„Fair – demokratisch – kreativ:“ Unter diesem Motto stehen derzeit Projekttage an der Mittelschule Karlsfeld.
– Am heutigen Mittwoch gehen an der Mittelschule Karlsfeld die Projekttage zu den Themenfeldern „fair – demokratisch – kreativ“ zu Ende. Mit dem Modellprojekt „Demokratische Schule“ wollen die Mittelschule Karlsfeld und der Kreisjugendring Dachau mit vielen Partnerorganisationen zeigen, wie Demokratie an Schulen ausgestaltet werden kann.
Dabei wurden die Schüler stets miteinbezogen. An den beiden Tagen konnten sie unter 40 Workshops auswählen und sich in die Gestaltung des Schullebens einmischen und vieles lernen: Mit Bürgermeister Stefan Kolbe erlebten sie, was im Rathaus passiert und was Bürgermeister und Gemeinderäte tun. Andere lernten mit den Theaterpädagogen des Creative Change e.V. anhand von Theaterszenen, wie man auch in schwierigen Situationen fair miteinander umgeht. Und die Gemeindejugendarbeit Karlsfeld zeigte, wie man auch außerhalb der Schule gestalterisch, kreativ und politisch die Gemeinde mitgestalten kann. Eine ganze Reihe von kreativen und sportlichen Angeboten rundeten das Programm ab: von Akrobatik über Boxen bis zu Jugendkulturworkshops reichte die Palette. Dabei wurden Wege aufgezeigt, wie man Selbstvertrauen erwirbt und kreativ seine Meinung ausdrückt. Denn auch der kulturelle Ausdruck ist ein wichtiger Bestandteil des politischen Diskurses. Stets stand im Mittelpunkt, dass Selbstbehauptung keine Ausgrenzung braucht und ein demokratisches Miteinander nur mit Akzeptanz von Unterschieden und Anderssein klappt. Wichtig ist den Projektverantwortlichen zu zeigen, dass demokratische Beteiligung und die kreative Mitgestaltung der eigenen Lebenswelt vor allem auch Spaß machen kann.