Patientenversorgung modern und nah

Karlsfeld - Im neuen Gesundheitszentrum Karlsfeld sind Apotheke, Ärzte, Seniorenpflege, Radiologie und Labor unter einem Dach vereint - patientenfreundlich, zeitsparend und modern.
Großzügig und hell. Das neue Gesundheitszentrum Karlsfeld besticht mit lichtdurchfluteten Räumen und moderner Raumkonzeption. Bei der Führung durch das Gebäude herrschte reger Betrieb. „Wir haben einen guter Start“, sagte Mitbegründer und Allgemeinmediziner Dr. Dominik Seifert, der mit Oberbauleiter Gerhard Rückinger die kleine Delegation durch das Gebäude führte.
Man habe zwar noch kleine Schwierigkeiten, aber er sehe das Gesundheitszentrum als einen enormen Gewinn für die Gemeinde Karlsfeld, betonte der Allgemeinmediziner. „Die Ärzte werden bis Ende September sukzessive einziehen“, schilderte Oberbauleiter Rückinger. „Bis Ende Oktober werden alle eingezogen und das Haus komplett fertig sein“, meinte er zuversichtlich. Vorreiter sind die Kinderärztinnen Dr. Anita Sommer und Barbara Domes. Die beiden Kinderärztinnen werden ihre Gemeinschaftspraxis im dritten Geschoss als Erste eröffnen. „Wir eröffnen offiziell am 5. August“, betonte Domes. „Wir haben das Rennen um den Platz gewonnen“, scherzte Dr. Anita Sommer.
Auch der Inhaber der Eulen Apotheke Franz Philipp freut sich bereits. „Wenn mit den Telefonanschlüssen alles klappt, werden wir unsere Pforten zum 12. August öffnen“, verkündete er. Die Führung begann in der Eulen- Apotheke. Sie breitet sich gleich links neben dem Eingangsbereich aus, besticht mit geschwungenen Linien. Café, Frisörladen, Optikergeschäft und die Senioren- und Pflegeeinrichtung Curanum komplettieren das Erdgeschoss. „Ein kleines Fleckchen ist unten noch frei“, sagte Dr. Dominik Seifert, der selbst mit seinen Kollegen den dritten Stock bezieht.
Im ersten Obergeschoss beansprucht die Radiologie aus Dachau eine große Fläche. „Die Radiologie umfasst fast die ganze Etage“, bemerkte Dr. Seifert. Im zweiten Stockwerk sind Internisten, Kardiologie und Endoskopie ansässig. Besonders stolz sei man auf ein eigenes Labor, die Ansiedlung der Gynäkologie und darauf, die Augenärzte in Karlsfeld zu halten, betonte Dr. Seifert.
„Durch das eigene Labor haben alle Ärzte einen schnellen Zugriff auf die Untersuchungsergebnisse“, verdeutlichte der Allgemeinmediziner. Ein Schulungsraum für Ärzte und Mitarbeiter in der dritten Etage werde künftig für zahlreiche Veranstaltungen genutzt, die dem Bürger zugute kommen, so Dr. Seifert weiter. „Es wird ein kleines Infozentrum für die Bevölkerung sein“, meinte er. „Bis auf eine kleine Einheit von etwa 50 Quadratmeter sind wir voll“, verkündete er stolz. Das Gebäude sei ökologisch vorzeigbar. „Wir sind an die Wärmepumpe in Karlsfeld angeschlossen und planen künftig eine Solaranlage auf dem Dach des Gebäudes“, erläuterte er.
Bürgermeister Kolbe freute sich über den Baufortschritt des Gesundheitszentrums und auf die Eröffnung. „Es braucht Mut, ein derartiges ärztliches Versorgungsprojekt anzupacken“, lobte er. Die Gemeinde Karlsfeld habe zwar keinen Fachärzteschwund, aber mit dem neuen Gesundheitszentrum einen enormen Zuwachs und die Ärzte unter einem Dach. „Eine tolle Konstellation“, äußerte er sich. (spi)