1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Sulzemoos

Das Angebot für die Jugend wird immer größer

Erstellt:

Kommentare

Über ihre Arbeit berichteten die Gemeindejugendpflegerinnen Janina Deger (links) und Katja Faig im Gemeinderat, Bürgermeister Johannes Kneidl lobte.
Über ihre Arbeit berichteten die Gemeindejugendpflegerinnen Janina Deger (links) und Katja Faig im Gemeinderat, Bürgermeister Johannes Kneidl lobte. © cst

Die Jugendpflegerinnen Katja Faig und Janina Deger haben im Gemeinderat Sulzemoos über ihre Arbeit berichtet. Die Bilanz war sehr positiv.

Sulzemoos – Bei der jüngsten Sitzung des Sulzemooser Gemeinderates haben die Gemeindejugendpflegerinnen Katja Faig und Janina Deger, die sich gemeinsam mit Gemeinderat Matthias Aßenmacher um die Belange der Kinder und Jugendlichen kümmern, über ihre Arbeit berichtet und eine positive Bilanz über das vergangene Jahr gezogen.

An Fasching verteilten die Jugendpflegerinnen gemeinsam mit dem Madlverein über 50 Krapfen an die Kinder und Jugendlichen. An Ostern wurden beim Dorfmarkt Schokoeier, Hasen und kleine Ostergeschenke verteilt. Bei der Aktion „Wir machen unser Rathaus bunt“ durften die Kinder an den Sträuchern rund ums Rathaus selbstbemalte Ostereier aufhängen.

Sehr gut angenommen wurde ein Besuch im Legoland, an dem 50 Kinder, auch aus anderen Gemeinden, teilnahmen. Im Rahmen eines Angebots während der Osterferien wurden 16 neue Jugendleiter ausgebildet. An einem Babysitter-Kurs nahmen elf Jugendliche teil. In den Pfingstferien bemalten zehn Kinder mit der Künstlerin Gudrun Kohout einen Bauwagen mit Waldtieren.

Jugendraum wurde komplett renoviert

Im Jugendhaus in Wiedenzhausen benutzen die Jugendlichen aus Wiedenzhausen und Orthofen zusammen den oberen Raum. „Diesen haben sie mit unserer Hilfe komplett renoviert“, erzählte Katja Faig. Auch der Bauwagen in Orthofen wurde repariert, und im Sommer fanden dort verschiedene Aktionen wie Spielenachmittage und Grillfeste statt.

Ein großer Erfolg war der Pumptrack, der in Wiedenzhausen drei Wochen lang aufgebaut war. Dazu wurde auch ein Skatekurs angeboten, der restlos ausgebucht war. Im Sommer wurde in Kooperation mit dem Jugendzentrum Odelzhausen ein mobiler Barfußpfad neben dem Sulzemooser Rathaus initiiert.

In den Sommerferien wurde zusammen mit der Gemeinde Odelzhausen wieder ein buntes Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Es gab dabei auch neue Angebote wie ein Tag in der Backstube, Rafting auf der Amper und die „Suche nach dem Wolpertinger“. Gut angenommen wurde auch wieder der Wildbienen- und Waldtiertag, an dem sich 16 Kinder beteiligten. „Das war für die Kleinen ein richtiges Highlight“, hob Katja Faig hervor.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wurde auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Madlverein ein Kindersommerfest mit 50 Buben und Mädchen veranstaltet. Für alle Ehrenamtlichen der Gemeinden Sulzemoos und Odelzhausen gab es heuer einen kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs. Zwölf Teilnehmer nutzten das Angebot.

Um das Thema Drogen und Sucht besser ins Bewusstsein der Jugendlichen zu bringen, hielten die Gemeindejugendarbeiterinnen einen Vortrag in den achten Klassen der Mittelschule Odelzhausen. Die rollende Spielekiste war mehrfach an der Grundschule Odelzhausen im Einsatz.

Zuletzt standen ein Kürbisschnitzen zu Halloween und in den Herbstferien ein Firmenschnuppern auf dem Programm. Heuer soll noch ein Weihnachtsgeschenke-Basteln staffinden.

Das Angebot wirdgut angenommen

Wie gut das Angebot angenommen wird, zeigen auch die steigenden Zahlen auf der Buchungsplattform im Freizeitportal. Während im vergangenen Jahr 426 Buchungen verzeichnet wurden, waren es heuer bisher schon 528.

Neben diesen Angeboten kümmern sich die beiden Jugendpflegerinnen um eine Vielzahl von Routineaufgaben, darunter Einzelberatung, Einzelfallhilfe, Sprechstunden, Aufsuchende Jugendarbeit oder auch die Pflege der Auftritte in den sozialen Netzwerken.

Für die Zukunft haben sie sich einiges vorgenommen. Im nächsten Jahr sollen eine Jugendumfrage und -versammlung stattfinden. Außerdem ist 2023 in Sulzemoos ein Ritterzeltlager geplant. Auch das Freizeitprogramm möchten Katja Faig und Janina Deger weiter ausbauen und auch mehr Aktionen außerhalb der Ferien anbieten. Darüber hinaus soll der Jugendtreff in Wiedenzhausen weiter ausgebaut werden.

Auch diverse Vereinsfortbildungen und ein Tag der offenen Tür bei verschiedenen Firmen sind in Planung.

Am Ende gab es ein großes Lob von Bürgermeister Johannes Kneidl: „Die hohe Zahl an Kindern, die ihr mitnehmt, ist beeindruckend. Und das mit steigender Tendenz.“ Er bedankte sich bei den beiden Jugendpflegerinnen und bei Gemeinderat Matthias Aßenmacher. „Damit können wir uns als Gemeinde Sulzemoos sehen lassen“, sagte er nicht ohne Stolz.

Christian Stangl

Auch interessant

Kommentare