- vonJosef Ostermairschließen
„Leise rieselt der Schnee“ haben die Scheebrunner Jungbläser auf dem Christkindlmarkt in Röhrmoos gespielt, doch von der weißen Pracht keine Spur. Das trockene Wetter bot sich dennoch an, vor den 14 weihnachtlich geschmückten Ständen bei Glühwein und Lebkuchen zu feiern.
– Wie Pfarrer Michael Bartmann in seiner Eröffnungsrede betonte, eigne sich dieser Treff bestens, die Hektik des Alltags mal für ein paar Stunden zu vergessen. Die Resonanz war heuer schon in den Anfangsstunden groß, das freute die Röhrmooser Pfarrgemeinderatsvorsitzende Rita Rieger besonders. Ihren Worten zufolge „ist der nunmehr 39. Röhrmooser Christkindlmarkt eine gute Einrichtung, zu Beginn der Adventszeit Gemeinschaft zu leben und zu erleben“.
An den Buden rund um den Kirchplatz gab es Kulinaruisches sowie Kunsthandwerk. Süßes gab’s bei den Ministranten und in der „Himmelsbäckerei“ des Röhrmooser Kindergartens St. Johannes. Einige Inzemooser sorgen wie jedes Jahr für ein breites kulinarisches Angebot. Andere Inzemooser boten bestickte Christbaumkugeln, Vogelhäuser und Gestricktes an. Begehrt waren die Adventskränze und Gestecke der Röhrmooser Damen. Am Markt war heuer auch ein Imker vertreten, der naturbelassenen Honig aus der Region im Angebot hatte.
Der Burschen- und Mädchenverein sorgte im Keller des Pfarrheims mit Spielen für die Unterhaltung der Kinder. Das Pfarrheim wurde zu einem Café – hier gab es zum Kaffee mehr als 30 Kuchen, Torten und Gebäck.
Der Nikolaus verteilte vor Einbruch der Dämmerung Geschenke an die Kinder.
Große Teile des Erlöses des Christkindlmarkts werden an Arme und Schwerkranke gespendet. Der Röhrmooser Pfarrgemeinderat spendet für die Weitblick-Jugendhilfe Dachau und das Palliativ-Team Dachau, die Inzemooser unterstützen die Missionsarbeit in der Afrikahilfe von Schwester Angelika und wollen sich auch eine Mikrophon-Anlage für die Pfarrkirche St. Georg anschaffen.
Den Abendgottesdienst in der Röhrmooser Pfarrkirche gestaltete die Rhythmusgruppe Sigmertshausen. Erst nach 21 Uhr gingen am Markt die Lichter aus.