Angela Jurik-Zeiller erhält den Dachauer Jugendpreis: Sie hat die Tanzsportabteilung des ASV Dachau aufgebaut
Der Dachauer Jugendpreis geht in diesem Jahr an Angela Jurik-Zeiller. Die 35-Jährige habe etwas „Großes“ geschaffen, so die Jury – nämlich die Tanzsportabteilung beim …
Feuerwehr Oberzeitlbach sucht einen neuen Standort
Die Jahresversammlung der Feuerwehr Oberzeitlbach hatte vor allem ein Thema: Wie geht es mit dem Feuerwehrhaus weiter? Als praktikabelste Lösung kristallisierte sich ein …
Fußgänger (19) stirbt bei Unfall: Retter schildern dramatische Szenen - Eltern müssen betreut werden
Ein Fußgänger wollte die B13 überqueren und wurde von einem Auto erfasst. Der junge Mann starb noch an der Unfallstelle. Jetzt ist die Identität des Verstorbenen geklärt.
Horst Pajung und Horst Bambach haben die Ausstellung im Karlsfelder Heimatmuseum „Alles wächst – Bauboom der 50er Jahre“ gestaltet. Doch es ist immer noch viel zu tun.
Unzuverlässige Taktverstärker: Täglich Probleme bei S2
Die Taktverstärker der S2 fallen seit Jahren immer wieder aus, derzeit gibt es täglich Probleme. Die Bahn beruft sich auf „betriebliche Gründe“, die Pendler schütteln …
Solche Outfits waren auf dem Monte Kinader bei Günding schon lange nicht mehr zu sehen: Mit Rock, Bundhose und Hut sausten die einen auf Holzbrettern die Pisten …
Die Mitglieder des Gartenbauvereins Schwabhausen trafen sich zum Neujahrsempfang. Dabei gab es zahlreiche Informationen für das anstehende Gartenjahr – und wie man …
Zeitzeugin Ruth Melcer: „Wenn ich hier die vielen jungen Leute sehe, gibt mir das wieder Hoffnung“
Die Holocaust-Überlebende Ruth Melcer hat im Rathaus über ihre Erinnerungen an das KZ Auschwitz gesprochen. Ergriffen folgten rund 150 Besucher den Ausführungen der …
heißt das Mädchen, das am 17. Januar im Dachauer Helios Amper-Klinikum zur Welt gekommen ist. Valentinas Eltern – das sind Mama Jinghu Sun und Papa Chengzhi Xie – sowie …
Seit Monaten diskutiert der Stadtrat über ein Thema, das zu großer Ungerechtigkeit führen und dem Bürger daher nur schwer zu vermitteln sein wird: die Erhebung …
Der Grünen-Kreisverband hat sich beim Zieglerbräu zum Neujahrsempfang getroffen. Das Energieforum Petershausen wurde dabei mit dem diesjährigen AMO-Preis ausgezeichnet. …
Sozialer Wohnungsbau ist ein brennendes Thema in vielen Gemeinden des Speckgürtels um München. Auch in Altomünster. Die Marktgemeinde hat sich dafür nach einem …
Die Diva ist Geschichte: Der Vertrag mit Messeveranstalter Josef Schmid war gekündigt worden. Der rüstet sich nun für ein Comeback: Im Oktober veranstaltet er die …
Randalierer treiben in Dachau-Ost entlang der Würm gerade ihr Unwesen. So haben Unbekannte mit Eisbrocken das Glas einer Haustür eingeschmissen. Es war nicht der erste …
Nach Schlägerei: 22-Jähriger lässt verletzten 38-Jährigen liegen und flüchtet
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es am Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern mit nicht unerheblichen Verletzungen. Nach …
Insider: Darum ist es kaum mehr möglich ein Gasthaus auf dem Land rentabel zu führen
Gasthäuser rentabel zu betreiben, wird immer schwieriger, vor allem in ländlichen Gebieten. Michael Groß, Wirte-Chef im Landkreis Dachau, nennt die Gründe.
