeinde, so die Auffassung des Ortsverbandes. Auf Platz eins steht Bürgermeisterkandidatin Sabrina Spallek.
Nach Meinung der Haimhauser Grünen gibt es viel Arbeit für den neuen Gemeinderat. Als Beispiele führten die Kandidaten unter anderem den immer weiter zunehmenden Verkehr, den Ausbau der Freizeitangebote, die Zukunft des Brauereigeländes und ein Konzept für die Ortsmitte an.
Von immenser Bedeutung sei auch die Frage, welche weiteren Flächen bebaut und versiegelt werden. Angesichts der zunehmenden Wasserknappheit in den Sommermonaten sehen die Grünen hier die Gemeinde in der Pflicht, auch eigene Ressourcen zur Versorgung der Bevölkerung bereit zu halten.
Einigkeit herrschte darin, dass weiterer Wohnraum benötigt wird, der für Familien, Senioren und Menschen in sozialen Berufen bezahlbar sein müsse. Hier wolle man zusammen mit der Bevölkerung Konzepte entwickeln, die zum Ort passen. Auch die Gemeindefinanzen würden in den kommenden Jahren eine wesentliche Rolle spielen. Die Haimhauser Grünen sehen es auch als wichtige Gemeindeaufgabe, hochwertiges Gewerbe anzuwerben, das sich in den dörflichen Charakter integriert. Im wirtschaftsstarken Münchner Norden sollte dies nicht nur den Nachbarkommunen gelingen. dn
Das ist die Grünen-Liste:
Zur Spitzenkandidatin wurde einstimmig die Bürgermeisterkandidatin Sabrina Spallek (40) gewählt. Sie ist auch Spitzenkandidatin für die Kreistagswahl. Die weiteren Plätze: Bettina Ahlrep (38), Dorothea Hansen (67), Veronika Horzella (37), Simon Breitbach (25), Franz Deffner (44), Johannes Stadler (32), Regina Schiedel (62), Martina Rusch (39), Luzia Czernich (67), Marion Hablich (36), Adelgunde Weissmüller (63), Estelle Scheipers (42), Carmen Allmendinger, (54) Tina Langhorst (64), Rita Lukas (58) Ersatzkandidaten sind Chris Spallek, Steven Ahlrep und Armgard Körner.
Alle Infos und News zur Kommunalwahl 2020 im Landkreis Dachau finden Sie immer aktuell auf unserer großen Themenseite.