Einmal Dachau-Berlin und zurück
Der Verein Tollhaus Dachau bietet Dachauer Bands in diesem Jahr die Möglichkeit, in Berlin aufzutreten. Das Projekt heißt Berlin-Karawane.
Noch rollt sie nicht, die Karawane. Aber der Plan steht. Der Verein Tollhaus Dachau bietet Dachauer Bands in diesem Jahr die Möglichkeit, in Berlin aufzutreten. Berlin-Karawane nennt sich das Projekt, bei dem den Musikern finanziell und organisatorisch unter die Arme gegriffen wird. Die Bewerbungsphase hat gerade begonnen.
Die Idee dazu hatte Tollhaus-Vorsitzender Kai Kühnel. „Die bildenden Künstler werden in Dachau ja auch regelmäßig vom Kulturausschuss unterstützt. Und als ich gehört habe, dass der französische Staat beispielsweise seinen Musiknachwuchs fleißig fördert, dachte ich mir: Sowas könnte man doch auch in Dachau auf die Beine stellen.“
Unterstützt wird das Projekt vom befreundeten Agenten Rene Wetzel, mit dem Kühnel schon mehrfach zusammengearbeitet hat. Für die Dachauer Bands bietet sich so die Chance, auch außerhalb der Heimat gehört zu werden. Ein bis zwei Auftritte pro ausgewählter Gruppe sind geplant. Der Verein leistet finanzielle Unterstützung und hilft bei der Organisation. Wetzel kümmert sich um Veranstaltungsort, Unterkunft und Betreuung. Dazu rührt er kräftig die Werbetrommel, damit die Berlin-Neulinge nicht vor leeren Rängen spielen müssen. Im
Moment liegt das Budget bei 2500 Euro von der Stiftung für Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Dachau. „Wir suchen aber noch weitere Sponsoren, dass wir möglichst viele Bands unterstützen können“, betont Kühnel. Einen Teil der Kosten werden die Musiker dennoch selbst tragen müssen.
Beworben haben sich bisher vier Bands. Erster Anwärter war die Funk-Truppe von Orange Fizz. Dazu kamen die Hardrocker von Lem Motlow, das Duo Rileus und das Timur Turusov Quartett. Die Berlin-Karawane ist weiter offen für Bewerbungen. Interessenten müssen lediglich einen Fragebogen ausfüllen, in dem Fragen zu Mitgliedern, Musikstil und Organisation der eigenen Band zu beantworten sind. „Wir wollten erst einmal prüfen, wie groß das Interesse ist,“ erklärt Kühnel. Mitte Januar will er noch einmal detaillierte Anforderungen für die Bands formulieren, bisher ist das einzige Hauptkriterium die Dachauer Herkunft. Erst dann wird sich zeigen, für wie viele Musikgruppen das Budget ausreicht.
Ende Februar will der Vereinsvorstand gemeinsam mit Wetzel die Teilnehmer auswählen. Die Konzerte sollen dann zwischen dem 21. September und dem 16. Dezember sprichwörtlich über die Bühne gehen.
von Dominik Göttler
Anmeldung und Infos auf der Internetseite
berlin-karawane.blogspot.com