Nicht immer namensgerecht, aber überzeugend und spannend war der Abend mit dem „Trio con Brio Copenhagen“. Die Zuhörer erlebten beim ersten Schlosskonzert des Jahres …
Es geht um Menschen, die eine sogenannte lebensbegrenzende Krankheit haben, und deren Angehörige. Die Nachfrage nach Beratung und Hilfe wird immer größer. Deshalb …
Ein Rotdorn war es, unter dem die jüdischen Kinder vor 70 Jahren am Kloster Indersdorf gespielt haben. Und unter einem Rotdorn werden ihre Enkel- und Urenkelkinder im …
Es soll ein Denkanstoß sein für die kleinen oder großen Umweltsünden: Ein Umweltgarten auf einer öffentlichen Fläche in Indersdorf. Wo, ist noch nicht sicher.
Der zum Hilgertshauser Gemeindewald führende, desolate Rückeweg soll hergerichtet werden. Der Gemeinderat ließ sich von der Revierförsterin überzeugen.
Auf den Pfarrverband Dachau kommt im September eine große Veränderung zu: Stadtpfarrer Wolfgang Borm wird in Ruhestand gehen. Das Erzbistum sucht bereits einen …
Gleich zwei Liebeserklärungen hat es beim Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbandes Haimhausen gegeben – und beide waren an Empfänger adressiert, die oft als …
Wohin mit den Parkplätzen bei der Erweiterung des Schulzentrums Dachau-Ost? Mit dieser Frage befasste sich der Bauausschuss des Stadtrats. In der Diskussion wurde es …
Sie hörten Geschichten und bekamen Informationen. Vor allem aber aber erfuhren die Zehntklässler am eigenen Leib, was es bedeutet, alkoholisiert oder unter Drogen am …
Das Jubiläumsjahr hat begonnen: Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Altomünster im vollbesetzten Maierbräu Saal begrüßte Kommandant Peter Heinrich die Mitglieder. …
Die Firma Dahlhoff mit einer Millionenklage gegen die Gemeinde Odelzhausen gescheitert. Der Salat-Produzent war wegen des Kläranlagen-Skandals von 2013 vor Gericht …
„Vielleicht irgendwann“ heißt das Theaterstück, das Johannes Sillem geschrieben hat. Am heutigen Donnerstag ist es in Karlsfeld zu sehen - an Sillems Schule.
Sabrina Marie und Anna Antonia heißen die Mädchen, die hier ihren Fototermin verschlafen. Die beiden sind die ersten Kinder von Tobias und Nina Hecht sowie Thomas und …
Eine beachtliche Leistung haben 13 Abiturienten des Indersdorfer Gymnasiums vollbracht, die in einem P-Seminar Audio-Guides fürs Chorherren-Museum erstellten. Die …
Der Gemeinderat von Hilgertshausen-Tandern hat am Montagabend einen Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Flächennutzungsplanänderung im Westen der ehemaligen …
Die Fachoberschule hat sich wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Eltern und interessierte Schüler konnten sich beim Tag der offenen Tür die Schule ansehen, die Lehrer …
Planungen für Gebiet „Röhrmoos – Am Bücherlweiher“ ziehen sich in die Länge
Wenig Begeisterung hat die Sachstandsmitteilung von Bürgermeister Dieter Kugler (CSU) zum Bebauungsplanverfahren „Röhrmoos – Am Bücherlweiher“ bei seinen …
Nach dem sexuellen Übergriff auf eine Neunjährige in einer Augsburger Schultoilette war im vergangenen Herbst auch in Dachau die Sorge umgegangen: Könnte ein ähnlicher …
Drei Bürger, die sich um das Gemeinwohl in Schwabhausen sehr verdient gemacht haben, sind jetzt mit der Bürgermedaille ausgezeichnet worden. Hermine Burgermeister, …
Der Gündinger Ricardo Escoda ist beim Planspiel „National Model United Nations“ dabei. 5000 Studenten hatten sich dafür beworben, nur zwölf dürfen am Ende mitmachen.