Auch beim Besuch der dänischen Königin im Oktober vergangenen Jahres in München waren Jetzendorfs Trachtler mit Fahne dabei.
(Unser Dachau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Seit der Gründung tragen die Vereinsmitglieder die Miesbacher Tracht. Für die Madln heißt das: Schwarzes Mieder, weinroter Rock einen „Fürta“ aus weißem Leinen und unter dem Unterrock eine bis zum Knie reichende Unterhose.
Für die in kurzen Lederhosen auftretenden Buam sind ein Hut mit Adlerflaum, helle Joppe mit Eichenkranzmuster, ein grüner „Schilee“ und graue Kniestrümpfe Ehrensache. Ein Hosenträger mit Quersteg vervollständigt die Tracht der Oberilmtaler.
Der Verein hat 283 Mitglieder, davon 246 Erwachsene und 37 Kinder und Jugendliche. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Vereinsabenden mit Tanz und Plattler. „Kindern und Jugendlichen wollen wir zusätzlichen Halt und einen soliden Freundeskreis geben, was uns in der heutigen Zeit besonders wichtig erscheint“, so der Vorsitzende. So binde man den Nachwuchs auch bei außertrachtlerischen Veranstaltungen ins Vereinsleben ein.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Dachau finden Sie auf Merkur.de/Dachau.